![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Mir ist heute meine LiMa abgerissen. Leider steckt der Rest vom Gewindebolzen noch im Motorblock, aber das ist ein anderes Thema. Die LiMa ist von einem OM636. Da sie keine W Klemme hat und ich sie jetzt sowieso in der Hand habe, möchte ich sie gleich austauschen. Ich habe kein Typenschild gefunden, lediglich die Nummer 3674 HH ist dort eingestanzt. Kann mir da jemand helfen?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Stempel ist ein Reparaturstempel, die ist mal irgendwo gemacht worden. Wenn sie i.O. ist, kannst du sie weiternutzen, eine W Klemme ist ruckzuck nachgerüstet. Externer Regler ist natürlich nicht mehr state of the art.
Das sieht nach ganz alter Bosch aus. Mach mal ein Pic von vorne
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich bin ja nun nicht ein wandelnder Boschdienst, aber es könnte eine sehr alte Bosch-Lima sein. Da sollte den Anschlüssen des Dreiersteckers nach auch noch ein externer Regler zu gehören. Die Halterung ist ja ohnehin für eine andere Größe ausgelegt, denke ich weil da einige Distanzhülsen/scheiben verbaut sind. Macht das Teil 12 oder 24 Volt? Sonst einfach mal nach "Boschlichtmaschine/Generator googeln da gibt es ein breites Angebot in verschiedenen Leistungsklassen für 12V-Lichtmaschinen von Bandel, Autoteile.de und anderen Anbietern, bei 24 Volt wird die Luft schon dünner weil das LKW-Zeugs ist 100 Ampere ist schon sehr dünn und teurer. Normal sollte man auf einem Sportboot mit 12 Volt und 60 Ampere klar kommen. In der Regel haben die Limas/Generatoren heute alle integrierte Regler. Die Nummer könnte bedeuten, dass das Teil im Juni 1974 in Hamburg montiert wurde, weil normal ist das Typenschild auf das Statorgehäuse geklebt. Gruß Hein Geändert von hein mk (22.10.2022 um 15:01 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
@volker1165
Das ist ja schon mal ein guter Hinweis, erklärt wohl auch warum ich zu dieser Nummer nichts gefunden habe. Das eine W Klemme nachrüstbar ist, habe ich schon das ein oder andere mal gelesen. Würde ich probieren wenn ich eine Anleitung irgendwo her bekomme. Hier nochmal Bilder: @hein Mk Ich denke es könnte eine 30A LiMa sein, eventuell geht auch eine 55A, dass Amperemeter ist für höhere Spannungen nicht ausgelegt. Den Regler habe ich allerdings noch nicht gefunden.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Von der "Steckdose" hinten (D+, DF, D-) geht ein Kabel zum Regler, eine silberne Blechkiste, so gross wie eine Zigarettenschachtel.
(Ich hab mal beim Bosch Dienst KFZ Elektriker gelernt) Der Stator ( das ist der Ring zwischen den Gehäuseteilen) hat drei Anschlüsse. Entweder musst du die Gehäusehälften trennen, oder du bekommst oben die Diodenplatte (die mit den B+ Anschlüssen) ab. Von den Statoranschlüssen lötest du an einen ein Kabel, was du hinten rausführen kannst. Das ist dann deine W Klemme. Welches, ist egal.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Na das ist doch mal was für mich, danke Dir!
Werde es vielleicht morgen mal versuchen, ich müsste dafür alles an Bord haben.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Viel Erfolg
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal, extra für dich hab ich eine alte alte Lima auseinander genommen.
Ist eine Denso, aber die Bosch ist ähnlich. Der Stator besteht aus drei Spulen, im Stern geschaltet (Drehstrom). An einem von den dreien zapfst du deine W Klemme ab.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() Geändert von volker1165 (23.10.2022 um 14:54 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Volker, dass ist ja mal ganz hervorragend.
