![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
In unserem Hafen liegen wir relativ weit vom wlan Router entfernt. Das Signal ist schwach. Nun frage ich mich ob man das Signal mit technischen Mitteln verbessern kann ohne das ich Administrativ am Router eingreifen muss. Also allenfalls mit Passwort Eingabe. Geht das, und wenn ja, wie?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So ziemlich das geilste Teil was es gibt
Daran eine Rundantenne und schon hat man im Umkreis von bis zu 1000 Meter super Empfang Ich nutze sowas schon viel, viele Jahre um das WLan Signal vom Ferienpark zu verstärken https://www.amazon.de/ALFA-Network-T...814MSHV7&psc=1 (PaidLink) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja völlig undurchsichtig, was das Teil eigentlich ist.
![]() WLAN-AP? WLAN-Client? Repeater? Bridge? Da steht viel Murks in der Beschreibung, aber alles recht nichtssagend. Ich rate mal anhand der wenigen Daten, dass das schlicht ein WLAN-Client ist, der via USB an einen Rechner angeschlossen wird. Für eigene WLAN-Geräte wie ein Smartphone ist das dann völlig unbrauchbar und geht an der Problemstellung komplett vorbei.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Extra mal für die, die sich mit Wlan nicht so auskennen
Hier kann man sich das in Ruhe durchlesen und dann versteht man auch den Sinn eines Wlan Verstärkers https://www.wlan-shop24.de/alfa-netw...dapter-atheros |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, dass du da was nicht verstehst.
Das von dir verlinkte Teil ist ein USB-WLAN-Client, kein "WLAN-Verstärker". Das - ich wiederhole mich - geht am angefragten Szenario vorbei wie ein Beate Uhse Katalog am Kloster. Zumal es gar keine WLAN-Verstärker gibt. Entweder "repeate" ich das vorhandene nicht beeinflussbare WLAN. Oder ich verbessere meine persönliche Sende-/Empfangssituation des nicht beeinflussbaren WLAN. Letzteres mach dieses Tube-Teil mit externer Antenne.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
habe so ein Teil mit Rundstabantenne abzugeben bei Intr. über PN
Gruß Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Als Ahnungsloser ,mir reicht es aus wenn ich das wlan im Hafen besser nutzen kann.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mit einem Ding einen besseren Empfang hätte wäre es mir wurstegal was das für ein Ding wäre, denke ich ebenfalls als Ahnungsloser.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur zur Einrichtung, oder ist das wlan am Smartphone ebenfalls besser?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Laptop oder PC, über USB Kabel, das hat mit dem Smartphone nichts zu tun
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Falls du noch eine alte Fritz Box übrig hast kannst du auch einfach diese als WLAN Repeater konfigurieren und diese Antennen drauf schrauben:
https://frixtender.de/ Dann solltest du auch einen besseren Empfang haben.
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den habe ich aber nicht.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Repeater hätte ich noch, aber ich habe keine Ahnung wie ich den mit dem Netzwerk verbinden soll.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nö du musst dich nur verbinden und WLAN Passwort eingeben!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ich stelle mich ein wenig dösig an,aber wie soll ich das passwort eingeben. Beschrieben ist es das man das mit der wps tase verbindet. Dazu muss man aber doch Zugang zum Router haben oder nicht?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann öffnest du über fritz.box die Benutzeroberfäche und hier gibt es irgendwo unter Wlan dan Punkt "Fritz Box als Repeater konfigurieren" dort wählst du dann das WLAN aus das du "verstärken" willst und machst die Angaben die dort verlangt werden. Dann must du nur noch das WLAN Passwort eingeben und es sollte eigentlich funktionieren. Das WPS ist die einfache Methode für Faule - geht aber auch anders
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (13.10.2022 um 19:47 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich denke, hier wird so etwas gebraucht: https://www.obelink.de/alfa-wifi-cam...erstarker.html Den habe ich, muss aber nicht der sein, natürlich gibt es Alternativen. WLAN-Router, Verstärker etc. Kann meherer Geräte incl. Handys, Tablets und Laptops gleichzeitig verbinden. Zumimndest in Wessem funktioniert er. Grüße Carsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie chilli schon schreibt, ist die Alfa-Tube nur ein WLAN-Client, der zusammen mit einer angeschlossenen Richtantenne dafür sorgt, dass du ein Wlan-Signal 'besser' empfängst. An die Tube kannst du dann z.B. noch einen Wlan-router anschließen, der dir dann ein eigenes Netz im Boot/Haus zur Verfügung stellt. Ein wirklicher Wlan-Verstärker würde bedeuten, dass die Sendeleistung des Routers hochgedreht wird, was - wenn es denn mit in D erhältlichen Routern möglich wäre - ganz schnell die Behörden auf die Palme bringen würde und dich in Richtung eines Strafverfahrens. Was hier meist mit 'WLAN-Verstärker' umgangsprachlich benannt wird, sind stattdessen WLAN-Repeater oder -Extender.
