![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
ich bin Matis und neu hier und habe direkt eine Frage. Ich habe ein teilbares Boot erstanden und bin nun auf der Suche nach dem Hersteller, ich dachte erst an ein Flying Combisport, aber offenbar unterscheidet es sich doch in einigen Details, vor Allem in der Länge. Dieses Boot ist 3,70m lang. Im Anhang habe ich ein paar Fotos, (falls es mit dem Upload geklappt hab). Kann mir jemand von Euch weiterhelfen und etwas Licht ins Dunkle bringen? Liebe Grüße Matis |
#2
|
||||
|
||||
![]()
2 x posten bringt hier gar nichts!
Trotzdem erstmal ein herzliches Willkommen im Forum der Bootsverrückten! ![]() Zu Deiner Frage weiß ich nichts, aber die Verbindung und Abdichtung der beiden Bootshälften würde mich schon genauer interessieren. Mit den 2 Schrauben M10 oder M12 allein kann ich mir nur schwer vorstellen. Zeig doch mal Fotos vom demontierten Zustand. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@ Matis,
auch mal die Breite messen, die CombiSport ist 152cm breit (über alles). Die Karausche gab es mal in 370 aber imho nie in orange durchgefärbt...? Egal wie, tolles Boot, möchte die CombiSport nicht missen... Zitat:
das hält schon recht gut. Die meisten Modelle werden durch zu schwere Außenborder am Heckspiegel geschrottet, nicht an der Verbindung der beiden Rumpfhälften....
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Boot ist am Rumpf mit zwei "Schwalbenschwänzen" verbunden. Also insgesamt mit vier Schrauben.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also ich komme in der Breite auf ~ 135cm. Der Heckspiegel sieht in der Form eindeutig so aus, wie von der Combisport bzw. der Karausche. Es würde mich sehr wundern, wenn das Boot nicht aus einer der Werften käme. Deshalb war meine Vermutung, dass es vielleicht die Minisport wäre, die soll es zumindest in dem Farbton gegeben haben. Aber da kämen die 3,70 ja nicht hin. Wo du den Heckspiegel ansprichst, den werde ich auf jeden Fall auch noch zusätzlich verstärken. Der Plan ist eigentlich einen alten Yamaha 8PS zu fahren. Das müsste eigentlich passen. Trotzdem wäre es spannend zu wissen, was die eigentlichen technischen Daten zu diesem Boot sind. Kennst du die technischen Daten zur Minisport? LG |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tja, so von unten würde ich auch eindeutig Minisport sagen, da nur die
diesen Bug hatte... aber die Maße ![]() Flying Hobby und alles, was es da sonst noch gab, passt auch nicht... ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Super, danke!
Ja die 3,70m kommen nicht hin. Die 145cm Breite kann ich mir mit einer anderen Scheuerleiste etc. schon irgendwie vorstellen. Aber das Konzept mit den Schwalbenschwänzen habe ich bisher nur bei Flying und Thiel gesehen. Gab es noch andere Hersteller mit diesem Prinzip? LG Matis |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mit den Schwalbenschwänzen nicht. Lorsby Boote werden einfach über die Flansche so verschraubt. Schau mal bei https://www.lorsby.de/ und dann Fisherman.
Ich habe das 480B Modell, 4,8m lang und 1,55 m breit. Die Module werden jeweils mit ca. 16 Schrauben verbunden. Ich habe vier Module verschraubt (beim 5. Modul hat meine Frau bis jetzt gestreikt ![]() Schönes Boot hast Du, Danke für's Vorstellen. LG Godehard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Haha danke, zumindest habe ich vor sie wieder etwas aufzuhübschen, bzw. Einsatzbereit zu machen.
Ja die Lorsby Boote sind schon was feines aber die sind ja aus Alu. Hier ist definitiv ein GFK Boot aus den 70ern oder 80ern. Leider gibt es auch keinerlei Nummern oder Schilder. Der Tipp mit der Karausche als 3,70m Variante war ja schon heiß, aber leider findet man zur Karausche noch weniger, als zur Combisport... Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Tipp. :-D |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist das Boot noch mal auf dem Hänger ineinandergelegt zu sehen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Auf diesem Bild sieht es wieder so aus, als wäre es die Minisport vom Flying...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Egal, was es ist: Hübsch machen, Spaß haben und Boot fahren
![]() Vielleicht gab es auch mal eine Zwischenserie, die mangels Stückzahlen wieder eingestellt wurde? Selbst bei der MiniSport steht überall, besser zur CombiSport greifen... Eine HobbySport (4-teiliger Rumpf) habe ich genau einmal gesehen...
__________________
![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du absolut Recht!
Damit werde ich auch ganz viel Spaß haben. Ich bin schon sehr gespannt, wie es sich fährt. Nichtsdestotrotz würde es mich schon sehr interessieren, was ich da fahre. Ich würde es ja schon auch gerne anmelden und bei der Versicherung angeben. Aber super happy bin ich mit dem Boot auf jeden Fall, zumal der kaufpreis zweistellig war ![]() Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
undichte Thiel Karausche / Flying Combisport | Tauchboot79 | Technik-Talk | 3 | 11.04.2015 21:53 |
Flying Combisport mit Wasser in Hohlräumen | boddensegler | Restaurationen | 14 | 06.01.2011 13:38 |
An die (ehemaligen) Flying Combisport Fahrer | ArneCPH | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 10.02.2010 21:12 |
Flying Sailor | anja | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 03.01.2007 23:55 |