boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2022, 14:10
Bintang Bintang ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2018
Ort: Mettmann
Beiträge: 14
Boot: Pacific Allure
Rufzeichen oder MMSI: DHNK2 MMSI 211878880
33 Danke in 11 Beiträgen
Standard Liegeplatz Rhein/Ruhr

Guten Tag zusammen,

wir suchen einen Liegeplatz, nicht am Rhein, möglichst Nahe an Mettmann (Düsseldorf).

Es kann auch in einem Industriehafen sein, wenn dort jemand (Firma) seinen Hafen nicht nutzt.

Das Boot ist 17m lang, und hat einen Tiefgang von 1,50m. Über Tipps freuen wir uns, falls jemand etwas kennt.

Wir sind nicht unter Zeitdruck, da wir einen Platz haben, möchten aber näher an zu Hause kommen, um auch öfters mal spontan aufs Boot zu fahren.

Allen einen guten Saisonstart.


(Hoffentlich ist das Thema hier richtig.)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2022, 07:11
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 974
Boot: Four Winns 258 Vista
613 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Bintang,
wo liegt ihr denn jetzt?
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2022, 07:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

boah 17m ist ja mal ne Hausnummer....

der Rhein scheidet ja aus wie du sagst (vermutlich "noch" wegen dem Führerschein)

würde vielleicht mal hier nachfragen

https://www.google.de/maps/place/Sun...707!4d6.829226

von da aus kommt man ja gut in die Kanäle...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.04.2022, 08:44
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.278 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Du könntest auch mal hier anfragen:
https://www.amc-castroprauxel.de/
Tolle Club-Steganlage, nette Menschen! Mit eigener Bootstankstelle!
Auch dieser Club und diese Steganlage haben uns sehr überzeugt:
https://www.ychh-henrichenburg.de/

Über den Rhein-Herne-Kanal und den Dortmund-Ems-Kanal steht dir ganz Europa offen, nur auf den Rhein raus geht seit bis auf weiteres noch nicht.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2022, 09:16
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.511 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Warum geht es nicht zum Rhein
Ist da etwas gesperrt ?

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2022, 09:18
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.984
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.849 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Mit 17m wohl ein Führerscheinproblem


Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Warum geht es nicht zum Rhein
Ist da etwas gesperrt ?

Gruß Manfred
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2022, 09:23
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.511 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Mit 17m wohl ein Führerscheinproblem
Schlaumeier.

Wo ist das Problem ?
Das Boot kann aber von Henrichenburg zum Rhein fahren.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.04.2022, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Schlaumeier.

Wo ist das Problem ?
Das Boot kann aber von Henrichenburg zum Rhein fahren.

Gruß Manfred
Wenn der TO nur Sportbootführerschein binnen hat darf er die 17m halt nicht auf dem Rhein bewegen.. daher wohl nur dort wo der Führerschein auch bis 20m Gültigkeit hat.. ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.04.2022, 10:11
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.511 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn der TO nur Sportbootführerschein binnen hat darf er die 17m halt nicht auf dem Rhein bewegen.. daher wohl nur dort wo der Führerschein auch bis 20m Gültigkeit hat.. ..
billi,
wenn ich als Lotse mit fahre, dann geht es aber, oder ?

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2022, 10:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
billi,
wenn ich als Lotse mit fahre, dann geht es aber, oder ?

Gruss Manfred
Du willst also bei jeder Ausfahrt die der TO machen will als Lotse an Bord?
Da macht es mehr Sinn den Liegeplatz im Kanal zu nutzen da darf er ja bis 20m fahren mit dem SBF binnen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.04.2022, 11:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Wenn in den Nächsten Jahren die Herren in Straßburg sich tatsächlich mal entschließen die 20m frei zu geben für den Rhein kann er dann ja auch ohne Probleme von den Vorgeschlagenen Häfen an den Rhein fahren oder sogar den Liegeplatz wieder wechseln in den Rhein....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.04.2022, 11:22
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.511 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Ein Führerscheinproblem kann ich hier nicht erkennen. 🤔
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.04.2022, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ein Führerscheinproblem kann ich hier nicht erkennen. ��
Gruss Manfred
Mit dem Sportbootführerschein binnen darf man max. 15m auf dem Rhein fahren für längere Schiffe benötigt man einen speziellen Führerschein ... Da reicht der Sportbootführerschein halt nunmal nicht. .
Der Sportbootführerschein binnen berechtigt zum führen von. Sportbooten bis 20m ausgenommen rhein
Das Boot des TO ist 17m lang und somit zu lang um nur mit dem Sportbootführerschein auf dem Rhein zu bewegen...