Ich hatte so eine Tube mit Richtantenne bei mir auf dem Campingplatz im Einsatz, weil das WLAN des Platzes auf meiner Parzelle nur sehr schwach bzw. gar nicht zu empfangen war. So lange das WLAN des Platzes nicht ausgelastet war, hat das mit der Tube auch halbwegs geklappt (d.h. morgens vor 7:00 und abends nach 22:30), zu den anderen Zeiten war das WLAN schon so frequentiert, das ein Einloggen nur sehr sporadisch möglich war. Ich habe daher mittlerweile einen eigenen Router mit 3GB LTE SIM im Vorzelt stehen, funzt immer und 3GB/Monat reichen mir vollkommen. Das, was Carsten da gerade verlinkt hat, ist im Prinzip so ein Set, wie ich es im Einsatz hatte, nur mit einer besseren Richtantenne.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (13.10.2022 um 20:01 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Steht oben rechts in der Beschreibung Ich nutze das Teil schon viele Jahre, da habe ich ja echt Glück das die Behören noch nicht bei mir waren ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So lange es durch illegale Sendeleistungen zu keinen Störungen irgendwo kommt, ist das Risiko erwischt zu werden nicht allzu groß. Fühlt sich jmd. ggf. aber durch dein WLAN, welches er in seinem Scanner mit erhöhter Sendeleistung angezeigt bekommt, gestört oder wird auch wirklich gestört und macht eine Störung bei den Netzbetreibern auf, könnte es unlustig werden.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Begreifst du das denn nicht? Ein Smartphone hat nichts davon. Und darum geht es doch. Wenn repeaten keine gute Lösung sein kann, dann braucht's einen Router mit "WAN over WiFi". Also sowas, wie das 199,- EUR Campingset. Das empfängt das vorhandene WLAN mit einer guten Antenne und spannt lokal ein weiteres eigenes WLAN auf. Und routet die Daten der lokalen Geräte über das Platz-WLAN. Das kann im Grunde jeder 1-Euro-Router aus eBay mit OpenWRT. Nur das die keine tolle Aussenantenne haben. Auf dem Campingset läuft mit ziemlicher Sicherheit auch nur das OpenWRT.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich nutze bei uns im Hafen einen einfachen TP-Link Repeater AC750 / RE200(EU) mit gutem Erfolg Gruss Detlef |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe so ein Teil ja schon, viele, viele Jahre in Gebrauch Ich kann übers Laptop einen Hotspot setzen und diesen dann mit dem Smartphone nutzen @ ralf-Boote Ich kenne das noch von Zeiten des CB Funks, da fuhren immer die gelben Wagen rum, war halt ein Katz und Maus Spiel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwaches WLAN im Hafen? Mit eigenem Router verstärken | BurkhardB | Technik-Talk | 23 | 19.08.2021 17:07 |
Überarbeitung(Verstärken)des Spiegels | Phantom-Matze | Restaurationen | 1 | 24.06.2006 11:07 |
Bodenplatte in kleinen GFK-Boot verstärken | lexa1508 | Restaurationen | 7 | 16.06.2006 11:27 |
Spiegel schliessen und verstärken | kdeparade | Restaurationen | 0 | 07.03.2006 18:05 |
Spiegel verstärken / welches Material? | Leary | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.04.2005 00:27 |