![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allesamt,
ich möchte in einen Ansaugkrümmer ein Gewinde (für einen Schlauchnippel) reinschneiden. Dabei sollte der Ansaugkrümmer nicht demontiert werden (glaubt mir, es ist einfach besser, wenn der drauf bleibt ![]() Habt ihr einen Tipp, wie man das machen kann ohne dass Späne nach innen fallen? Ein CNC-Zerspannungstechniker sagte mir mal, Späne "wachsen" nur aus dem Bohrloch heraus, nicht hinein. Ein bißchen fett drauf und die Späne würde sogar kleben bleiben. Was meint ihr dazu? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja, also das mit dem "nicht ins Bohrloch rein".. ist so ne Sache... auf der anderen Seite kommt Dein Motor dadurch auch nicht gleich um wenn ein winziger Span mit angesaugt wird. Am Einfachsten wuerde ich die Zuendkerzen rausdrehen und einen Staubsauger an den Lufteinlass anschliessen.. dann hast du eine Saugwirkung, die die spaene evtl. mit raussaugt...
Gruessle Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das mit dem herauswachsen kann ich bestätigen, allerdings solltest du bei jeder Umdrehung wieder eine halbe zurück machen um die Späne zu brechen, bevor sie den Bohrer zerbrechen. Wenn du jetzt den Staubsauger anhälst, sollten die Späne eigentlich zuverlässig abgesaugt werden.
__________________
Dominik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mir währe das Risiko zu groß, wenn doch ein Spahn reinfällt, das ist mit Sicherheit anzunehmen, was dann
Ausschlaggebend ist auch, von wo wird das Loch geschnitten senkrecht- wagrecht oder von unten, warscheinlich von oben, ich würde den Krümmer abbauen. Wenn Dir ein kleiner Spahn in den Ventilsitzen hängen bleibt hast x fachen ärger Im Zweifelsfall wähle ich immer die sichere Methode
__________________
Grüße Gerhard |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ein Span im Verbrennungsraum kann im anschliessend laufenden Motor gravierende Schäden nach sich ziehen. ![]() Wenn Ihr schon das Risiko eingeht würde ich mit Luftdruck (kolben auf O.T, Ventile geschlossen) statt mit Sogwirkung "operieren"..... ![]() Aber wie gesagt: Es kann sein das der Patient (Motor) es nicht überlebt! ![]() Michael ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Aber vorher musst du doch erst das Loch bohren - oder ist da schon eins? Ist ja möglich (obwohl ich es bezweifle), dass beim Gewindeschneiden nichts reinfällt aber beim Bohren........ Ich würde mir das an deiner Stelle auch gut überlegen!! Das mit dem Saugen würde ich auch keinesfalls machen - dann schon lieber mit Pressluft! Warum willst du eigentlich den Ansaugkrümmer nicht abnehmen?? Erwin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ist das Teil Guß? wen ja gibt es auch Krümel die reinfallen Es gibt aber auch Gewindeformer da gibt es keine Späne. Aber wie schon gesagt beim Bohren machts auch Späne. Halt einen guten Staubsauger an die arbeitsstelle. Gruß Edwin Aber Garantie gibts nicht |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olaf,
vorm Gewindeschneiden kommt das Bohren, da fallen bestimmt Späne rein! Bei Gewindebohren aufpassen: Es gibt Gewindebohrer da drehen sich die Späne nach aussen raus, kommen also aus dem Bohrloch. Dies ist meist bei Fertigschneidern so. Beim Fertigschneider brauchst Du nur einen Gewindebohrer, der hat nur eine relativ kurze Schneide und einen längeren dünneren Hals. Es gibt aber auch Gewindebohrer, da gehen die Späne nach unten!! das sind meist die, wo Du 3 Stück brauchst (I, II, & III ) Wenn Du kannst, setzt den Ansaugkrümmer unter leichten Druck (Pressluft). Versager mit Lappen abdichten, und Kurbelwelle: Es müsste doch eine Stelle geben, wo alle Ansaugventile zu sind?? ![]() Gruss Peter