Willst du das nicht kapieren oder kannst du das nicht?

Er darf das Boot auf allen Bundeswasserstraßen fahren... Überall außer auf dem Rhein... Wenn er nur über den SBF binnen verfügt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.04.2022, 11:35
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.511 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Moin Volker,
der Einsteller sucht einen Liegeplatz, nah am Rhein..
Von einem Führerschein sagt er nichts.
Trotzdem darf sein Boot auf dem Rhein fahren auch wenn der Einsteller nicht den berechtigten Bootsführerschein hat.
Und eine Sperrung zum Rhein ist mir zur Zeit nicht Bekannt.

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.04.2022, 11:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Wenn der TO nicht den entsprechenden Führerschein hat braucht er jedes Mal jemanden der mit entsprechendem Führerschein an Bord ist...
Wenn er also Mittwoch Abend ne Stunde fahren will braucht er jemand .... Wenn er am Wochenende ne Runde fahren will braucht er jemand...

Das dem Boot es nicht verboten ist ist klar eine Sperrung gibt es nicht aber es macht keinen Sinn ein Boot an den Rhein zu legen das man nur fahren darf wenn jemand dabei ist... Und das eventuell über Jahre...

Im Kanal kann. Er jederzeit den Schlüssel einlegen und losfahren .. da reicht der Sportbootführerschein binnen ...wie gesagt das mit dem Führerschein ist eine Vermutung die aber durchaus plausibel ist bei den vorgebrachten wünschen...

Und wenn der Rhein Mal die 20m Freigabe hat kann er ja auch selbst auf den Rhein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.04.2022, 11:50
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.278 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Es reicht übrigens nicht, auf dem Rhein nur einen “Lotsen“ mit Sportpatent oder höher mitzunehmen. Der mit dem passenden Patent muss dann auch der Schiffsführer sein mit allen Konsequenzen. Ich möchte an Bord meines Bootes keinen fremden Schiffsführer haben, denn es ist ja mein Schiff!
Und jeder, der schonmal in einer Eignergemeinschaft ein Schiff betrieben hat, weiß, welche Freude aufkommt, wenn man sich dann auch noch abstimmen muss...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.04.2022, 12:11
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 183
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
198 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Freunde,

es wird Zeit, dass wir wieder auf oder ins Wasser kommen.

Zur Zeit wird hier aus jedem Thread eine Grundsatzdiskussion gemacht. Der TO hatte doch nur um einen Tipp für einen Liegeplatz gefragt. Das wurde nicht konstruktiv beantwortet. Dafür diskutiert Ihr, ob der TO einen Führerschein hat und welchen usw.. Vielleicht hat er ja das entsprechende Patent, vielleicht will er auch gar nicht fahren ? Er hat ja nach einem Liegeplatz gefragt, nicht nach einem Fahrplatz. Er will ja auch nur schneller zum Boot kommen, er schreibt nichts vom Fahren. Als nächstes diskutiert Ihr wieder Motor, Kabinenaufteilung und Dieselqualitäten ?

Beantwortet doch bitte die Frage nach einem Liegeplatz, dann interessiert mich auch. Den Rest kennt doch jeder der solch ein Boot fährt selber, das gehört doch nicht hierhin ?

