![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Ich habe zwar nicht sonderlich viel Hoffnung aber ich versuchs trotzdem mal hier:
Hat jemand technische Erfahrung zu bzw mit einer Truma e4000 bzw 2800 und kann helfen? Ich hab sie im Internet geschossen, sollte eigentlich funktionieren - macht sie nicht. Sie reagiert, Lüfter läuft an, aber die Gasventile ziehen NICHT nach 20 Sekunden an. Dann hört man die Zündung, danach folgt Störung. Manuell mit Magneten ziehen die Ventile an, dann zündet sie auch. Entweder sind die Spulen der Magnetventile durch, oder diese bekommen keine Spannung. Letzteres kann dann dich nur die Steuerplatine sein..... oder? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Truma Platine original kostet zur Zeit für die E 4000 in 30 mbr. ca. 270 € zuzüglich Stuer und Fracht.
__________________
Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Magnetventile mit Spannung testen kann doch jetzt nicht mehr die große Hürde sein. Spannung messen an der Platine auch nicht. Diesen letzten Schritt schaffst du auch noch.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
In den meisten Fällen ist die Platine defekt, diese kann man reparieren/Austauschen lassen. Es gibt eine Fa in Mönchengladbach die Reparieren das. Oder wenn du selber da ran willst musst du die defekten Transistoren austauschen.
__________________
Grüße Daniel |
#5
|
![]()
Danke für die Antworten, tatsächlich kann ich das natürlich messen.
Die Firma in MG ist die Firma Eicker, und der hat mich auf telefonische Nachfrage am Telefon ziemlich unwirsch angemault, was ich denn mit der ollen Heizung will....besser wegwerfen. Irgendwann fragte er, was ich denn noch damit wolle und sagte, das sie nicht startet, wenn der Lüfter zuviel Strom zieht. Das wäre das häufigste Problem, aber der läuft frei. Tatsächlich hätte er aber auf meine Nachfrage noch eine Platine da....ich sollte ihn anmailen. Ich hab auf meine Mail nicht mal eine Antwort bekommen. Dabei gilt er als der Truma Papst. Ich habe die 24V Ausführung und kann auch mit einem Lötkolben und Messgerät umgehen. Also kaputte Elkos kann man eigentlich erkennen, das sie aufgebläht sind oder Elektrolyt raus süfft. Meine sehen aber alle sehr gut aus. Auch sonst sehe ich optisch keine Mängel an der Platine. Welche Spannung sollte an den Ventilspulen denn anliegen? Auch 24V? Da die Zündung und die Ansteuerung für die Ventile gleichzeitig erfolgt, gehe ich davon aus, das der Lüfter gut läuft und die Heizung daher zum Zündvorgang übergeht. Wenn der Lüfter zuviel Strom zieht, dann würde aus meinem Verständnis dann nicht der nächste Step Zündversuch erfolgen. Den Zündfunken hört man aber deutlich. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit einer E2800 und bin auf eine Firma im Taunus gestoßen, die Platinen repariert hat. Die waren am Telefon auch recht hilfsbereit, bin aber durch deren Hinweise auf eine Diesel-Heizung umgestiegen. Habe aber keine Daten mehr, vielleicht hilft Tante Gurgel
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Tipp wäre erstens die Heizung und vor allem die Düse mit Druckluft (zur Not aus der Dose) sauber zu pusten. Der Fehler ist eindeutig "kein Gas". An die Steuerplatine würde ich erstmal keinen "Fachmann" ranlassen, der Austausch aller Elkos ist schnell gemacht und hilft erstaunlich oft. Den Elkos sieht man ihre Macke häufig nicht an. Als ich mein Schiff vor vielen Jahren gekauft habe, ging die Heizung immer nach einer Weile aus. Das lag daran, dass der Fachmann die Elektronik direkt auf die heiße Heizung gelegt hat ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde die ganze durchpusterei sein lassen. Schick deine Platine dort hin link, da wird dir geholfen auf der seit findest du auch viele nützliche Tipps. Bei der Heizung geht meistens weder die Düse noch die Magneten kaputt, sondern nur die Elektronik.
__________________
Grüße Daniel |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Warum nicht erstmal das einfachste und billigste versuchen, als jemanden anders damit Geld verdienen lassen?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigt bitte folgende blöde Nachfrage: Ist der Gashahn offen und Gas in der Flasche?