![]() Jetzt erschließt sich mir glaube ich auch die Funktionsweise. Also bekommt der Drehzahlmesser bei jeder vollen Drehung einen Impuls und misst sozusagen die Drehzahlen der Lima. Die Lima dreht aber schneller wie der Motor, auf Grund der unterschiedlichen Größen der Riemenscheiben. Bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So in etwa läuft das. Deshalb muss je nach dem Übersetzungsverhältnis der Riemenscheiben der Drehzahlmesser eingestellt werden. Gibt aber auch andere Möglichkeiten die Motordrehzahl zu ermitteln. Für mich an meinem Boot ist die Wellendrehzahl wichtiger und so habe ich mir, auf die Schnelle, was mit einem digitalem Fahradtacho gestrickt. Gruß Hein
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Hein,
Klingt schonmal interessant. Ein Magneten sollte man an die Welle bekommen aber Du hast doch im Tacho keine Drehzahlen sondern nur Kmh oder Meilen. Ich weiß natürlich nicht wie das mit diesen Kombigeräten aussieht, die auch noch Spannung, Tankinhalt etc. anzeigen.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das "weiss" der Drehzahlmesser.
Ich gehe mal davon aus, dass das Verhältnis üblicherweise immer dasselbe ist. Immerhin hat man es Jahrzehnte lang bei Dieselmotoren im PKW so gemacht. Ich hab für meinen alten Ford Lehman einfach eine Autolima beim Chinesen gekauft. Die hatte eine Riemenscheibe für 10mm Keilriemen. Da ich jedoch 13mm brauchte, habe ich bei SVB die einzige Riemenscheibe bestellt, die für 13mm angeboten wurde. Die war vom Durchmesser größer als die originale, die Drehzahl wird aber korrekt angezeigt. Daraus schliesse ich mal, dass die Riemenscheiben der Kurbelwellen und der Lichtmaschinen vom Durchmesser her immer dasselbe Verhältnis ergeben. Ausnahmen wird es sicherlich geben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das Übersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwelle und Lima variiert je nach Maschine, Marinisierer oder Eigner. Zur Anpassung des DZM gibt es eine Einstellschraube auf dessen Rückseite
__________________
Gruß Ewald
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt habe ich den Deckel mal abgeschraubt. Auch wenn man es nicht sieht aber ich musste erstmal alles reinigen, damit man überhaupt was erkennt.
Was man schonmal sehen kann, dass der Isolator an den Kabeln nicht mehr funktionell ist. Kann ich da jetzt das Signal abnehmen?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Yepp, so wie ich das erkennen kann, ja
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
So sieht das jetzt bei mir aus. Ich habe es von der linken Diode abgenommen.
An meinem Vetus DZM ist die Klemme G frei. Ein normaler Kabelstecker ist dafür aber zu klein, gibt es dafür einen extra Stecker/Adapter?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido Geändert von GuZi (23.10.2022 um 16:58 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
....was heißt normaler Kabel Stecker ?
Und Falls du die Flachsteckhülsen meinst, die nächst größere ist dann eine 9,8 mm in der Breite
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Warte mal, meines bescheidenen Wissens nach ist Klemme G nicht gleich Klemme W
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja stimmt Bo, ich meine den Flachstecker. Habe mir auch schon gedacht das ich mal den Größeren teste.