Liebe Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.04.2022, 12:16
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.001
9.715 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Es reicht übrigens nicht, auf dem Rhein nur einen “Lotsen“ mit Sportpatent oder höher mitzunehmen. Der mit dem passenden Patent muss dann auch der Schiffsführer sein mit allen Konsequenzen. Ich möchte an Bord meines Bootes keinen fremden Schiffsführer haben, denn es ist ja mein Schiff!
Und jeder, der schonmal in einer Eignergemeinschaft ein Schiff betrieben hat, weiß, welche Freude aufkommt, wenn man sich dann auch noch abstimmen muss...
In der Praxis ist es doch so, das der Lotse für eine bestimmte Strecke an Bord kommt, um das Schiff von A nach B zu überführen. Er setzt sich dann meistens mit einem Kaffee bewaffnet in die Ecke.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.04.2022, 12:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mapet Beitrag anzeigen
Hallo liebe Freunde,

es wird Zeit, dass wir wieder auf oder ins Wasser kommen.

Zur Zeit wird hier aus jedem Thread eine Grundsatzdiskussion gemacht. Der TO hatte doch nur um einen Tipp für einen Liegeplatz gefragt. Das wurde nicht konstruktiv beantwortet. Dafür diskutiert Ihr, ob der TO einen Führerschein hat und welchen usw.. Vielleicht hat er ja das entsprechende Patent, vielleicht will er auch gar nicht fahren ? Er hat ja nach einem Liegeplatz gefragt, nicht nach einem Fahrplatz. Er will ja auch nur schneller zum Boot kommen, er schreibt nichts vom Fahren. Als nächstes diskutiert Ihr wieder Motor, Kabinenaufteilung und Dieselqualitäten ?

Beantwortet doch bitte die Frage nach einem Liegeplatz, dann interessiert mich auch. Den Rest kennt doch jeder der solch ein Boot fährt selber, das gehört doch nicht hierhin ?

Liebe Grüße

Peter
es wurden doch konstruktive vorschläge sogar mit links gebracht.... siehe #3 und #4

erst nach einer unqualifizierten frage kam die Diskussion auf...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.04.2022, 12:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
In der Praxis ist es doch so, das der Lotse für eine bestimmte Strecke an Bord kommt, um das Schiff von A nach B zu überführen. Er setzt sich dann meistens mit einem Kaffee bewaffnet in die Ecke.
beim TO müsste das dann eventuell mehrmals die Woche sein oder jedes Wochenende und immer wieder mit Rückfahrt zum Ausgangspunkt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.04.2022, 12:28
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.511 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
In der Praxis ist es doch so, das der Lotse für eine bestimmte Strecke an Bord kommt, um das Schiff von A nach B zu überführen. Er setzt sich dann meistens mit einem Kaffee bewaffnet in die Ecke.
Schimi, genauso.
Ich musste mal im NOK einen Lotsen mit nehmen.
Der Lotse kam an Bord und fragte; kennst du dich hier aus?
Ich sagte ja. Der Lotse sagte: dann fahr mal, ich pass schon auf.
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.04.2022, 12:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Schimi, genauso.
Ich musste mal im NOK einen Lotsen mit nehmen.
Der Lotse kam an Bord und fragte; kennst du dich hier aus?
Ich sagte ja. Der Lotse sagte: dann fahr mal, ich pass schon auf.
Gruss Manfred
es ist was anderes Wenn man mit einem Schiff eine Strecke 1x im Jahr fährt oder ob man den Liegeplatz dort hat... wo man persönlich nicht das eigene SChiff bewegen darf..

wenn der TO z.B. einen Liegeplatz an der Ruhr hat oder am DEK oder RHK

kann er jedes Wochenende Fahren und wenn er mal wirklich über den Rhein nach Roermond oder so will kann er sich für die Rheinstrecke um einen Lotsen bemühen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.04.2022, 12:54
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.278 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
In der Praxis ist es doch so, das der Lotse für eine bestimmte Strecke an Bord kommt, um das Schiff von A nach B zu überführen. Er setzt sich dann meistens mit einem Kaffee bewaffnet in die Ecke.
Hier liegt offenbar ein Missverständnis vor:
Das, was schimi hier beschreibt, passiert dann, wenn an Bord eines Schiffes oder eines Bootes ein Schiffsführer tätig ist, der das für Schiff und Revier passende Patent oder Führerschein besitzt. Dann gibt es Strecken, an denen ein Lotse zusätzlich (!) vorgeschrieben ist, der eben diesem, legalen, Schiffsführer gegebenenfalls Hinweise gibt. Das kann man natürlich auch mit einer Tasse Kaffee aus der Ecke machen..
Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
... Ich musste mal im NOK einen Lotsen mit nehmen. Der Lotse kam an Bord und fragte; kennst du dich hier aus?

