![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
https://www.bootsmotoren4you.de/Sich...utomat-60A-80A So ein Teil habe ich als Hauptsicherung an Bord. Als ich keinen Strom mehr hatte, fand ich, dass diese Sicherung nichts mehr durch lässt. Als ich sie umschalten wollte (Knopf, Hebel) fiel das Teil auseinander. Also ein Gelump, etwas Gescheites muss her. Aber was? Bin gespannt auf eure Empfehlung.
- Das Teil kommt auf ein Rib, unter Deck verbaut aber die Bilge ist immer nass und spritzt bei wilder Fahrt sicher mal hoch. - Meine Sicherung hatte einen gelben Hebel, nicht rot wie im Link. Ob das die Stromstärke definiert? - Womöglich ist der Begriff Hauptsicherung falsch. Von der Batterie geht das Kabel an den Hauptschalter. Beim Hauptschalter EINgang geht ein Kabel direkt in den Aussenborder, also ohne Sicherung. Vom Hauptschalter AUSgang geht ein Kabel an diese "Hauptsicherung", von dort weiter ins Cockpit. - Diese Hauptsicherung muss zwingend rückstellbar sein. - Preis egal. - Bauform möglichst kein m3 aber grösser als das verlinkte Teil ist OK. - Zuverlässig, zuverlässig, zuverlässig. - Meerwasserbeständig Was kaufe ich da? Geändert von Nitril (26.09.2021 um 19:33 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ein vernünftiges Sicherungsunterteil kaufen mit dazugehöriger Sicherung. Eventuell Nh 00 oder nen kleines Amiunterteil mit einer Röhrensicherung. Zwei Sicherungen als Reserve kaufen. Diese Sicherungsautomaten, egal welcher Hersteller und wenn auch für ein Boot zugelassen ist nicht das Ware, wie du ja auch selbst siehst.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe leider Bahnhof. Was ist Nh 00, was ist ein Amiunterteil?
Ich habe in der obigen Liste ergänzt: meerwasserbeständig. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
benutzt du das Ding als Schalter? Wenn ja lass das, dafür sind sie nicht gemacht.
benutzt Du es nicht als Schalter? Gut. Hat es schonmal nach einem Fehler ausgelöst? Nein? Noch besser. Gehe auf reichel.de. Suche nach sicherungshalter,der zum Beispiel https://www.reichelt.de/kfz-sicherun...t_sldr::242182 her die Sicherung https://www.reichelt.de/kfz-sicherun...ct=pos_0&nbc=1 suche Dir einen aus der für die von Dir benötigte Sicherung geeignet ist. Kaufe einen Sicherungshalter und drei Sicherungen. Alles einbauen, vergessen und gut. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Nein. Vielleicht heute, ich weiss es nicht. Ich wünsche mir dringend eine Sicherung mit Rückstellung, ohne dass etwas kaputt geht. Im Haus-Bereich gibt es das doch auch in Version "zuverlässig". |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die ist nicht rückstellbar, geht also für deinen Zweck nicht Haussicherungen sollte man im Boot besser lassen, die vergammeln schnell, wenn da Luftfeuchtigkeit dran kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, eine Haussicherung werde ich nicht nutzen. Ich erwähnte dieselbige, weil die zuverlässig arbeitet. Somit sollte es doch im Bootsbereich auch eine zuverlässige Rückstellsicherung geben.
Nein, ich will wirklich keine Sicherung, die ich austauschen muss. Wenn irgend möglich, dann eine rückstellbare. Danke für weitere Tipps. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das von Dir gezeigte Teil gibt es in zwei Ausführungen. Von Buss, funktioniert, ist zuverlässig, hält die Specs ein (80A ist auch wirklich 80A). Wird in Deutschland von Mastervolt / BlueSea /Philippi vertrieben.
Und von Noname China. Sieht von aussen genau so aus, kostet viel weniger, Qualität ist stark schwankend. Du hast die zweite Sorte verlinkt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Prinzipiell sind diese Automaten gut. Kenne diese aus dem Bereich Wohmobil/Wohnwagen/Camping. Funktionieren über Jahrzehnte zuverlässig.
Allerdings kostet so ein funktionierender Sicherungsautomat/Schalter auch knapp um die 100EUR. Ich finde es echt schade, dass diese Automaten immer in Verruf geraten weil alle die 15-20Euro-Billig-China-Teile kaufen die dann nach einem Jahr zerfallen, oder nie wirklich funktionieren.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss gestehen, ich habe einen Link gewählt, der meinem Automaten gleich sieht. Keine Ahnung, welches Produkt ich habe.
Kann ich von aussen erkennen, um welches Produkt es sich handelt? Ich muss das Ding eh ausbauen, vielleicht finde ich auf dem Boden einen Hersteller? Gerne kaufe ich einen Automaten für 100 oder 200 Euro, wenn er denn zuverlässig ist. Sprechen wir hiervon? https://www.philippi-online.de/ueber...selektrik.html Das erste Produkt beim Runterscrollen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie oben schon steht - die von Buss sind ganz vorn dabei!
