![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit,
könnt ihr mir weiterhelfen? Thema Stopfbuchse, ich bin hier auf dem Gebiet totaler Novize und bräuchte von Euch erfahrenen Wellenantriebsfahrern Unterstützung. Könnt ihr mir was zu der auf den Fotos zu erkennenden Stopfbuchssystemstik was erklären? Was ist das für ein System, Hersteller vielleicht und vor allem, Was brauch ich hier für ein Dichtband. Auf der Steuerbordseite ist diese so ziemlich am Ende. Und habt ihr Rat, für die Bedienung dieser Systeme. Vor dem Start etwas lösen, am Ziel wieder etwas festziehen usw. Kann ich prüfen, ob ich zu fest gezogen habe. So ein paar Basics zum Wellenbetrieb. Schon mal vielen Dank vorab.
__________________
Viele Grüsse Henry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fotos
__________________
Viele Grüsse Henry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub da ist noch mehr als die Stopfbuchse fällig.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst Du?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht auch nicht gut aus.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 21:42 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das sieht erstmal schlimm aus. Hier hat leider der Voreigner ziemlich geschlammpt. Die Bilge stand voll Wasser, weil ebend die Stopfbuchse undicht war und über Jahre nicht beguggt wurde.
Das ist teilweise Ölverschmutzter Rest. Hier habe ich schon soweit ich drangekommen bin gereinigt. Das Material, wo die Manschette drauf sitzt ist soweit in Ordnung. Da ist auch alles Dicht. Nur die Packung scheint am Ende zu sein.
__________________
Viele Grüsse Henry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Henry , Dreh die Muttern ab , öffne die Stopfbuchse und zieh die alten Packungen raus. (Ich nehme dazu Korkenzieher) Dann kannst du messen , welche du brauchst.
Gibts bei Toplicht in Hamburg als Meterware . Viel Erfolg.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist das überhaupt eine normale Stopfbuchse? Oben sitzt ja noch ein Schlauch drauf.
Wenn das Boot an Land ist, dann kannst du einfach mal die Brille abschrauben - das Teil was da mit den Muttern fest ist. Dann misst du den Abstand zwischen Welle und Buchse und besorgst die eine sogenannte Packung oder Dichtung welche die entsprechende Höhe hat. Davon legst du zwei - drei Lagen um die Welle und schiebst alles rein. Genau Anleitung findest du auch hier im Forum. Wichtig ist nur dass offenen Enden etwas versetzt werden. Kaufen kannst du die Teile fast überall. Auch hier https://www.awn.de/products/stopfbuc...4aAi6mEALw_wcB Anziehen musst du das Ganze mit Gefühl. Idealerweise kommt maximal mal 1 Tropen Wasser heraus, es sollte aber bei Stillstand gar nicht tropfen, darf aber auch nicht heiß laufen. Dann hat man zu viel angezogen. Bei mir waren die alten Packungen übrigens hart wie Stein. Die musste man fast raus meißeln. Gruß Chris
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Henry
Wenn Du da unsicher bist frag einen Servicetechniker vor Ort. Der Wechsel der Packung hat vor 2 Jahren bei uns € 15,- gekostet inkl. Material. Bei ähnlichem/gleichem System auch mit der, vom Prinzip ähnlichen, Wasserführung. Da fang ich nicht selbst an mit meinen beschränkten Fertigkeiten. ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Einfach freuen, aber Du weisst doch selbst, dass für 15€ keiner seinen Arsxx hoch bekommt. Das funktioniert selbst dann nicht, wenn im Zuge anderer Arbeiten dieser Job erledigt wird. Ich freue mich für Dich, dass es geklappt hat, aber bitte nicht als Standard setzen ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
Ist korrekt. Wurde so im "Vorbei gehen" erledigt. Nach der Vorgabe: "Kannste das mal machen, wenn Du in der Nähe bist". Die Preise für solche Dinge sind mir nicht geläufig. Habe ich erstmalig benötigt. No Hau, please ![]() Mag auch sein, das ich ein anderes Verhältnis zu dem Kollegen habe, seitdem ich ihm mal bei 'nem Z geholfen habe, so im vorbei gehen. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Schlauch ist eine Wasserschmierung. Direkte Verbindung zu einem Seewasserventil.
__________________
Viele Grüsse Henry |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Das ist der in meinem früheren Beitrag genannte "Korkenzieher" . Damit kommt jede Packung aus der Stopfbuchse raus. Alle Jubeljahre mache ich die neu , gibt's bei Toplicht als Meterware , normale Rindertalgpackungen.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtband Plastikscheibe Verdeck | JonnyC | Restaurationen | 5 | 31.03.2015 19:50 |
Wellendichtungsband/Stopfbuchse, welches Material | Andreas Karl | Allgemeines zum Boot | 12 | 19.03.2014 10:21 |
Druck-hitze- und wasserdichtes Dichtband | hans | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.04.2011 11:24 |
Schläuche am Boiler/welches System | Todo | Allgemeines zum Boot | 8 | 03.12.2009 20:15 |
Osmose - welches System? | BerndG | Restaurationen | 15 | 15.11.2009 09:03 |