![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich benötige Euer Hilfe/Wissen: Ich möchte einen Trailer aus Holland überführen (180km entfernt von mir). Der Anhänger ist abgemeldet, hatte ein grünes Kennzeichen und hat deutsche Papiere. Die Original-Papiere bekomme ich erst vor Ort bei dem holländischen Verkäufer (Händler), ich hab nur eine Kopie. Der Händler bietet mir jetzt an, ein Nummernschild-Duplikat von meinem deutschen Autokennzeichen hinten an den Hänger zu schrauben für die Überführung nach Deutschland. Wie seht ihr das, machbar oder lieber einen anderen Weg wählen. Es muss dieses Wochenende über die Bühne gehe. Viele Grüße WB PS: Der Trailer ist 2,50m breit und lässt sich nicht einfach auf einen anderen Hänger legen.
__________________
Ne schöne Jroß Geändert von WernerBastian (04.05.2022 um 19:00 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Trailer TÜV ? Wenn ja mit Papier in Deutschlandanmelden und überführen. Hat er keinen TÜV ab der deutschen Grenze rote Kennzeichen oder eben Zollkenzeichen.
Ich gehe davon aus ...er hatte ein grünes Kennzeichen, jetzt aber abgemeldet.
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf das LRA deiner Region und ein Überführungs KZ holen Fertig!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() " Der Händler bietet mir jetzt an, ein Nummernschild-Duplikat von meinem deutschen Autokennzeichen hinten an den Hänger zu schrauben für die Überführung nach Deutschland." Autokennzeichen hinten an den Hänger: Kennzeichen missbrauch, Trailer nicht zugelassen............... ![]() Aber wenn man die Strafe aus der Portkasse bezahlen kann und das Punktekonto noch nicht voll ist..... jeder wie er mag. ![]() Bei so einem fall würde ich mir die Papire zusenden lassen und den Trailer Zulassen. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
||||
![]()
Der Anhänger braucht natürlich ein eigenes Kennzeichen. Meine Fresse, man kann da doch nicht einfach ein "Duplikat" eines deutschen Fahrzeugs anschrauben. Wie man auf so Ideen kommen kann...?...
Der muss ordentlich angemeldet sein (und eigentlich auch gültige HU haben). Ohne gültige HU gibt es ohnehin keine Zulassung und auch kein Kurzzeitkennzeichen. Notlösung: Den Anhänger auf einen zugelassenen Anhänger aufladen und so nach Deutschland verbringen, das geht auch bei 2,5m Breite! Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Auto würde es sich so verhalten (warum sollte es mit einem Anhänger anders sein?):
Das mit dem Nummernschildduplikat ohne Anmeldung bringt Dir rein gar nicht außer im Falle einer Kontrolle oder gar Unfalls nur Ärger. Entweder besorgst Du dir ein Kurzkennzeichen in D (normalerweise gilt das nur innerhalb D, wird aber in NL i.d.R. toleriert, muss aber nicht). Oder der Holländische Händler besorgt dir ein Überführungskennzeichen in den Niederlanden. So wäre es ganz korrekt. Aber ich glaube nicht, dass du ohne originale Papiere überhaupt ein Kurzkennzeichen bekommst. Daher ist m.M. der Händler gefordert. Oder Du kennst einen, der einen kennt, der dir seine rote Nummer leiht (hier aber wieder die Tolerierungsgefahr wie oben).
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der saubere Weg ist entweder auf einem Autoanhänger oder NL Ausfuhrkennzeichen. Könnte aber Probleme mit den deutschen Papieren geben. Deutsches KKZ ist nicht zulässig, da der Trailer im Ausland steht., verbotene Fernzulassung. Das muss aber erst mal einer merken.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure schnelle Reaktion. Den Trailer bezahle ich erst vor Ort, da ich bisher nur Fotos gesehen habe. Der Händler sendet mir vorher keine Papiere.
Insofern wird es mit einem Anmelden in Deutschland nicht klappen. Der Holänder kann mir auf Nachfrage kein Überführungskennzeichen geben, weil der Trailer deutsche Papiere hat. Der Trailer hatte die erste Zulassung in Deutschland im Jahr 2021. Er muss also TÜV haben, oder? Wenn ich eure Beiträge richtig gelesen habe bleibt dann ohne Papiere nur die rote Nummer, oder? Schöner Mist, habe keine.
__________________
Ne schöne Jroß |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Überführungskennzeichen holen - schrieb ich ja oben, beließ dich mal dazu!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nö, rote Nummer oder KKZ sind nicht zulässig. Entweder zwei mal fahren oder Anhänger
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
In den Niederlanden wird das deutsche KKK und die rote Nummer meistens toleriert. Aber eben nur meistens. Aber wenn was passieren sollte, steht man schnell blank da. Ich würde es nicht nochmal machen (hab es vor ein paar Jahren gemacht, ein gebrauchtes Auto in NL gekauft und mit KKK überführt. Da haben die niederländischen Papiere und TÜV gereicht). Aber seit 2 Jahren ist das schon schwerer. Aber Du hast ja deutsche Papiere ohne Bezug zu den Niederlanden. Sollte also klappen, müsstest aber flunkern, Thema Tüvorführung. Aber ich würde es nicht tun.