__________________
Selbstbeherrschung ist die Wurzel aller Versäumnisse. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
fast alle lösungen wurden schon genannt:
1. immer staubsauger dabei laufen lassen, das hilft schon eine menge 2. gewindebohrer mit nutspirale für sacklöcher verwenden, der fördert nach aussen ( die sogenannten Gewindeformer for spanloses gewindeschneiden gehen nur für zähe baustähle und nichteisenmetalle. hierbei muss man ein anders loch bohren. der bohrlochdurchmesser ist kernlochdurchmesser+gewindedurchmesser geteilt durch 2 !) maximale gewindetiefe ist 1,5x gewindedurchmesser 3. wenn man den bohrer und auch den gewindebohre mit dickem fett einschmiert bleiben die kleinen späne daran hängen) 4. wenn alles fertig ist, ein kurzes schluchstück mit kleinem durchmesser an den staubsauger anschliessen und damit im verbrennungsraum saugen. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde kein Fett nehmen. Die Späne die im Fett im Ansaugknal hängen bekommst Du nicht mit dem Staubsauger raus weil sie festbacken. Erst wenn der Motor warm wird verflüssigt sich dasFett und es wird alles angesaugt und gerade das will man ja vermeiden. Davon ab das so ein kleiner Krümmel vermutlich ohne Probleme durchrutscht würde ich die vier Schrauben vom Vergaser abnehmen und den Stubsaugerschlauch bis fast unters Bohrloch schieben und saugen.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich wette daß beim Entfernen von Bohrer oder Schneider Späne nach unten fallen. Ich wette daß nicht alles abgesaugt werden kann. Ich wette daß der Motor Schaden nimmt.
Warum der Streß? Gibst denn keine andere Möglichkeit? Metallschelle ect? blaupap |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Anmerkung: Ich habe - beruflich bedingt - die Möglichkeit mein Werkzeug (falls erwünscht) an einem 2 Tesla Kernspinntomographen zu magnetisieren. Das Magnetfeld ist so stark, daß z. B. eine armdicke Kette waagerecht im Untersuchungskanal stehen würde. Gruß Wolfgang |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich wette, das beim rausdrehen irgendein Teilchen abfällt ![]() ![]() Hohes Risiko mit Deinem Kerspinn. blaupap |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang |
#16
|
||||
|
||||
![]()
[quote="pininfarina"]
Zitat:
Gruß Hallo Wolfgang, hast du das Datum gesehen? dürft seit über 2 Jahre erledigt sein ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wo kommt die olle Kamelle denn her? Wer hat die ausgegraben? Um aber zur Bohrerei was zu sagen, müsste man das Teil wenigstens sehen, ansonsten könnte der Heimwerker auch seine Glaskugel befragen... Willy |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Tja der Magnetismus,
nur zur Überlegung. Ist das Material überhaupt magnetisch bzw. magnetisierbar (Test: einen Magneten dranhängen)? Wenn nein, dann vergiss es. Wenn ja, was soll passieren, wenn ein Magnet (hier magnetisierter Bohrer u. Gewindescheider) in magnetisierbares Material (Ansaug...) eingebracht wird. Der unmittelbare Bereich des Bohr/Gewindeloches wird ebenfalls magnetisch und irgendwelcher Abrieb/Spähne kann sich aussuchen, wo es hängenbleiben will. Nach dem Gestz "der größten Gemeinheit" wird das NICHT am Werkzeug passieren ![]() Besser nochmals die Möglichkeit des Ausbaues vom Ansaugkrümmer zu überdenken.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallole
Wo ist das Problem? Ansaugkrümmer abschrauben geht nicht, also dann: Stell das Teil doch so hin, daß der Ansaugkrümmer senkrecht steht! Dann fallen die Bohrspäne nach unten raus. Viele Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Uuuup´s habe ich erst jetzt gesehen ![]()
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
![]() |
|
|