![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mein Boot (Fletcher)neu Lackieren, also komplett abschleifen und dann Lacken. Spachtel ,Füller, Lack ? Gibt es Spachtel zum streichen?? Das Boot hat einige macken, war ein Tag unterwasser ![]() usw. wer hat Erfahrung mit der Marke HEMPEL? Besten Dank, Derindersonnesitzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich sitze doch immer in der Sonne
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich kann nur beschreiben, wie ich es gemacht habe:
Spachtel generell: watertite. Unterwasser: - Alten Lack & Antifouling runteschleifen (restlos) - Unterwasserschiff mit 6 Lagen VCTAR2 gestrichen - Antifouling drauf. Deck & Überwasser: - Auch hier suuuuuuper guuut schleifen. - Farbe: Sikkens Supergloss 5 Schichten mit jeweils 1 Zwischenschliff. Meine Erfahrung: Der Watertite-Spachtel (auch für den UW-bereich geeignet) lässt sich prima verarbeiten und schleifen. Zu den Qualitäten von VC-Tar muss ich wohl nix mehr sagen. Unschlagbar. Die Sikkens-Farbe mit der richtigen Verdünnung ist super verlaufen. Habe alles nur gerollt und man kann sich im Rumpf spiegeln! Kann ich nur empfehlen. Grüße harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde Watertite von der zu verarbeitenden Konsistenz her ideal. Zudem kann man durch die Farbe sofort erkennen, wann die Komponenten gut durchgemischt sind.
Ich kann nur für mich sprechen und habe einiges verspachtelt und bin von Watertite begeistert. Mann mischt halt immer nur so viel an, wie man auch verarbeiten kann. Jeder muss natürlich selbst für sich das geeignete Produnkt finden. Da ich alles durchgemacht habe, teile ich nur gerne meine Erfahrungen mit. Dafür ist das Forum ja da. Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal besten Dank. Ich hab die moeglichkeit zum spritzen. Beim Oberschiff muss erst eine Grundierung drunter oder lieg ich da falsch? Das VCTAR2 nur bis zur Wasserlinie, oder kann ich das gesamte Unterteil damit bearbeiten? Derindersonnesitzt ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe VC-Tar bis zur Wasserlinie genommen, um anschließend auch das AF dort aufzubringen. Ich weiß nicht, wie das mit Lack auf VCTar aussieht.
Entscheidend ist die chemische Verbindung zwischen VCTar und dem nächsten Anstrich. Ich empfehle Dir von International die Anstrichfibel für Yachten. Da steht alles drin. Die gibt es hier: http://www.yachtpaint.com/germany/default.asp Klick Dich da mal durch . ist eine super Anleitung. Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Super, erstmal besten Dank an alle.
Derindersonnesitzt ![]() |
![]() |
|
|