![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Grüßt euch,
an meiner Hille 160 hängt ein 75PS Mariner 2t und habe folgendes Phänomen. Bei WOT hatte ich bereits 68km/h bei 4950 rpm gemessen. Das kam mir irgenwie komisch vor, weil ich rein rechnerisch gar nicht so schnell sein kann. Ich hab ein Übersetzungsverhältnis von 2,33 und einen Propeller mit 21P Steigung. Bei Schlupf 0% ergibt sich daraus eine theoretische Geschwindigkeit von 68 km/h. Der Motor hängt mit der Antikavitationsplatte knapp unterhalb der Kiellinie. Ich hab Bilder angehängt, die sowohl die Messungen als auch die Motorposition zeigen. Die Geschwindigkeit hab ich über mein Handy und das Garmin ermittelt, die Drehzahl über einen externen Drehzahlmesser (mit kabel ums Zündkabel...) Meine Theorie ist, dass der DZM lügt und ich einen größeren Propeller brauche (mehr Steigung). Der Motor reagiert auf den letzten paar grad an der Fernsteuerung fast nichts mehr. Vermutlich ist die Drehzahl da schon so hoch, dass da nichts mehr kommt. Es fühlt sich an, wie wenn ich in der Abregelung fahre, aber noch Gas geben kann. Beim hochtrimmen habe ich es nicht geschafft, dass der Propeller Luft zieht und das Fahrverhalten war sehr merkwürdig. Ich hab den Motor daraufhin zwei Positionen höher gehängt, um zu schauen, wie er beim Austrimmen reagiert und ob sich was an der V-max ändert. Komplett nach oben getrimmt verliert er Geschwindigkeit und die Drehzahl geht auf 5100rpm. (Bringt nix, schaut aber geil aus...). Im Vergleich zur vorherigen Position fährt er auch nicht schneller. Ich hab das Gefühl, dass man jetzt mehr mit der Trimmung spielen muss, um auf Geschwindigkeit zu kommen und dass er bei niedrigeren Drehzahlen jetzt langsamer ist. Ich werd wieder ein Loch tiefer gehen. Für Testzwecke hab ich mir zwei Propeller bestellt: Turningpoint 4 Blatt Hustler 13x21 Turningpoint 3 Blatt Hustler 13,25x23 Bin mal gespannt was dabei raus kommt. Mein Drehzahlmesser im Boot geht leider nicht, da irgendwas mit der Elektrik (Spule oder Gleichrichter) nicht stimmt, da bin ich aber schon dran (gibt auch einen Beitrag dazu hier im Forum). Habt ihr noch einen Tipp bzw. Erfahrungswerte für mich? Gruß Benjamin PS: Die Messungen wurden mit der niedrigen Motorposition gemacht, das Bild der Heckwelle mit der hohen.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Deine 68 kmH sind mit der Leistung schon realistisch! Du machst den Fehler, dass du mit konstanter Steigung rechnest, die meisten Propeller haben eine progressive Steigung und evtl. sogar noch cup, was die Steigung steigen lässt ( Wortspiel ) ![]() Ich würde einen Propeller wählen, mit dem der Motor auch ausdrehen kann, das bringt dann wieder bessere Beschleunigung. Ich kenne den Motor nicht aus dem Kopf, gehe aber immer von mindestens 5250-5500 RPM Nenndrehzahl aus. Evtl. sogar noch mehr. Deine Hille ist eine Fletcher Arrowsport 155 und wenn man unbedingt einen geileren Propeller haben möchte, würde ich da einen Laser 2 Propeller montieren. 4 Blatt macht nur Sinn für Wasserski, da zieht es in engen Kurven keine Luft mehr, ist aber etwas langsamer als 3 Blatt Gerne kannst du auch mal mit meinem Propeller-Rechner herumspielen, den Link findest du in meiner Signatur. P.S.: Dein Motor sollte eine Untersetzung von 2,3 haben, der 4 takter hat 2,33 , meine ich Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andi,
du hast Recht, das Übersetzungsverhältnis ist 2,3:1. Scheinbar hat der Black Max effektiv mehr Steigung als die 21P. Die beiden Propeller von oben (TP Hustler in 3 x 13 x 23 und 4 x 13 x 21) hab ich mir bestellt. Den 4-Blatt hab ich montiert und war sehr enttäuscht. Drehzahl 4600 und V-Max knappe 60km/h. (Blackmax ca 5000rpm bei 67-68 km/h). Den 3x13x23 probier ich nicht mehr aus, der geht wieder zurück! Nachdem der TP Hustler 4 Blatt immer so in den Himmel gelobt wird, hab ich mir da mehr erhofft. Was mir an dem Propeller garnicht gefällt sind die scharfkantigen Blattenden und die insgesamt sehr massiven Blätter. Ich glaube auch, dass es besser wäre, wenn er im Durchmesser kleiner wäre (ähnlich dem Spitfire). Von der