![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moun zusammen,
bin in dem Bootsbereich neu also bitte nicht direkt steinigen 😅 Wir haben uns ein Boot gekauft welches über die Zeit fürs uns optimiert werden soll zum angeln (Aufbau soll einem Bassboat ähnlich werden) Nun hat dieses Boot einen Honda bf 20 montiert. Soweit so gut, nun sind wir beide aber zusammen mit gut 230 kg nicht unbedingt die leichtesten und das Boot tut sich reicht schwer (trotz Gewicht Verlagerung) ins gleiten zu kommen. Zudem wird der Boden aus Siebdruckplatten, den Akkus sowie Ausrüstung und Bugmotor das Boot nicht unbedingt leichter machen. Wir haben es angemeldet als Eigenbau, da kein CE Kennzeichen vorhanden ist. Die Frage ist jetzt ob man noch einen größeren Motor in Zukunft montieren kann. Wie man verstärkt usw habe ich ich schon stundenlang im Forum gelesen. Auch hierzu sind mir noch Fragen aufgeschlagen aber dazu wenn es soweit ist.😄 Bei dem Boot handelt es sich um ein 4,20 x 1.80 GFk Boot welches getrailert wird. Unsere Vorstellung wären 30 oder 40 ps. Der Spiegel ist knochentrocken und dem klopfen nach (im Forum gelesen) scheint er sehr stabil zu sein. Er hat eine Stärke von knapp 45mm bis in die Bordwand. Meine Frage wäre nun wie dort die Einschätzungen sind von den Erfahrenen. Das ich hier natürlich keine absolut verlässlichen Aussagen bekomme ist mir klar. Nur Ratschläge für "kannst dran hängen " oder "ne, mach da ne 80mm Verstärkung dran" wären für uns ein Anhaltspunkt. Anbei Bilder die ich noch auf dem Handy. Euch allen allzeit eine gute Fahrt! Geändert von MS_Blanker (26.03.2022 um 22:07 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Bei der idealen Motorleistung würde ich, wegen der Abmessungen und des vorgesehenen Gewichts, eher zu 40 PS minimum tendieren. Resultiert aus meinen Erfahrungen mit 4,50 x1,85 m mit 30 PS 2T. Zu der Stabilität des Spiegels kann ich nichts sagen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
für welche Belastung der Hersteller das Boot gebaut hat kann man nicht genau sagen,
die Größe sollte auch 50 PS vertragen können 40PS sollten also locker gehen evtl. würde ich mal einen Propeller mit weniger Steigung versuchen, da geht bestimmt noch was mit den 20 PS Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's sowas wie eine "Faustformel" bzgl. der Stärke im Verhältnis zur Leistung oder Gewicht des Motors?
Die 40 PS fänden wir auch gut. Nur ob es halten wird? Das Boot scheint schon sehr stabil. Mit der Schraube habe ich hier im Forum gelesen, dass man dies abhängig zur maximal erreichten Drehzahl anpassen sollte. Dafür benötigen wir aber noch einen Drehzahlmesser Geändert von MS_Blanker (26.03.2022 um 22:25 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bitte um Einschätzung für E-Bootkauf | SusiSchneider | Allgemeines zum Boot | 28 | 25.03.2021 14:20 |
Das erste Boot für einen Anfänger - wer hat einen guten Tipp? | Momp1974 | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.08.2018 20:45 |
Suche Boot für den Eigenbau aber für einen Anfänger | s.chiemsee | Selbstbauer | 9 | 27.07.2008 13:38 |
Eure Einschätzung... | MV-Zausel | Technik-Talk | 22 | 10.03.2005 07:47 |