![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was ist das? Gibt es auch eine nicht-thermische Verbrennung?
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Beispiel chemische Verbrennung oder Verbrennung durch UV-Strahlen.
Gruß Norman ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Norman,
hm - kann man mit Laserstrahlen und mit Chemie auch Stoffe verbrennen? ![]() Ich bin über dieses Zitat aus einer behördlichen Antwort gestolpert: Zitat:
Die erwähnte Verbrennungsanlage, die nicht in Betrieb war, ist wahrscheinlich auch thermisch, da ist nämlich ein Feuerchen drin. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In Wollwaschanlagen wird die ankommende Wolle gewaschen um tierische Fette ( werden separiert und weiter verarbeitet ) aus der Wolle zu bekommen.
Die abgehenden Dämpfe werden wahrscheinlich aus Gründen des Emisionschutzes verbrandt, da die Tiere ( z.B. Schafe ) im Ausland mit Pestiziden besprüht werden damit sie nicht von Schädlingen befallen werden. Selbst das Wollfett muß, bevor es weiter verarbeitet wird, einer Wärmebehandlung unterzogen werden um Reste der Pestizide, Krankheitserreger, Bakterien, etc. abzutöten. In Bremen steht eine große Wollkämmerei, war es vielleicht die ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist nicht das Thema gewesen. Es geht zwar um eine Wollkämmerei in Bremen - groß war sie mal, das ist aber schon lange her, jetzt hat sie noch ca. 100 Beschäftigte, dafür aber zwei angeschlossene Müllverbrennungsanlagen - eine für flüssigen Giftmüll, in der zur Not auch noch Wollwaschwasser mit verbrannt wird, eine für festen Giftmüll. Die Dämpfe werden leider nicht verbrannt, sondern in die Umwelt abgegeben und stinken bestialisch - abgesehen von der gesundheitlichen Gefährdung, die es aber angeblich nicht gibt. Bremen nimmt allerdings den Spitzenplatz in der Krebshäufigkeit von Deutschland ein, und in der Umgebung der Firma wurden kleinräumige Studien durchgeführt - mit dem bekannten Ergebnis: Es gibt eine Häufung, aber wir können nicht sagen, daß es damit zusammenhängt. Meine Frage war halt nur, ob man auch nicht-thermisch verbrennen kann, und das ist ja schon beantwortet worden. Aus der Antwort der Behörde geht nur hervor, daß es noch eine Verbrennungsanlage gibt, die aber offiziell nicht vorhanden ist ![]() ![]() Geändert von Esmeralda (22.03.2007 um 14:26 Uhr) Grund: *ooooops* Tippfehler |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich interpretiere das so, daß die Abluft, die ja selbst nicht brennbar ist, in eine Brennkammer eingeleitet wird, wodurch die Feststoffe verbrennen.
"Kalte" Verbrennungen bezeichnet man in der Regel als Oxidation... Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
![]() |
|
|