boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2022, 08:26
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard Hier ein Reifen-Tip für Ohlmeier Trailer

Hallo,
nachdem ich mich jahrelang über die Fahreigenschaften meines 3,5t Trailers geärgert habe, habe ich im Zuge der 6-Jahres-Erneuerung der Reifen (wegen der 100 Km/h Zulassung) die Reifenmarke gewechselt.
Die neuen Reifen sind folgende:
Uniroyal RainMax 3, 195 R14 C
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!! Jetzt läuft er auch über 100 Km/h ohne schlingern geradeaus und selbst das überholen eines LKW's läßt den Hänger nicht mehr unangenehm vom Kurs abweichen!!
Wer immer ähnliche Probleme hat, den Reifen kann ich echt empfehlen!
__________________
Gruß,
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.07.2022, 08:39
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.478
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.960 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Wenn ein Tandem nicht vernünftig hinterherläuft, dann stimmen einige andere Dinge auch nicht wie z.B. Achsenausrichtung, Gewichtsverteilung, Stossdämpfer
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2022, 10:37
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Schleicher Beitrag anzeigen
Hallo,
nachdem ich mich jahrelang über die Fahreigenschaften meines 3,5t Trailers geärgert habe, habe ich im Zuge der 6-Jahres-Erneuerung der Reifen (wegen der 100 Km/h Zulassung) die Reifenmarke gewechselt.
Die neuen Reifen sind folgende:
Uniroyal RainMax 3, 195 R14 C
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!! Jetzt läuft er auch über 100 Km/h ohne schlingern geradeaus und selbst das überholen eines LKW's läßt den Hänger nicht mehr unangenehm vom Kurs abweichen!!
Wer immer ähnliche Probleme hat, den Reifen kann ich echt empfehlen!
Danke für den Tip - prüfe ich, der Lastindex ist 102 oder 107 ?
Ich muss allerdings Ingo recht geben.

Wenn dein Hänger schlingert, stimmt als erstes Stützlast und Schwerpunkt nicht. D.h. das wäre das wichtigste.
Den Schwerpunkt kannst du am Kran bzw den Hebepunkten für den Gurt ja sehr gut eingrenzen. Wenn deine Achse da genau mittig ist. Dann sollte die Stützlast maximal ausgenutzt werden.

Dann schlingert da auch nix. Stimmt das nicht, dann hiflt auch keine Anti Schlinger Kupplung....
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.07.2022, 11:35
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 537
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.050 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Lastindex 104 (900kg)
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2022, 11:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Das Problem hat man doch auch beim Auto wenn scheiß Reifen aufgezogen wurden. Da kannste mit dem Luftdruck spielen wie du willst die schlingern ganz einfach.
Das bei einem Anhänger erstmal die Gewichte und Ausrichtung der Achse geprüft werden bevor andere Reifen gekauft werden dürfte wohl klar sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.07.2022, 14:37
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 675
Boot: Schlauchi und Sechler
924 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Ich finde es schon lustig das sich Leute beim 3,5tonner Gedanken um eine 100km/h Zulassung machen.
Mit welchem Zugfahrzeug seid Ihr Unterwegs um die 100km/h bei solch einem Trailer ausnutzen zu dürfen
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2022, 15:34
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
406 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Genau, denn dafür muss die Leermasse den PKW ca. 2917 kG betragen.

Und das wiegen selbst die großen SUV eher nicht (auch wenn das in den Medien "Großstadt-Panzer" oft so dargestellt wird). Mein Touareg wiegt leer ca. 2400 kg, da ist dann bei 100er Anhängerfahrt bei 2900 kg Ende.

@ Schleicher, vielen Dank für die Info. Tatsächlich ist ein 3500 kg Gespann eine "ganz andere Nummer" als z. B. ein 1800er Gespann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2022, 18:12
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.135
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.387 Danke in 700 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit vielen Jahren Falken Reifen auf meinem 3,5 to Anhänger. Die laufen wie eine eins. Wichtig ist der richtige Luftdruck. 4,5 bar bei kaltem Reifen.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.08.2022, 08:17
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Seid euch sicher, dass alle anderen Begleitumstände, wie Stützlast etc., vorher angepaßt wurden.
Natürlich ist es eigentlich Quatsch mit der 100er-Zulassung, aber darum geht es mir auch nicht. Wenn 100 draufsteht, muß auch100 drin sein....und das funktioniert mit den Reifen deutlich besser....das ist alles...
Und da an der Trailer-Konfiguration nichts geändert wurde, ist es der Beweis dafür dass es an den Reifen lag....
__________________
Gruß,
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.08.2022, 10:04
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Vor 2Wochen hab ich auf dem 3,5t ASG Trailer 205er mit Traglast 109 montiert.
Das reicht dicke, falls man mal versehentlich und unwissend etwas schwerer sein sollte.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Amerikanische M+S Reifen - hier anerkannt? nikkis_daddy Kein Boot 8 23.09.2018 15:49
Ersatzteil für AHK an Ohlmeier Trailer prokulus Kleinkreuzer und Trailerboote 6 01.11.2007 23:22
Suche Kopie eines Datenblatt für Ohlmeier Typ1300 Trailer dragontribel Allgemeines zum Boot 9 04.11.2005 10:11
Ein Tip für Lewmar-Winsch-Besitzer Christo Cologne Segel Technik 1 11.11.2004 23:30
Ein Tip für alle nassen Schlauchbootfahrer... Cyrus Kleinkreuzer und Trailerboote 29 12.12.2002 21:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.