Der Verkäufer/Händler soll Dir ein niederländisches Überführungskennzeichen (Export) besorgen. Wobei: das ist ja wiederum bei nur deutschen Papieren auch nicht so einfach? Ich denke, dass es in der Tat am einfachsten ist, der Händler meldet den Trailer mit deutschen Papieren auf seinen Namen regulär an und Du kaufst Ihn dann und meldest ihn hier nach Überführung ab. Wenn der Händler Dir nicht traut, dass Du ihn tatsächlich abmeldest, kann er nach der Wandlung eines zuletzt in Deutschland angemeldeten Trailer in einen angemeldeten niederländischen Hänger (wobei er gleich die Tüvabnahme/APK machen kann), sich ein Export-/Überführungskennzeichen besorgen. Das wird aber dann alles immer kostspieliger. Geändert von fignon83 (04.05.2022 um 20:06 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie schön geschrieben: mit den Papieren (es reicht auch eine Fotokopie) + Kaufvertrag und TÜV (es reicht auch eine Kopie) zur Zulassungsstelle und Kurzzeitkennzeichen beantragen. Falls eins davon nicht vorliegt, gibt es kein KKK!
Ansonsten den Bootsanhänger mit einem anderen Anhänger abholen. Habe vor Jahren mein 1,8 to schweren und 9,50 m langen LKW Bootsanhänger aus Bayern mit einem Drehschemelanhänger abgeholt. Für die Verladung hat der Verkäufer ein Bauern mit seinem Traktor mit Frontlader organisiert. Ich denke wenn der Verkäufer es will, dann gibt es für die Verladung auch Lösungen. Die Drehschemelanhänger werden auch vermietet.
__________________
Gruß Holger
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Ne schöne Jroß |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das mit dem KKZ nicht klappt werde ich das wohl machen und zweimal fahren.
__________________
Ne schöne Jroß |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein brauchst du nicht.
__________________
Gruß Holger
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nicht verstanden, warum es nicht möglich ist den Anhänger auf einen Anhänger zu stellen?
Ist der zu lang? Dann miete dir nen Transportanhänger für 2 Autos, da passt der dann ganz sicher drauf (wenn er hinten übersteht „rotes Fähnchen“ dran).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kopie der Papiere habe ich, im Stadthaus bin ich schnell und ruckzuck habe ich auch das KKZ.
__________________
Ne schöne Jroß |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Fahrzeug im Ausland abholen mit rotem Kennzeichen ist nicht erlaubt, gelbes Kennzeichen gibts nur mit TÜV, musste Dir was Anderes einfallen lassen.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was gibt es da noch zu überlegen? Oder Hänger bezahlen, Papiere zum ummelden mitnehmen, wieder hin fahren und Hänger mit neuem Kennzeichen abholen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss es wird hier keinem gefallen und das versicherungs bla bla
Ich würd einfach fahren [emoji2369] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Das gleiche hatten wir vor 2 Jahren.
Weder Überführungskennzeichen ist erlaubt, da aus Holland nach Deutschlande, noch eine rote Nummer. Das einzige was erlaubt ist, in Holland und Deutschland, ist beim RDW in Holland ein Ausfuhrkennzeichen zu holen. Kann man direkt vor Ort machen, kostet irgendwas um die 100€ und ist für 5 Tage zugelassen. Auch in Deutschland. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frankreich raus ÜBERFÜHRUNGSKENNZEICHEN...
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Doch, ist erlaubt. Aber eben nur ein Niederländisches, wie schon vorher geschrieben. Oder aber den Hänger einfach in Holland zulassen (der Verkäufer) und mit der holländischen Zulassung nach Deutschland und dort ummelden.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hey Werner,
welche Abmessungen und Masse hat der Trailer? Vielleicht magst Du auch einfach das Produkt benennen? Die preiswerteste Variante ist sicherlich die Lösung mit Deinem Trailer auf einem für einen Tag gemieteten Anhänger. ACHTUNG: Drehschemel geht nur mit "BE", nicht mit dem alten "Dreier". Der muss erst umgeschrieben werden.
__________________
Alex
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailer und Boot aus Holland überführen! HIILLFE!!! | Noppo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 26 | 09.03.2014 00:52 |
Kauf eines Autos mit Luxemburgischen Papieren | Michael.S | Kein Boot | 20 | 18.10.2011 08:21 |
Überführen Boot von Istrien nach Holland (Roermond) | Klaus52393 | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.04.2010 18:11 |
Boot von Holland nach Deutschland überführen | Grisu1965 | Allgemeines zum Boot | 22 | 10.03.2007 22:26 |
Deutschen Trailer nach Holland einführen- Keuren ??? | Kajütsegler37 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 09.03.2007 17:52 |