![]() Sorry, aber ich habe schon Pferde ... ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Düse verdreckt gerne wenn die Flasche leer gezogen wird.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das bedeutet die Flasche besser nicht leer zu fahren?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#13
|
![]()
Danke für Eure zahlreichen Tipps, aber einige sind hier auf dem falschen Weg. Gas kann erst einströmen, wenn die Gasventile anziehen. Mechanisch sind diese frei. Ich hatte die Spulen runter und hab diese mit einem starken Magneten manuell angezogen, dann strömt Gas ein und sie zündet.
Also entweder Magnetventile, oder die Ansteuerung. Die Heizung ist steinalt, von 1985. sieht aber noch ganz gut aus. Wenn Sie läuft, würde ich sie gerne nutzen. Ansonsten ist die Frage, wieviel Geld schmeisse ich jetzt rein und lohnt sich das denn? Deswegen bin ich vorsichtig, eine teure Reparatur machen zu lassen.... weil nicht absehbar ist, ob sich das rechnet. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wende Dich an die Firma Truma in Putzbrunn bei München!
Was noch zu prüfen wäre, ob die Spulen der Ventile funktionieren! Wenn die Elektronik das Gas nicht frei gibt (Spulen ok), könnten die Lüfter ein Problem haben. Auch die Zünd- und Überwachungselektronik hat entweder Probleme oder die Elektrodenabstände passen nicht mehr. In diesem Zusammenhang prüfe auch die Brennkammer auf Undichtigkeiten. War diese Heizung bereits auf dem Boot montiert? Falls Du keine alte G608 hast, kann es beim Neueinbau wegen der ersten Gasprüfung Probleme geben da dann Neuinstallation.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (30.04.2022 um 19:17 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch wir haben auf unserem Boot eine Trumatic E4000 verbaut, die nicht störungsfrei läuft. Ein Tipp zur weiteren Prüfung sind die Sicherungen. Auf der Platine sind zwei Sicherungen die defekt sein können und somit die Zündung verhindern. Bei unserer Heizung zeigt sich das Phänomen, dass sie ohne Probleme startet und ca. 30 min. heizt und anschließend sowohl auf kleiner als auch auf großer Stufe eine Störung anzeigt. Unser Gasprüfer meint, dass sich Abluft und Zuluft evtl. gegenseitig behindern, da diese in einem gemeinsamen Rohr verlaufen. Leider gibt es bei uns bisher keine wirklich funktionierende Lösung.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#16
|
![]()
Ich könnte die Ventile testweise manuell ansteuern, aber welche Spannung bekommen die! Volle 24v?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur noch ein Hinweis zu "professionellen" Reparaturversuchen: Laut Truma verlieren alle Truma-Gasgeräte nach 30 Jahren ihre Betriebszulassung. Es dürfen also keine Repaturen und Wartungen von Werkstätten vorgenommen werden. Das ist eventuell in bestimmten Fällen versicherungsrelavant.
Ich habe meine alte Heizung dann ausgemustert und bei eBay an Bastler verkauft.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat Dir das erzählt?
Die Brennkammer wird gewechselt und gut ist. Die Zu und Abluft mischen sich, wie oben gesagt, bei beschädigter Luftführung und führen damit automatisch zur Abschaltung! Prüfe deine Luftführung! Besonders die Anschlüsse! Apropos Rohr: Wenn Alu oder Ferral, austauschen! Nicht mehr zulässig sowie kein Bestandsschutz! Zulässig ist alleine VA
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#19
|
![]()
BITTE
keine noch so schlauen Diskussionen oder Kommentare zur Zulässigkeit oder Sicherheit. Einer wirft das Stichwort G608 in den Raum und wir haben hier die nächste Diskussion völlig am Thema vorbei. Und davon gibt es derzeit etliche laufenden Diskussionen. Bitte bleibt doch beim Thema..... das Thema ist rein technischer Natur, deswegen hatte ich es unter „Technik“ gepostet. Kurioserweise wollen viele helfen, sind aber völlig auf dem falschen Weg und mutmassen eine Störungsabschaltung wegen vermischter Luft .... Hier ging es darum, das die Ventile nicht schalten....meine letzte Frage war, welche Spannung muss bei der 24V Variante dort anliegen? Ich könnte mir gut vorstellen dass die nur einheitlich ein Doppelventil gebaut haben und die Spannung auf der Platine runter gebrochen wird. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du weist, dass die nach 20 Sekunden anziehen sollen, dann miss doch einfal mal die Spannung. Entweder liegt welche an oder nicht.