Volker das habe ich zu meinem Entsetzen auch schon gelesen. Das G steht wohl für Generator. Hier im Forum wurde allerdings genau der gleiche DZM angeboten, mit der Aussage das er für die Klemme ist. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=223202 Jetzt hoffe ich mal das alles gut wird.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Guido
Ob alles gut wird? Na ich weiß nicht, deine Lima sieht reichlich verölt aus, das ist vor allem dann schädlich wenn Öl an die Kohlen kommt, die matschen und verschleißen dann schneller auch wird ihre Funktion den Erregerstrom zuz übertragen durch einen Ölfilm immer wieder beeinträchtigt. Das Ding ist fällig für eine Grundreinigung, Kontrolle der Kohlen und der Schleifringe und den Zustand der Lager auch gleich checken. Bei meinem Golf1 vor über vierzig Jahren war die Ursache der Verölung der Lima ein kleckernder Öldruckschalter. Die Bosch-Lima hatte aber damals schon einen Regler im Zusammenhang mit den Kohlen---war leicht zu tauschen der Regler. Die originale aus dem Golf habe ich damals überholt und als Ersalima eingelagert, das Auto ist den Weg allem irdischem gegangen, nur die Lima arbeitet heute noch an meinem Farymann-Diesel. Bei dem sind übrigens die Riemenscheiben für Lima und Kühlwasserpumpe an der Nockenwelle montiert???Geht bei dem nicht anders und da die Riemenscheibendurchmesser nicht einheitlich sind muss man da für die Drehzahlmessung über Klemme W einiges rumrechnen. Gruß Hein
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Oder halt einen Handdrehzahlmesser für die Einstellung verwenden.
__________________
Gruß Ewald
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Hein, ja Du hast recht, die Lima ist wirklich schon ziemlich fertig. Vielleicht bekomme ich das mit den Kohlen noch hin aber Lager und Schleifringe eher nicht. Ich weiß ja nicht einmal was es genau für eine Lima ist. Das der Erregerstrom sehr schwach ist habe ich auch schon gemerkt, da die Kontrollleuchte erst bei höheren Drehzahlen aus geht. Du wirst jetzt lachen, meine Öldruckanzeige spinnt auch. Die hatte ich aber noch nicht mit der Lima in Verbindung gebracht.
Ja was tun? Ich denke ich werde mich nach einer neuen Lima umsehen. Nun kommt allerdings noch hinzu, dass ich herausfinden muss ob die Klemme G an meinem DMZ mit der Klemme W an der Lima zusammenarbeitet. Ich weiß auch noch nicht ob der DMZ überhaupt funktioniert, vielleicht muss das Ding auch noch neu. Guten Morgen Ewald, was für ein Handdrehzahlmesser? Da muss ich gleich aber mal googeln.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Gerät, das die Umdrehungen anhand eines kleinen reflektierenden Aufklebers auf einem drehenden Teil, z.B. Kurbelwellenriemenscheibe oder Schwungscheibe mißt. Hat bei EBAY so um 25€ gekostet.
Klemme "G" könnte auch Generatoranschluß, und somit Klemme W bedeuten. Ich meine mich erinnern zu können, das mein DZM von VDO auch die Bezeichnung G hat, und funktioniert mit Anschluß W an der Lima. Wenn ich aufs Boot komme, sehe ich mal nach.
__________________
Gruß Ewald
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ewald das ist eine gute Idee, ich habe im Netz schonmal nachgeschaut. Ist zum justieren des DZM sicherlich hilfreich.
@justme, dass ist jetzt die große Preisfrage. Hier wurde vom vorherigen Eigner mal der Motor auf OM636 getauscht. Laut seiner Aussage hat vorher alles funktioniert. Komisch ist nur, dass es kein Kabel zum DZM gibt. Über diesem Vetus DZM habe ich bisher auch nichts aussagekräftiges gefunden, bleibt mir also nur... Augen zu und testen. ![]()
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet Guido |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt diese Propeller und wo bekommt man diese ? | cruiser72 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 09.06.2022 19:18 |
Weiß jemand wie man diese Lima Anschließt? | Ingo 70 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.06.2011 17:10 |
Wer kennt diese Ankerhalterung? - und nur diese! | Style | Technik-Talk | 21 | 08.09.2010 09:43 |
Kennt sich jemand mit Seo aus oder kennt jemand einen Seo? | bernd_nrw | Kein Boot | 14 | 30.03.2010 08:17 |
FRAGE: LIMA Anschluß Sterling LIMA-Batt-Lader AB1290 | In-Ulm-und-um-Ulm-herum | Technik-Talk | 3 | 15.06.2009 13:57 |