Gibt es als Einbau und Aufbau. Hier wäre auch eine. Ezugsquelle dazu: https://www.yachtbatterie.de/de/inst...n-30-300a.html
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, ich kaufe ein Buss Teil.
Hoffentlich erkenne ich auf dem alten, defekten Teil, welche Marke es ist. Hoffentlich kein Buss ![]() Danke an alle. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollten wir nochmal über den Anspruch reden.
Ein Elektrik-Bauteil ist einfach nicht dafür gemacht, ständig Salzwasserkontakt ausgesetzt zu sein. Die Lebensdauer ist dann einfach sehr begrenzt. (Ausser vielleicht Untetwasserbeleuchtung - aber selbst die gammelt weg).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ein Elektrikbauteil, IP66, meerwasserbeständig muss unter Deck über Jahrzehnte halten. Ja, den Anspruch habe ich.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Habe mein defektes Teil ausgebaut, es ist No Name, somit vermute ich Chinaschrott.
Habe https://klabauter-shop.de/1895/blue-...tfunktion.html hier bestellt, sofort lieferbar. Im oben verlinkten Shop Yachtbatterie ist die Lieferfrist 3 Wochen. Es zeigt sich: wer billig kauft, kauft 2 mal |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Beim Boot sowieso und im Zweifel läuft plötzlich nichts mehr mitten aufm Meer. Leider wissen das auch die Hersteller von Qualitätsprodukten und haben somit m.E. doch teilweise überhöhte Preise.
Im Fall des BlueSea-Sicherungsautomaten finde ich den Preis dennoch sehr fair und habe mit der Qualität der Produkte von BlueSea sehr gute Erfahrungen gemacht. Gruß Lucas |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Ding zuverlässig funzt, ist es die 100 Euro wert, auch 200 Euro.
Blöd halt, dass ich seinerzeit nicht wusste, dass es da echte Unterschiede gibt und ein China Teil eingebaut hatte. |
#18
|
|
![]() Zitat:
Allerdings wollte ich mir auch noch so ein Teil kaufen wie du hast, für meine beiden 110AH Batterien in Reihe für den E-AB. Jetzt hadere ich etwas. Das Schöne ist halt, dass man den Schalter einfach auslösen kann und ich nicht immer den Batterie-Pluspol abnehmen muss, wie aktuell. Mein E-AB hat keinen eigenen Hauptschalter... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
![]()
Hier, sowas meine ich, muss man halt eine andere Sicherung einsetzen: https://www.ebay.de/itm/363543040476...4AAOSwqvZg2rnu (PaidLink)
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Naja, ob diese Box wirklich dicht ist? Ich zweifle. Zudem ist sie deklariert als Landanschluss-Box, das ist wohl 220V. Ob das für 12V taugt?
Ich nutze https://klabauter-shop.de/1895/blue-...tfunktion.html definitiv nicht als EIN-AUS-Schalter, dafür gibt es Hauptschalter. Der Sicherungsautomat kann zwar ein- und ausgeschaltet werden aber ob ihm das gut tut? Dieser Sicherungsautomat ist bei mir bereits verbaut. Er wirkt schon haptisch um Welten besser als das China Teil. Dazu eure positiven Erfahrungen, jetzt fühle ich mich wieder wohl, danke. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
https://www.fraron.de/einbauzubehoer...on/a-85859669/
Gibt es in unterschiedlichen Größen sowie als Ausputz und unterputz Variante. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() manchmal frage ich mich echt was manche bewegt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Aber die sind doch soo schön billig...
![]() Gruß, Jörg
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also mit meinem habe ich seid Jahren keine Problem. Grins
__________________
Viele Grüße Seewulf Hamburg ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das verlinkte Fraron Teil sieht exakt-exakt-exakt so aus, wie mein vorheriges. Ausser dass meines keinerlei Aufschrift hatte. Vor 1 Monat hätte ich auch noch gesagt, dass ich seit Jahren keine Probleme damit hatte. Dann flog der Scheiss auseinander. Das Ding wurde nie berührt, es musste vermutlich nie auslösen, trotzdem war es plötzlich nicht mehr durchgängig. Und als ich es anfasste, flog es auseinander. Unglaublich dass so ein Schrott verkauft werden darf. Wir sprechen hier von einer Hauptsicherung im Boot. In der Nacht plötzlich ohne Licht, ohne GPS, danke.
Ja, Jörg, der Schrott ist billig. Nicht preiswert sondern billig :-( |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Autoradio mit Navi könnt Ihr empfehlen | Pauschie | Kein Boot | 9 | 03.03.2010 22:48 |
Welche Werstatt für Honda AB in HH könnt Ihr empfehlen? | Wunderfitz | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.08.2009 10:23 |
welche Boote könnt ihr mir empfehlen | ICHhald | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.08.2009 11:51 |
Welchen Elektromotor könnt ihr mir empfehlen? | schwelvis | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 12.06.2009 00:53 |
welchen motor könnt ihr empfehlen? | esco | Kleinkreuzer und Trailerboote | 35 | 24.01.2009 14:22 |