Den Durchgang der Spulen kann man auch messen, ansonsten mal ein regelbares Netzteil nehmen, ein Ventil anschliessen, mit irgendwas um 5V anfangen und höherdrehen, bis es klickt. Mach doch mal ein Bild von der Platine
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#21
|
![]()
Genau das sind jetzt meine nächsten Schritte....
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohne neben der Heizung zu stehen muß man halt einige Dinge abfragen (bspw. was bereits gemacht wurde, welche Symptome auftraten und was man im Zusammenhang noch tun kann oder abprüfen muß) Schönen Tag noch!! P.S. Hatte Anfang April Kontakt mit einem Trumatechniker im Rahmen einer Ausbildung auf Gassystemen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#23
|
|
![]() Zitat:
Siehe Eingangspost...... da ist Erklärung, Fehler, usw. Es ist schwierig etwas zu messen wenn man „Schalt-Bedingungen“ in der Heizung nicht kennt. Z.B. zu hohe Stromaufnahme des Lüfters.... führt das zur Störung oder schlicht nur dazu das die Gasventile nicht anziehen? Würde dann trotzdem gleichzeitig ein Zündversuch erfolgen? Der Zündversuch und die Zündfunken sind deutlich hörbar....das Ventilklacken nicht. Also brauch ich nicht nach falschen Elektrodenabständen schauen.... und die G608 ist dafür auch nicht entscheidend. Aber schön, das Du mir das gleich noch als Rat mit gibst. Aber Du siehst ja selber, in welche Richtung sich ein Technikthread dann entwickelt. Trotzdem danke für Deine Hinweise.... Ich hatte gehofft das mir vlt. der ein oder andere sagen kann, schau z.B. mal nach dem Relais was die Ventile steuert... oder schau mal nach dem Elko....und einige haben hier anscheinend den nötigen techn. Verstand und einige haben auch gute Hinweise gegeben, die ich in den nächsten Tagen abarbeite. Ich werde auch Fotos machen.... Es wäre mal gut zu wissen wie Truma die 24V Version umgesetzt hat. Ist da nur auf der Steuerplatine ein quasi 24/12 Wandler oder sind alle Teile dann auf 24V? Z.B. Motor, Ventile, Zündbox.... wenn ich irgendwo eine zusammengebrochene Spannung habe, die normalerweise bei 24V liegen müsste, dann ist das echt Rätselraten. Daher hatte ich hier nachgefragt.... und einige führen mich ja auch ganz gut durch. Und bevor ich das jetzt nicht gemacht und umgesetzt habe, kommen wir wohl nicht weiter..... also ich meld mich. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir waren es die alten elkos die die Spannung nicht mehr halten um die beiden Spulen zu versorgen. Deshalb werden die Platinen dann getauscht. Ich habe damals alle elkos soweit ich konnte ausgetauscht, seit dem läuft und startet die Heizung sehr zuverlässig. Mit nem Labornetzteil kannst du ja die Spannung langsam erhöhen bis die Spulen anziehen, aber an denen wird es nicht liegen.
__________________
Grüße Daniel |
#25
|
|
![]() Zitat:
das klingt tief aus der Materie und sehr interessant. Weisst Du welche Elkos das sind, die für die Magnet-Spulen zuständig sind? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Truma S-2200/S-3002 vs Truma E-2400 | Tobaran | Technik-Talk | 15 | 14.10.2010 21:24 |
Wandkamin für Truma-Heizung E4000 | Emma | Technik-Talk | 4 | 18.04.2010 10:54 |
Wiederinbetriebnahme einer TRUMA-Gasheizung | strathsail | Technik-Talk | 15 | 29.10.2007 21:32 |
Truma-Gasheizung--->Wiederinbetriebnahme | NarVikinger | Technik-Talk | 3 | 22.05.2006 10:14 |
Truma-gasheitzung geht aus | Emma | Technik-Talk | 9 | 28.10.2005 20:36 |