![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi!
Was meint ihr zum Thema GFK Reiniger? Oxalsäure? Produkte von Yachticon? Novadur? Welche Produkte habt ihr ausprobiert (gern mit Link) und wie war das Ergebnis? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Oxalsäure beseitigt nur die Verfolgungen (Vergilbung soll es natürlich heißen), reinigt aber ansonsten nicht. Persönlich habe ich die besten Erfahrungen mit "The Cleaner" aus Österreich gemacht. Ist zwar nicht gerade günstig, aber das Beste, was ich bisher gefunden habe. https://www.thecleaner.at/ Aber keine Angst, hier wird noch die (fast) gesamte Palette von Boots- und spnstigen Reinigern genannt werden. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. Geändert von Jörg L. (28.11.2021 um 10:12 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der GFK-Bauer, der mein vorheriges Boot poliert hat, hat mit bei verschmutztem GFK einen Tip gegeben: Putzstein. Allerdings dann nicht, wenn das Boot noch eine schöne Politur aufweist. Ich hab das Zeug auf unpoliertem und verschmutztem GFK ausprobiert und bin begeistert. Putzstein bekommt bei richtiger Anwendung auch die schwarzen Verfärbungen in unebenem GFK weg - sensationell!
Gibt es genügend in der Bucht. So z. B. hier: https://www.ebay.de/itm/182438080587...3ABFBM7MS-paxf (PaidLink) Und kostet nicht die Welt. So eine Dose mit 350 gr reicht für ein normales 7-Meter-Boot völlig aus. Und dann schau mal auf die Kosten! Das teure Zeugs, wo irgendwo der Begriff "Boot" als Preisbeschleuniger drauf steht, braucht kein Mensch.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * Geändert von Bernd (28.11.2021 um 06:44 Uhr)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Chante Clair Limone 'Sgrassatore universale' Superpotente Profipaket https://www.amazon.de/dp/B0156BXKTK/...8N5CN4Y8TJWGEP (PaidLink) Kostet nicht die Welt damit geht sogar der Dieselruß am Heck ganz easy vom Rumpf und vom Beiboot ab. Die Fender werden auch gut und einfach sauber. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kommt natürlich auf Boot an, unser Neuboot hab ich auch schon mit Nivea Duschgel gewaschen und es wurde auch sauber 🧼
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Unser Boot ist leider schon etwas älter, der Dreck haftet schön fest…. Grrrrr |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein Rumpf sieht nach Behandlung mit algenol wieder wie neu aus, absolute Empfehlungen:
https://bootsladen-online.de/algenol...iABEgLEHPD_BwE |
#9
|
|||
|
|||
![]()
und wie wäscht man das Mittel wieder ab, ohne dass es die Umwelt belastet. Ich halte es aufgrund der möglichen Nebenwirkungen auf Mensch und Umwelt für nicht tragbar.
__________________
Handbreit Jens |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so etwas macht man natürlich nur auf zugelassenen Bootswaschplätzen mit Abscheider und Wasserrückgewinnung. ![]() Nach der Beschreibung scheint Algenol auch "nur" Oxalsäure, vielleicht noch mit einer Kalklösenden Säure versetzt, zu sein. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema Umweltschutz lassen wir hier mal lieber. Weißt du wieviel Gift mit UW-Anstrich ins Wasser gelangt? Bilgenwasser, etc. pp.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Oxalsäure ist nicht enthalten
__________________
Handbreit Jens
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
leider wie fast alle Mittel, die Glanz ohne Arbeit versprechen, mit Silikon. Amidosulfonsäure gegen Kalk und dann Oxalsäure gegen "Vergilbungen" ist auf jeden Fall ein guter Ansatz zur GFK Reinigung. Günstige Kraft und WC-Reiniger enthalten solche Mischungen. Danach Politur und Wachs.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hast Recht, hatte vorher keine Inhaltsstoffe gefunden. Warum stellt der Hersteller eigentlich kein (Sicherheits)datenblatt auf seiner Site zur Verfügung. Gut, keine Oxalsäure, aber dafür Silikonöl. ![]() Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dann versuch den Putzstein. Kostet ja fast nix und Dein Boot wird sauber und ein klein wenig glänzend auch. Allerdings ersetzt es keine Politur.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#16
|
||||
|
||||
![]()
die meisten "Putzsteine" enthalten einen Polierkörper (meistens irgendwelche "Erden"), der einer mittleren bis starken Lackpolitur entspricht und erzeugen daher auch entsprechenden Abtrag am Gelcoat.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
wiener kalk ist ohne Aktivkohle u.ä., die in den putzsteinen enthalten ist.
ich würde das Zeug auch nicht verteufeln, wollte nur darauf Hinweisen, dass es durchaus je nach Produkt mittlere bis starke Polierwirkung hat. Die kann ja auch nützlich sein. Habe jedenfalls schon Putzstein in der Bootshalle gesehen, der hatte ungefähr den Abtrag wie Rot-Weiss Rubin.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt aber nicht an dem Produkt. Ist halt wie mit jedem Scheuermittel wie z.B. früher Atta. Dann kann man auch gleich 100iger Schleifpapier nehmen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem Baumarkt, MELLERUD Kunststoffenster Reiniger.
Sehr gutes Ergebnis! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Und was ist das Problem a silikon?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Silikon ist ein wunderbares Trennmittel und teilweise sehr schlecht wieder zu entfernen. Probleme treten dann auf, wenn Du z.B. Gelcoatschäden ausbessern oder etwas nachlackieren möchtest. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Es wird auch vom Keim unterwandert, der dann kaum noch zu entfernen ist.
Dazu kommt, dass damit behandelts Gelcoat sich teilweise nicht mehr mechanisch polieren lässt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Polieren ist doch immer mechanisch, oder?
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Waschmittel funktioniert auch gut. LG Tom |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radboud Bio Clean bester Reiniger | Bay245 | Allgemeines zum Boot | 0 | 01.11.2014 18:35 |
Bester Knoten für's Vorsegel! | de_robbert | Segel Technik | 49 | 30.05.2014 10:49 |
GFK-Reiniger | f.j.freund | Allgemeines zum Boot | 13 | 05.07.2007 20:31 |
Bester Schutz ? | Poeschl Steve | Technik-Talk | 11 | 15.06.2004 10:21 |