Beschleunigung merk ich zum BlackMax fast keinen Unterschied. Einzig die Laufruhe ist genial. Ich halt mal Ausschau nach einem Spitfire mit 19P, der kostet zwar etwas TopSpeed, da wir aber fast ausschließlich Wasserski fahren, passt er besser ins Gesamtbild. Der Laser wird momentan für Gold gehandelt, wenn man überhaupt einen bekommt. Welche Steigung würdest du beim Laser nehmen? Der Motor soll nicht höher als es muss, weil es mir nicht auf das letzte km/h ankommt. Aktuell ist die Antikavitationsplatte ca. 3cm über der Kiellinie. Gruß Benjamin PS: ich bin erst mit 3Personen an Bord gefahren, das war dem Hustler egal. Sowohl mit 3 Personen alsauch alleine, 60km/h waren gesetzt. Geändert von BenjaminB (21.07.2023 um 14:16 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja ist halt die falsche steigung. du kannst bis 5250(?) drehen da kannste locker 2 steigungen kleiner machen. Der Trophy wurde bei den 4 blatt propellern noch als gut genannt, vielleicht da mal gucken.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gordon,
der Trophy lief an dem Boot mit dem alten Motor sehr gut. Der Schub aus dem Stand war mit den 50PS ganz ordentlich. Die ersten paar Meter ging der besser als jetzt mit dem 75PS Mariner. Ich hatte vor 2 Jahren noch 90kg und hab mich auf meinem 165er Monoski aus dem Wasser ziehen lassen. Da waren 3 Erwachsene und ein Kind an Bord. Für 50PS war das mehr als in Ordnung. BlackMax 3 x 10,1x15 (53km/h bei 5200rpm) Trophy Sport 4 x 10,1x14 (53km/h bei 5400+rpm) Der Trophy war kompromisslos. Ich bin immernoch begeistert von dem Propeller. Hätte ich den in 15er Steigung bekommen, dann wäre der perfekt mit Stern gewesen. Leider gibt es den gebraucht so gut wie garnicht in den Dimensionen, die ich jetzt brauche und neu bist du ein Vermögen los. Den Hustler in 2 Steigungen kleiner, weiß ich nicht ob ich damit Glücklich werde. Aktuell läuft das Boot mit dem BlackMax "eigentlich" ganz gut. Bei 4000rpm fahr ich fast 50km/h wobei du den Motor fast nicht hörst. Wenn ich meine Frau auf dem Wakeboard ziehe, hörst du auf den Videos bei 35km/h auch nur Wind und Wasser. Das ist schon genial. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Propeller, allerdings weiß ich vom Trophy, dass man da noch ein bisschen optimieren kann. Ein bisschen mehr Schub unten raus bei 1-2 km/h weniger wären mehr als zufriedenstellend. Ich betrachte es auch als Hobby, da mal ein bisschen was auszuprobieren, auch wenn es nicht unbedingt Sinn macht (die Alupropeller sind ja auch nicht sooo teuer). Wie gesagt, würde mich der Spitfire mal in 12,5x19 reizen. Quicksilver wirbt ja damit, die Steigung bei Umstieg von BlackMax auf Spitfire gleich zu lassen. Ich würde zu Gunsten meines Anwendungsspektrums mit überwiegend Wasserskibetrieb dennoch um eine Steigung reduzieren! Gruß Benjamin PS: ich hab ja noch die Option auf PS Vergaser umzubauen, dann passt die Nenndrehzahl wieder. Für den Schub von unten bringt mir das halt nichts, da hilft nur Hubraum oder weniger Steigung |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir noch ein:
wenn der Laser nicht zu bekommen ist, gibt es von quicksilver den baugleichen Propeller " Lightspeed " in z.B. 20". Dieser ist günstiger, ich hatte mal beide Propeller am Boot, es gab keinen Unterschied. Der Propeller hebt den Bug schon ganz gut, so dass das Boot nicht so nass laufen muss, wie man es in deinem Profilbild sehen kann. Wenn aber Hauptprofil Wasserski und eher Beschleunigung ist, würde ich trophy sport oder Trophy probieren, ist gut dafür. Der Laser ist für Top-Speed Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller hat Schlupf | FRAMADI | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.08.2012 16:10 |
OMC hat Schlupf | bootsfahrer1 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.07.2012 09:51 |
Schlupf, Schlip und andere Ungereimtheiten | PderSkipper | Allgemeines zum Boot | 107 | 22.04.2010 17:46 |
Schlupf und so | xenix | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.06.2008 10:58 |
Schlupf von 4.8% - gibts das? | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 01.09.2006 23:09 |