![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Lektüre der Vorschriften für Holland fiel mir heute auf, dass da die Rede war von Binnenführerschein ab einem gewissen Datum (ca. 1980???)
Ist mir da was entgangen? Mein Binnenlappen ist von 1972. Ich muss allerdings sagen, dass ich mich da nie gekümmert habe, weil ich ausßschließloich in Griechenland gefahren bin - und da hatte ich schon meinen Küstenschein von 1976 (und außerdem hat man dort eh keinen Lappen gebraucht). Muss ich also umschreiben lassen? Und wenn ja, wo? Übrigens, bin froh, dass ab heute das Forum wieder online ist. Hat mir in den letzten Tagen doch sehr gefehlt!!! Gruß euch allen da draußen Günter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
guck doch mal zB. bei www.dsv.org Rubrik Führerscheine. Da findest du auch die Formulare zum ruterladen und hast auch eine Tel-Nr für Rückfragen gruss katibert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günter,
schau mal hier: http://www1.polizei-nrw.de/wassersch...rerschein.html da müsstest Du eigentlich alles finden. Deinen alten Führerschein kannst Du beim DMYV oder beim DSV umschreiben lassen.
__________________
Charly |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Du mußt auf alle fälle deinen Führerschein umschreiben lassen. das müssen alle die Ihren FÜhrerschein vor 1990 gemacht haben. Am einfachsten ist das am Bundesadler zu erkennen der vorne auf dem Führerschein ist. Der Führerschein mus auch eine Text in drei Sprachen aufweisen um im Ausland noch anerkannt zu werden. Im Europäischen ausland ist dieser Füghrerschein seit 01.01.2007 pflicht andere Führerscheine werden nicht mehr anerkannt. Inb Deutschland wird dieser erst ab 2008 pflicht. Umschreiben kostet derzeit ca. 20€, aber ich denke wenn die Umschreibung nächstes Jahr Pflicht wird ist es etwas Teuer. Wie bei allen Behörden sollte man sich Zeit nehmen so 4-5 Wochen ist Normal. gruß Billi |
![]() |
|
|