![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi leute,
kann jemand mir ein gutes mittel empfehlen um kleberückstände auf folgenden materialien zu entfernen: GFK und ALU (weis lackiert) es geht um kleberückstände von aufgeklebten Klettverschlüssen, doppeltem klebeband usw.... hab mal gehört feuerzeugbezin....??? vielen dank für eure tips uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme für sowas immer den Silikonentferner.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kleberückstände kann man gut mit Waffenoel oder WD-40 entfernen, aber ob das auch auf GFK funktioniert, weiss ich nicht.......
Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
Etikettenentferner eignet sich dazu, aber bedenke, jedes Lösemittel tut das, was im Name steht, es löst, auch Farbe über Alu, also nicht zu süffig anwenden.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Speiseöl und etwas Geduld
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Speiseöl? Soviel Geduld hat kein Mensch! ![]() Bin gespannt was hier noch für Vorschläge kommen...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nitroverdünnung
wenn alles nichts hilft was weiter oben schon steht, bleibt nur noch Schleifpapier ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst bedenkenlos Spiritus verwenden, das verwenden die Profis, z.B. auch auf Plexiglas u.ä.
Falls das noch nicht hilft, habe ich Benzin oder Feuerzeugbenzin verwendet. Man sollte nur nicht rauchen bei der Arbeit ![]() Edit: Auf keinen Fall Nitroverdünnung auf lackierten Flächen verwenden, wie oben jemand geschrieben hat, da ist die Farbe mit weg. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Essigessenz find ich persönlich gut, aber das gilt nur für dein Alu auf GFK noch nicht ausprobiert.
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr. Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
von International gibt es einen Verdünner mit dem Kleber gut abgehen. Greift das GFK nicht an.
Gruß Jörg
__________________
Kann denn Leistung Sünde sein?? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hi jörg,
weist du zufällig wie das ding von INTERNATIONAL heist bzw. hast du einen link? grüsse uwe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Versuch es mit Terpentin.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch einen speziellen Klebereste-Entferner.
Hersteller: Mellerud Produkt: Klebe-Reste EX Internet: http://www.mellerud.de/index.php4 Der hat auch noch einiges anderes zum Reinigen.
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon Ur-Oma hat Teerflecke mit Butter "unterwandert". Aber immer ruff mit den scharfen Verdünnungen und möglichst vom teuersten Hersteller. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
habe gerade eine Klebeentfernerorgie hinter mir:
Man nehme: 1. einen Fön 2. einen hölzernen, angeschrägten Schaber (gibt es fertig als Rührholz im Baumarkt oder selber schnitzen) 3. Haushaltspapier 4. Butylglykol von Tom (Metasco) mit dem Fön den Aufkleber anwärmen und dabei mit dem Holz den Aufkleber anheben bis man ihn mit den Fingern fassen kann. Derart angewärmt lassen sich die Aufkleber vorsichtig am Stück abziehen. Es bleibt eine Schicht Kleber übrig, die mit Butylglycol eingeweicht wird. Mit einem Schwamm auftragen und ein paar Minuten einweichen lassen. dann mit dem Holz als Spachtel abnehmen und am Haushaltspapier abstreifen. Anschließend mit klarem Wasser abwaschen. Laut Tom kann Butolglycol auch in einer Art Kompresse auf dem Aufkleber aufgeklebt werden und so eingeweichen. Habe damit fast einen qm uralte Aufkleber (Flaggenalphabete, Namen, Kennzeichen etc.) entfernt und ca. 1/4l benötigt. Die ganze Flasche (1l) hat ca. 5 EUR gekostet. ... nein ich bin nicht verschwägert und TomM ist auch nicht meine kleine Schwester o.Ä. ![]()
__________________
mfg - togo |
![]() |
|
|