![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte in der Himmelfahrtswoche gerne Nahe der A11 einsetzen (Finowkanal/Oder Havel Kanal) und über Oder, Stettiner Haff, Achterwasser nach Zinnowitz.
Ich habe ein 6m Holzboot mit 50PS AB ca 800KG unbeladen und 60cm Tiefgang, ich selbst habe nur Binnenerfahrung keine See, und demzufolge etwas Respekt vor dem Stettiner Haff. Wo kann man nahe der A11 gut slippen, was ist besser Oder Havel, oder Finowkanal? Gibt es bei den Schleusen bzw. beim Schiffshebewert was zu beachten? Sperrungen? Welche Route ist auf der Oder zu empfehlen? Die Alte Oder/Westoder vorbei an Schwedt und Gartz? Gibts im Stettiner Haff was besonderes zu beachten? Wind sollte wohl besser weniger als 5BF sein? Wie stark ist dort der Wind im Durchschnitt zu dieser Jahreszeit, möchte ja auch nicht tagelang im Hafen warten. ...und falls jemand zu dieser Zeit ähnliches vor hat... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wegen eventueller Sperrungen ist man mit einem „ELWIS-Mailabo“ gut gerüstet.
Hier mal reingucken: https://www.elwis.de/DE/Startseite/Startseite-node.html Für das Stettiner Haff würde ich deine Grenze 5Bft nach unten korrigieren. Das kann auch bei 3-4 Bft schon keinen Spaß mehr machen. Die App „Windfinder“ könnte nützlich sein. Ob Du die Oder, oder die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße/Westoder, fährst dürfte egal sein.
__________________
Gruß Mirko |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vom Finowkanal würde ich abraten, da wird gebaut. Die Schleuse Eisenspalterei wird z.B. nur alle zwei Stunden bedient. An den Schleusen Hohensaaten (Ost und West) wird auch gebaut, da gibt es zeitliche Einschränkungen. Erkundige dich auf jeden Fall bei Elwis! Ansonsten viel Spaß, wir folgen im Juni ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Finowkanal ist dieses Jahr noch offen , soweit ich weiß….
![]() https://www.moz.de/lokales/eberswald...-63827323.html
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du kein touristisches Interesse hast, sondern nur schnell nach Zinnowitz
willst, dann nimm den Oder-Havel-Kanal und die Westoder. Achtung: ab Stadtmitte von Stettin beginnt Seegebiet, da braucht jemand an Bord den SBF See. Auf dem Haff können die kleinen kurzen Wellen recht ruppig werden, vorallem wenn du aus der Oder raus kommst und nach Westen übers Haff willst. Ich würde mit deinem Boot max bis 3 BF fahren. Auf dem letzten Stück Oder (zwischen Stettin und Haff) auf die Großschifffahrt achten und dich trotzdem ans Fahrwasser halten, da beim Abkürzen die Fahrt schnell in einem Fischernetz enden kann. Zwischenstopps/Übernachtungen planen. Ich würde mal mit drei Tagen für den Törn rechnen. Klaus, der leider keine Slippstellen kennt |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
0743/2022, 1756/2021 und 0708/202. Das sind amtliche Meldungen und keine von Laien-Journalisten zusammengebastelte Halbwahrheiten.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Stellnetze sind weit weg von der Fahrrinne und bei gutem Wetter gut zu sehen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Voraussichtliche Sperrungen sind keine Sperrungen, die aktuell gültigen Meldungen sind die, die ich aufgeschrieben habe. Von Sperrungen war keine Rede.
Wolltest du es jetzt einfach mal besser wissen?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark Muschiol,
da du nicht (wie ich) Tiefgangbehindert bist, würde ich vom Hörensagen in Hohensaaten auf die Oder gehen : soll gut schieben. Im Haff dann die obigen Ratschläge für MoBo Fahrer beherzigen. Die Segler; die sich über Wind 6 freuen; einfach nicht beachten. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Tips!
SBF See ist klar, aber halt quasi noch ungenutzt. Die Westoder hat weniger Strömung als der Hauptstrom (Ostoder) auf dem fährt die Berufsschiffahrt? Die Westoder ist da etwas gemütlicher und bietet wohl eher Möglichkeiten für Zwischenstops? Am Ostufer nach Stettin liegt Stepnica, das könnte ein guter Ausgangspunkt für die Haff Etappe sein, kennt das jemand? Mit freundlichen Grüßen Mark Muschiol |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Die Berufsschifffahrt, insbesondere zu Berg Richtung Berlin, fährt auch auf der Westoder bzw. Hohensaatener-Friedrichsthaler Wasserstraße. Auf der kann s schon mal eng werden, auf der Westoder nicht. Bis Ziegenort ist alles kein Problem, anschließend würde ich mit dem kleinen Boot auf wirklich gutes Wetter warten. Von 4 Bft. rate ich ausdrücklich ab. Ebenso, wie Klaus schon geschrieben hatte, von irgendwelchen Abkürzungen. Das Fahrwasser durch das Haff ist gut gekennzeichnet, auch die umfangreichen Reusenanlagen kann man gut sehen. Darin sollte man sich nicht verirren. Auf der deutschen Seite verlieren die sich, es gibt gekennzeichnete Netze, die in der Regel aber auch überfahren werden können. Stepnica und Ziegenort liegen etwa auf gleicher Höhe. Stepnica kenne ich nicht so gut, soll aber auch ok sein. Ab Karnin ist es dann wieder sicher. Gruß und gute Fahrt Kapitaenwalli |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nochwas:
