![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() habe kerze nachgeschaut sieht gut aus,kann es sein das sie zuviel sprit kriegt,das sie nicht verbrennen kann ? wer hat da eine ahnung. model bn2 ausführung 201283 gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zuviel Sprit oder zuwenig Luft.Tippe auf Luft.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manni,
ich will Dich nicht beunruhigen, aber wenn es eine gebrauchte Heizung ist, klingt das gar nicht gut. Habe gestern zufällig mit jemandem gesprochen, der genau die gleichen Probleme mit einer gebraucht gekauften Eberspächer Dieselheizung hatte und damit mächtig hereingefallen war. Die Überprüfung in einer Bosch-Werkstatt ergab, dass die Brennkammer verrottet war und Löcher hatte. Geschätzte Reparaturkosten fast 1000€. Ich hoffe, Du hast nicht das gleiche Pech. Laß das Ding doch in einer Fachwerkstatt prüfen, kostet angeblich ca. 75 €. Gruß Wepi |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() werd euch auf dem laufenden halten. gruss manni ![]()
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ich kenne das problem aus maschienen mit standheizung, die werden den sommer über oft nicht benutzt und qualmen dann ganz furchtbar bei den ersten einsätzen im winter. normalerweise sollte man eine standheizung auch im sommer einmal pro monat laufen lassen, um dem vorzubeugen. mfg r.eberle
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#6
|
||||
|
||||
![]()
bei unseren Rettungswagen hatten wir früher oft Probleme mit Qualm und Ruß, wenn die Abgasrohre zu lang oder zu oft geknickt waren.
__________________
Charly |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die BN 2 ist ja nun wirklich schon ein "Oldtimer", die habe ich früher oft repariert. Ferndiagnosen sind hier schwierig, aber wenn der Wärmetauscher ok ist und auch der Geläsemotor genügend Drehzahl hat, müsste zunächst die Kraftstoffmenge gemessen werden. Die Glühkerze scheidet aus, weil die nur in der Startphase arbeitet. Gib doch mal die Ausführungs Nummer bekannt, ich habe da wohl noch Unterlagen. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
.............lesen müsste man können............
Habe oben die Ausführung gerade gefunden und schaue mal im "Archiv" nach. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
habe heute nochmal das gerät angeschmissen,qualmt immer noch,habe dann in den schlauch für ansaugluft geblasen ,da hörte es auf zu qualmen,denke muss die heizung mal auseinander nehmen und schauen ob an der ansaugleitung was verstopft ist.
oder was kann es sonst sein das die hzg sich nicht genug verbrennungsluft holt ? gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Verbrennungsluftventilator Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab da was gefunden.....
Versuche doch mal die Kraftstoffmenge zu reduzieren (Schraube Nr.17). Ich meine, hineindrehen = weniger Kraftstoff, wenn ich mich richtig erinnere. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]() ![]() hat das gerät einen egenen lüfter für die verbrennungsluft ?denn wenn ich in den schlauch blase ,ist das qualmen weg. gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() vieleicht ist diese kaputt. ![]() manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo manni,
unter Pos 8 ist das Lüfterrad, Pos 9 der antreibende Elektromotor, und unter Pos 10 dasvom selben Motor angetriebene Verbrennungslüfterrad, der benötigt nen Elektroanschluß, der sicher bei dir nicht funktioniert, oder das Verbrennungslüfterrad ist zu.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
soweit richtig. Nur wenn der Elektoanschluss von Motor nicht funktioniert, geht gar nichts mehr. Nein, wenn eine Heizung qualmt, kann das verschiedene Ursachen haben: zu wenig Verbrennungsluft, also Ansaugwege zu lang oder verdämmt, Gebläsedrehzahl zu gering, Unterspannung (nur bei älteren Heizungen) Längen von Abgasführung und Verbrennungsluft- Ansaug nicht richtig abgestimmt. zuviel Kraftstoff, also Kraftstoffmengenförderung zu hoch Brennkammer/Wärmetauscher nicht in Ordnung. ...um nur einig Ursachen zu nennen. Anbei noch der Schaltplan. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() für die sehr informativen datenblätter von michael ! ![]() ![]() werde das gerät mal ausenander schrauben und mir das lüfterrad ansehen. gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dabei fällt mir noch ein, wenn die Heizung schon qualmt und rußt, würd ich mir auchmal die Abgasleitung zu Gemüte führen, die kann durch den Rußansatz nämlich so zugesetzt sein, das nichtmehr genug Luftdurchsatz für eine saubere Verbrennung möglich ist. Also erst den Luftdurchsatz checken, bevor an der Spritmenge was verändert wird, so würd ich vorgehen.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Frank, Du hast vollkommen recht, die Abgasleitung kann ebenfalls zugesetzt sein, dass kommt allerdings häufiger bei Dieselheizungen vor. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() fachmann in sachen sthz.bist. habe heute das teil auseinander genommen und geschaut ob verunreinigung am ansaugkanal vorliegt,ist nicht der fall,alles pikobello sauber auch der brennraum und alles andere sieht aus wie neu. habe sie wieder zusammen gebaut,qualmt nach wie vor,wenn ich an der schraube 17 drehe ,ob rein oder raus oder ich lasse die schraube ganz weg,es passiert nichts,was kann also die ursache deiner meinung nach sein ?? ![]() ![]() ![]() gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manni,
Wenn Du am Druckregler die Einstellschraube drehst, sollte sich irgend etwas tun. Ich habe noch mal im „Archiv“ gestöbert und noch etwas gefunden, vielleicht hilft es weiter. Aber wie schon oben geschrieben sind Ferndiagnosen immer schwierig bis teilweise unmöglich. Und vielleicht sollte man bei einem so alten Gerät auch mal über eine neue Heizung, die auch mehr Sicherheit bietet, nachdenken. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() habe den aufsatz mit den membranen zerlegt und auf fehler bzw.defekt untersucht,das einzige was ich bemängeln würde ist die membrane auf der seite mit der einstellschraube.die membrane ist meines erachtens zu steif,habe sie ein paar mal hin und her gebogen und wieder eingebaut,dann die sthz.angeschmissen und siehe da kein qualm mehr,habe sie etwa 30 minuten laufen lassen,alles perfeckt.am anderen tag nochmals getestet und da hat sie wieder gequalmt zwar nicht so stark wie vorher aber immer noch zuviel.nehme an das die membrane vieleicht durch langes trocken stehen defekt (steif) geworden ist.wo kann man solche ersatzteile herbekommen???? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
hallo,hat keiner eine ahnung wo ich die membrane für die bn2 herbekomme.
gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aussuchen kannst Du selbst ![]() ![]()
__________________
Charly Geändert von charlyvoss (20.03.2007 um 21:20 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
besten dank für die adresse,leider kein kontakt,habe gehört für so alte hzg.hat ebersbächer keine ersatzteile mehr.
gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
jetzt müsste der Link funktionieren, irgend ein Saboteur hat aus dem "ae" ein "ä" gemacht
![]()
__________________
Charly |
![]() |
|
|