![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen liebes
![]() Hab da mal eine Anschlussfrage: Unser 60Liter Benzin Kunststoff Einbautank saugt den Treibstoff von der oberen Versorungsplatte über ein Kunststoffrohr an, blöderweise ist das Kunststoffrohr genau mittig im Tank eingesetzt und wenn der Treibstoff weniger wird drückt sich der Treibstoff beim Gas geben nach hinten und das Ansaugrohr zieht Luft…. Meine Idee wäre einen Edelstahl Schlauchanschlußnippel an der Seitlichen Unterseite des Tanks mittels Loch bohren und den Schraubnippel einzusetzen, somit würde die Treibstoffversorgung bis zum letzten Tropfen gegeben sein… Frage, welche Dichtmasse ist Benzinresistent damit mein Tank auch 100% Dicht ist an der Stelle ![]() Dankeschön
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde unten am Tank nichts einschrauben, wenn da was undicht wird Nipel oder Schlauch dann ist der Tankinhalt im Boot.
Sinnvoller sehe ich: Die oberen Versorungsplatte über ein Kunststoffrohr abschrauben, das Kunststoffrohr das genau mittig im Tank eingesetzt ist gegen ein längeres tauchen oder verlängern das dann bis hinten in den tank geht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lass die Leitung doch so und Tanke einfach früher. Denn wenn du da am Tank etwas einschraubst zb den luftanschluss auf deinem Bild machst du dir richtige Probleme damit unter Umständen.
Da durch Vibration und arbeiten vom boot auf Wellen dein Anschluss sich lösen kann und die edlen Tropfen sich im boot verteilen das wird dann dein geringstes problem sein. Ist die Sache erst mal undicht kommt explosionsgefahr durch dämpfe dazu. Gruß Gerd
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kürzlich das Kunststoff Rohr, schieb einen Benzinschlauch drüber der bis in den hinteren bereich des Tanks geht und mach da z.B. einen Nippel als Gewicht dran. Bitte nicht die Schlauchschellen vergessen.
Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok, also kein Loch bohren
![]() Na gut, so werde ich das Ansaugrohr verlängern oder gleich ein längeres verwenden das ich zum Ende hin umbiege,… Danke für die Tipps 👌🏽🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Hersteller hat sich bestimmt was dabei gedacht, daß der Tank nicht bis zum letzten Rest leer gepumpt wird.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich leere den Tank vor jeder Einwinterung, und durch die große abnehmbare Luke lässt sich der Tank auch innen sehr leicht und gut reinigen 🧽
Also Bodensatz ist bei mir ausgeschlossen 👍😛
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt aber Kollegen die brauchen den nicht.
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Im Kunstflug haben wir spezielle Tankinnenleben, das sollte auch auf dem Boot wunderbar funktionieren. Kein umgebogenes Rohr, sondern vom Anschlußnippel einfach einen flexiblen Benzinschlauch nach hinten legen, daran kannst Du auch wunderbar noch einen ersten Filter anschließen.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Benzinschläuche sind zwar innen Benzinfest, jedoch die Außenseite geht mit der Zeit auf wie ein Schwamm, hab ich schon getestet…..
Daher gefällt mir die Rohrmethode in Kupfer oder Edelstahl besser ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stoffy,
wenn du was richtig benzinfestes willst, versuch's mal mit einem Tygon-Schlauch. Ich kenne nichts besseres. https://www.rct-online.de/de/schlaeuche/gummischlaeuche-elastomerschlaeuche/pvc-schlaeuche-tygon-schlaeuche/tygon-kraft-und-schmierstoffschlauch
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
oder Teflonschlauch. Die sind auch in Motorsensen o.ä. Geräten mit einem Filter als Gewicht in den Tank eingebaut damit der Schlauch immer im tiefsten Punkt im Tank liegt. Also genau so wie du es auch haben willst.
__________________
Gruß Christian
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich, Teflon ist so stabil gegen Benzin
![]() Das wusste ich nicht ![]() Muss ich probieren, Danke
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Kraftstoffschlauch zur Tankentnahme muss selbstberständlich komplett gegen Kraftstoffe beständig sein…aber eben nicht gegen mechanische/thermische Einflüsse oder auch UV. Beispiele wurden ja gepostet. Aber ich kann dich verstehen und auch bestätigen, dass ein Rohr an einen vordefinierten Punkt gebogen werden kann. Wenn du allerdings bei fast leeren Tank eine enge Kurve fährst hilft die das auch nicht mehr, daher finde ich den Hinweis eine Lösung wie im Modellflugzeugbereich zu wählen für die gestellte Anforderung am zielführendsten.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit fast leerem Tank zu fahren wird in meinem Fall eher selten bis garnicht passieren, da mein Tauchrohrgeber um 4cm zu kurz ist bleibt eh genug im Tank stehen auch wenn die Nadel auf 0 steht…
Am genauesten funktioniert die Anzeige von Mercury VesselView, beim Tanken gebe ich immer die genaue Literzahl ein und der Computer rechnet wirklich fast am Liter genau meinen Verbrauch und die Restliter Benzin die noch im Tank sind. Verlasse mich ausschließlich auf dieses System, die Mechanische Tankanzeige brauche ich eigentlich nicht wirklich.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab da mal Technische Daten zu Silikonschlauch gefunden, da wird extra darauf hingewiesen das er nicht für Benzinleitungen oder dergleichen verwendet werden darf
![]() Also bleibt sowieso nur Kupfer oder Edelstahl als Material übrig ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Motorsägen, Freischneideer und Modellflugzeuge haben Benzinbeständigen Schlauch im Tank. Allerdings kleiner im Durchmesser.
Sowas sollte es auch mit größerem Durchmesser geben. Ich suche mal, wenn ich was finde setze ich den Link hier ein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe was gefunden:
https://www.ebay.de/itm/374091211841...75.c101224.m-1 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche schlauchanschluß Volvo Penta Nr. 872336 | Bayliner09 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 30.08.2015 11:00 |
Gang rein mit Schlauchanschluß????? | o.albrecht | Allgemeines zum Boot | 1 | 30.08.2011 21:22 |
Wasser im Benzintank/Winterlagerung | Reimar Heger | Technik-Talk | 26 | 17.09.2004 22:47 |
Benzintank selbst bauen | nadja1979 | Technik-Talk | 31 | 19.05.2004 06:43 |
Rostansatz im Benzintank | webb | Technik-Talk | 3 | 14.02.2003 17:49 |