![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen-
derzeit habe ich neben einer kleinen 12v Bilgenpumpe und einem Bilgenalarm diese Tauchpumpe (Vorgängermodell) installiert, mein Problem ist, der Schwimmerschalter würde im Ernstfall zu spät auslösen, da gäbe es wegen der Wasserhöhe schon nen Kurzschluss und der FI Schalter ließe den Kahn absaufen- kann ich einen handelüblichen 12V Bilgenschalter verwenden, oder gibt es 220V Schalter, die bei ca. 10cm Wasserhöhe einschalten? Die Pumpe hat 750 Watt bei 220V. Danke und noch frohe Ostern Gunter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
du mußt an der Pumpe nur den Schlauch mit dem Schwimmer verlängern, bzw einen längeren anbauen, dann kannst du den Schlauch an der Pumpe so festmachen, daß der Schalter dann auslöst, wenn es für deine Zwecke richtig ist. Gruß Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() habs leider nicht kapiert! Der Schalter hat keinen Schlauch, er löst aus, wenn er umgedreht wird! Gruß Gunter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gunter,
ich setze mal voraus, daß Du auch 12 bzw. 24 Volt zur Verfügung hast! Ich würde ein entsprechendes Relais ( Schütz ) 12 / 24 Volt o.ä. über einen normalen 12 / 24 Volt Bilgenschalter ansteuern und die Pumpe damit schalten. Das Relais/ Schütz o.ä. muß dann natürlich für die geforderte Leistung der Pumpe ( 750 Watt ) ausgelegt sein. Gruß Peter. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gunter
Du mußt das Kabel des Schalters so kurz fixieren daß der Schwimmer sofort beginnt zu steigen wenn Wasser kommt zB. mit Kabelbinder direkt an der Pumpe. Servus Willi
__________________
Servus Willi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich meine den Schlauch, der von der Pumpe zum Schwimmer geht. Im Schwimmer ist eine Kugel, die den Schlauch verschließt, wenn der Schwimmer hoch schwimmt. Wenn du den Schlauch soweit verlängerst, daß du ihn an der Pumpe unten befestigen kann, brauchs nur ein paar Zentimeter Wasser und der Schalter schaltet. Ich habs mal versucht bildlich darzustellen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke erst mal-
Jürgen und Willi haben denke ich dieselbe idee- so hab ich es bisher auch gelöst, aber ich bin mir nicht sicher, ob der auftrieb des schwimmerschalters zur auslösung ausreicht- ich denke ich teste das ganze in einem eimer- nen 12v schalter geht nicht ohne relais?? gunter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das funktioniert schon öfters eingebaut
Es geht ohne Eimer einstecken und Du hörst beim anheben des Schwimmers wann Pumpe anläuft. Servus Willi
__________________
Servus Willi |
#9
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
(direkt über Bilgenschalter: NEIN! 230 Volt!! Nicht zulässig, gefährlich) Relais/ Schütz: Verkabelung in der Elektroverteilung, VDE Vorschriften beachten, 230 Volt! Belastbarkeit vom Schütz: 230 Volt, um 10 Ampere (= ausreichende Reserve: induktive Belastung durch den Motor) ![]() Weiteres Problem: Anlaufstrom der Pumpe ist das mehrfache, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt genau eingeschaltet wird, (Wechselstrom, Sinus,) könnte die Absicherung vom Steg rausfliegen! (je nach Automaten Typ?; es hängen ja noch mehrere Verbraucher dran) Das heißt, eine sog. „Anlaufstrombegrenzung“ wäre sinnvoller weise vor die Pumpe zu schalten. ![]() Weitere Möglichkeit zum Schalten: den Schwimmerschalter in Stellung „EIN“ an der Pumpe befestigen, mit nem externen Schwimmerschalter die Pumpe schalten. Den kann man dann weit genug unten befestigen. (Die gibt es im Zubehör für Pumpen, ist prakt. Der gleiche Schwimmerschalter, mit bis zu 10 Meter Kabel dran. Das kann man dann bequem in der Elektroverteilung miteinander verbinden. Also: kenne dein Boot nicht: Besser wäre meiner Meinung nach: eine starke 12 Volt Bilgenpumpe (die dann min. 10 und mehr Ampere braucht) mit Automatik, die auch viel kompakter ist, damit umgehst einige techn. Probleme mit 230 Volt Pumpe. Und dazu natürlich ein geregeltes Ladegerät an der Batterie, zum sofortigen Nachladen bzw. Puffern.
__________________
Grüße von Herbert
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gunter,
hier eine 12 Volt Pumpe die für dich in frage kommen würde. Tauchpumpe 6900 Liter Förderleistung / h, bei einer Förderhöhe von 1,0 m, 6000 Liter bei einer Förderhöhe von 2,0 m Betriebsspannung 12 Oder 24 Volt, Absicherung bei 12 Volt 12 Amp und bei 24 Volt 6 Amp. Schlauchanschluß ist wählbar, 28 mm (1 1/8") oder 1 1/4" 38 mm Durchmesser. Einen entsprechenden Schwimmerschalter dafür gibt es mit folgenden Daten: Spannungsbereich 6 - 32 Volt, empfohlene Absicherung 15 Amp. Preis der Pumpe 109,-€ und Schwimmerschalter 41,-€ Jetzt mußt Du nur die Kosten und den Aufwand für die anderen Möglichkeiten gegenrechnen. Gruß Peter. |
![]() |
|
|