Federball hat natürlich recht, rein fahrtaktisch machen wir das auch. Wir gehen durch Hohensaaten Ost auf die Ostoder und nutzen den Strom der Oder bis Stettin. Dort kannst Du auch zum abwettern in die Marina Pogon gehen und mit der Straßenbahn ins Zentrum fahren. Man hat also genügend Möglichkeiten mithilfe diverser Wetterapps etwas vorausschauend zu planen um dann bei günstigem Wetter übers Haff zu fahren. Das ist auch viel zu schön um sich da zu quälen und ganz im Vertrauen: Auch die meisten Seglerkollegen gehen da nicht gerne bei 6 Bft. rüber, außer die Polen. Die haben eine super Ausbildung und können das dann auch. Gruß und gute Fahrt Kapitaenwalli |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gebe doch mal ein paar passende Suchbegriffe hier im Forum ein und du findest einige gute Berichte zu der von dir angepeilten Strecke. ![]() Genau aus dem Grund "ist gemütliche und bietet Anlegemöglichkeiten" habe ich dir die Westoder und nicht die Ostoder vorgeschlagen. Ich würde Ziegenort (Trzebież), mit seinem neuen Hafen und der Tankstelle, dem Ort Stepnica vorziehen. Klaus, der erst im Sommer wieder auf diesem Törn sein wird |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Noch hat niemand was zum einsetzten geschrieben,
Abfahrt Finofurt von der Autobahn runter,links abbiegen nach ca 2 km ist ne Slippmöglichkeit am Pechteich, aber keine gute Möglichkeit das Gespann sicher abzustellen. Die zweite Möglichkeit,paar Kilometer weiter in Zerpenschleuse im langen Trödel, Musst in Zerpenschleuse durch die neue Schleuse durch. Ist ne super neu gebaute Rampe. Auch hier kaum sichere Abstellmöglichkeit. Zum Haff wurde schon alles geschrieben, Schöner kleiner unaufgeregter Hafen auf dem Haff ist Alt Warp,da waren wir erst letztes Jahr. Mit 6 m in Zinnowitz musst du sehen,keine Seitenstege ist alles bischen für größere Boote ausgelegt,klappt aber. Sehr nette Hafenmeisterin Viel Spaß |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und los ist da auch nüscht
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
ich könnte evt in Oderberg das Auto sicher abstellen, dort gibt es wohl auch eine Slippanlage, ist zwar bissel weiter weg von der AB, aber wenn dafür das Gespann sicher steht?!
Zinnowitz ist nur der grobe Zielort, irgendwo dort in der Nähe wollte ich mir was suchen. Windfinder hab ich schon mal installiert, und beobachte schon mal die Wetterentwicklung. Falls ich in Oderberg starte könnte ich ja Hohensaaten erstmal auf die auf die Ostoder und paar Meter machen und dann wieder auf die Westoder. ...und noch mal Danke für die hilfreichen Tips |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist halt auch "Geschmackssache" ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Slippen geht in Zerpenschleuse sehr gut. Das Gespann kann man in Absprache mit den Schleusenwärtern da auch für mehrere Tage stehen lassen. Die sagen einem dann, wo man sich hinstellen soll. So lief das zumindest letztes Jahr bei mir. Einfach mal anrufen, die sind sehr hilfsbereit.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach’s dir selber nicht so schwer Mfg der Bootspeti |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Slippen kannst Du m.E. im Yachthafen Schwedt, dann bist Du schon relativ weit auf dem Weg fortgeschritten und hast alle wichtigen Serviceeinrichtungen in Reichweite.
Ich würde die Ostoder bevorzugen (Tiefgang beachten), da Du nicht geschwindigkeitsbegrenzt bist, gehts mit der Strömung schnurstracks bis Stettin und dort direkt am Bollwerk festmachen und in die Altstadt shoppen ![]() Die langsame Tour Westoder und HFW kannst Du ja ökonmisch auf dem Rückweg nehmen. Für den laaaaangen Weg: Eine städtische große und kostenfreie Slipstelle findest Du auch am Bollwerk in Fürstenberg(Eisenhüttenstadt). Mit dem kleinen Boot solltest Du keine Tiefgang-Probleme bekommen und kannst landschaftlich sehr reizvoll die lange Oder mit der Strömung fahren. Geändert von BastiGB (20.04.2022 um 13:04 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es auf der Oder in der Ecke Probleme mit dem Tiefgang?
Hatte überlegt auf dem Rückweg von der Ostsee auch die Westoder zu nehmen wenn da weniger Strömung ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Westoder ist überall mindestens knapp 2 m.
Die kannst du problemlos in Richtung Berlin befahren. Unsicherheiten mit dem Wasserstand/ Tauchtiefe betreffen die Ostoder,
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die Schwedter Querfahrt und die Oder ab Hohensaaten aufwärts solltest Du vorher immer prüfen. Tipp: Bei unserem letzten Mal hätte die Querfahrt zwar genug Wasser gehabt, aber die Schleuse nicht mehr als 90cm überm Drempel... So blieb uns nur als Alternative, wie auch für die Berufsschiffahrt, die Tuckertour über HFW. Da sind die Tauchtiefen ja garantiert. Zurück gegen die Strömung dann eh HFW und HOW übers Schiffshebewerk nach Berlin.
__________________
Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! ![]() Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier...
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Törnplanung: Oder/Stettiner Haff/Bodden | Kalle | Allgemeines zum Boot | 23 | 04.07.2017 09:14 |
Ostsee - Elbe - Havel - Berlin - Finowkanal - Oder - Stettin - Usedom - Rügen | wracktaucher | Törnberichte | 0 | 29.01.2016 23:46 |
Stettiner Haff - nochmal hier | trapper | Deutschland | 0 | 27.10.2004 13:10 |
Chartern Stettiner Haff und Masuren | trapper | Woanders | 2 | 20.10.2004 14:50 |