Ich sagte ja. Der Lotse sagte: dann fahr mal, ich pass schon auf. Gruss Manfred
In diese Kategorie gehört auch genau diese Situation auf dem NOK, wo mit Sicherheit der Schiffseigner Manfref als Schiffsführer eingesetzt und über das entsprechende Patent oder den entsprechenden Führerschein verfügt hat.
In unserem Fall hier liegt die Sache völlig anders: Falls der TO, wie bisher angenommen und auch durch ihn suggeriert, nur über den Sportbootführerschein Binnen und/oder See verfügt, kann er derzeit auf dem Rhein (noch) nicht als Schiffsführer eines 17-Meter-Bootes fungieren. Dann kann ihm auch kein Lotse helfen. Dann kann nur ein anderer Mensch mit dem entsprechendem Patent (mindestens Sportpatent für Sportboote) als Schiffsführer formell eingesetzt werden, der dann auch das vollständige Risiko irgendwelcher Havarien etc. alleine trägt. Der Schiffseigner hat dann in Fahrt auf dem Rhein keinerlei Weisungsrecht mehr gegenüber dem von ihm eingesetzten temporären Schiffsführer (mit passendem Patent) .
Mein Vorschlag: hier bitte nicht Birnen mit Kamelen verwechselt...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (05.04.2022 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.04.2022, 12:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.280
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.058 Danke in 20.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Hier liegt offenbar ein Missverständnis vor:
Das, was schimi hier beschreibt, passiert dann, wenn an Bord eines Schiffes oder eines Bootes ein Schiffsführer tätig ist, der das für Schiff und Revier passende Patent oder Führerschein besitzt. Dann gibt es Strecken, an denen ein Lotse zusätzlich (!) vorgeschrieben ist, der eben diesem, legalen, Schiffsführer gegebenenfalls Hinweise gibt. Das kann man natürlich auch mit einer Tasse Kaffee aus der Ecke machen.. und in diese Kategorie gehört auch die Situation auf dem NOK, wo mit Sicherheit der Schiffseigner auch als Schiffsführer eingesetzt und über das entsprechende Patent oder den entsprechenden Führerschein verfügt hat.
In unserem Fall hier liegt die Sache völlig anders: Falls der TO, wie bisher angenommen und auch durch ihn suggeriert, nur über den Sportbootführerschein Binnen und/oder See verfügt, kann er derzeit auf dem Rhein (noch) nicht als Schiffsführer eines 17-Meter-Bootes fungieren. Dann kann ihm auch kein Lotse helfen. Dann kann nur ein anderer Mensch mit dem entsprechendem Patent (mindestens Sportpatent für Sportboote) als Schiffsführer formell eingesetzt werden, der dann auch das vollständige Risiko irgendwelcher Havarien etc. alleine trägt. Der Schiffseigner hat dann in dem Moment keinerlei Weisungsrecht mehr gegenüber dem von ihm eingesetzten temporären Schiffsführer (mit passendem Patent) .
Mein Vorschlag: hier bitte nicht Birnen mit Kamelen verwechselt...

Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
genau.. ich stell mir grad vor der TRO liegt in Düsseldorf und will nach Roermond... Der Patentinhaber kommt an Bord und fährt erst mal nach Köln da er erst mal schauen will ob Kölsch besser als Alt ist.....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.04.2022, 13:40
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.223
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.404 Danke in 11.795 Beiträgen
Standard

Wie kommst du drauf das er überhaupt fahren möchte, kann doch sein das er das Boot als Wochenddomiziel nutzen möchte.
Ihr löst hier Probleme die vielleicht überhaupt nicht existieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf der Ruhr von Kettwig in den Rhein am Sonntag olli865 Deutschland 9 20.05.2010 22:44
mehr Fahrwasser auf Rhein und Ruhr chrisma Deutschland 0 16.10.2009 10:38
Freizeit-Führer Wasserspaß Rhein/Ruhr derbenny99 Deutschland 0 13.06.2007 08:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.