boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2023, 11:44
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 448
Boot: Linssen Sedan
293 Danke in 189 Beiträgen
Standard Vetus Geruchsfilter

Ich habe mir einen Vetus Geruchsfilter in die Entlüftungsleitung des Fäkalientanks eingebaut. Das Teil hat aber überhaupt keine Wirkung und bringt so gut wie gar keine Verbesserung. Jetzt habe ich entdeckt, dass es anscheinend spezielle Kartuschen mit Aktivkohle und einer Gelfüllung als Zubehör dafür gibt? Zwar mit €39.- nicht gerade günstig, aber wenn es danach Ok ist. Hat jemand Erfahrung mit der laut Vetus besseren Kartuschen?
Danke schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2023, 11:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Ich habe mir einen Vetus Geruchsfilter in die Entlüftungsleitung des Fäkalientanks eingebaut. Das Teil hat aber überhaupt keine Wirkung und bringt so gut wie gar keine Verbesserung. Jetzt habe ich entdeckt, dass es anscheinend spezielle Kartuschen mit Aktivkohle und einer Gelfüllung als Zubehör dafür gibt? Zwar mit €39.- nicht gerade günstig, aber wenn es danach Ok ist. Hat jemand Erfahrung mit der laut Vetus besseren Kartuschen?
Danke schon mal.
ja der Filter muss mit den Kartuschen (wir haben aKtivkohle) Gefüllt werden... ein Leerer Filter hat logischer Weise keine Wirkung...

diesen nutzen wir seit jahren

https://www.compass24.de/detail/inde...umber=148610_1

da du den Vetus hast muss auch die Entsprechende Filterkartusche rein. (oder AKtivkohle aus dem Aquariumbereich....)

https://www.svb.de/de/vetus-filterel...chsfilter.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2023, 11:55
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 448
Boot: Linssen Sedan
293 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ja der Filter muss mit den Kartuschen (wir haben aKtivkohle) Gefüllt werden... ein Leerer Filter hat logischer Weise keine Wirkung...
Bei dem Filtergehäuse war ein Filterpaket bestehend aus einem Mehrschichtigem schwarzem Flies das den ganzen Filter ausfüllt dabei. Dieses wird auch vom SVB als Ersatzfilter angeboten. Leider bringt das gar nicht. Im Vetus Sortiment gibt’s wohl einen besseren Filter/Kartusche den aber SVB nicht im Programm hat. Um Erfahrung mit diesem gehts mir.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2023, 11:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Bei dem Filtergehäuse war ein Filterpaket bestehend aus einem Mehrschichtigem schwarzem Flies das den ganzen Filter ausfüllt dabei. Dieses wird auch vom SVB als Ersatzfilter angeboten. Leider bringt das gar nicht. Im Vetus Sortiment gibt’s wohl einen besseren Filter/Kartusche den aber SVB nicht im Programm hat. Um Erfahrung mit diesem gehts mir.
ich hab dir meine verlinkt.. damit stinkt nichts mehr.... AKtivkohle gibt es im Aquariumbereich... mach mal davon rein..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2023, 12:22
Sarnico Sarnico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2021
Ort: München
Beiträge: 107
Boot: Sarnico 58, Colombo Virage 34
Rufzeichen oder MMSI: DDMX2 MMSI 211822330
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Bei dem Filtergehäuse war ein Filterpaket bestehend aus einem Mehrschichtigem schwarzem Flies das den ganzen Filter ausfüllt dabei. Dieses wird auch vom SVB als Ersatzfilter angeboten. Leider bringt das gar nicht. Im Vetus Sortiment gibt’s wohl einen besseren Filter/Kartusche den aber SVB nicht im Programm hat. Um Erfahrung mit diesem gehts mir.
Ich habe beide versucht. Der mit dem schwarzen Aktivkohleflies funktioniert wie Du sagst gar nicht. Die geschlossene und teurere Vetus Einheit (sieht aus wie Silica Perlen) die Du beschreibst funktioniert hingegen super... Daumen hoch von mir.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2023, 15:28
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 203
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
229 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Den nutzen wir auch seit Jahren, auch am Wohnmobil, sehr effizient und keine Gerüche mehr.

Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2023, 21:26
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Hallo
Denkt auch daran, das beim absaugen (wenn es gemacht wird) eine Menge Luft durchströmen muss. Wenn der Unterdruck zu hoch wird, implodiert der Tank.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2023, 21:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Denkt auch daran, das beim absaugen (wenn es gemacht wird) eine Menge Luft durchströmen muss. Wenn der Unterdruck zu hoch wird, implodiert der Tank.
Gruß Joggel
Mehrmals durch kein Problem
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.09.2023, 22:57
Sarnico Sarnico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2021
Ort: München
Beiträge: 107
Boot: Sarnico 58, Colombo Virage 34
Rufzeichen oder MMSI: DDMX2 MMSI 211822330
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sarnico Beitrag anzeigen
Ich habe beide versucht. Der mit dem schwarzen Aktivkohleflies funktioniert wie Du sagst gar nicht. Die geschlossene und teurere Vetus Einheit (sieht aus wie Silica Perlen) die Du beschreibst funktioniert hingegen super... Daumen hoch von mir.
Geht:
https://yachtzubehoer24.eu/Vetus-Ger...hoC0zYQAvD_BwE

Geht nicht:
https://www.svb.de/de/vetus-filterel...chsfilter.html
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2023, 06:51
Benutzerbild von BirkeB
BirkeB BirkeB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2022
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 81
Boot: Torvi
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo

Der Vetus Geruchsfilter von Yachtzubehör, kann der direkt an die Entlüftung angeschlossen werden oder wird da noch das "Gehäuse" von Vetus benötigt?

Würde der auch in der Abluftleitung eines Benzintankes funktionieren?
Generell würde ich gerne wissen ob die Abluftfilter von Fäkalientanks auch gegen einen Geruch von Benzin funktionieren.

Hat da einer Erfahrung?

Gruß
BB
__________________
Eigenbauboot 1973
GFK und Holz, 8x3m
Volvo Penta AQ170B/270 - 1973
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.09.2023, 08:20
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.687
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.906 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirkeB Beitrag anzeigen
Hallo

Der Vetus Geruchsfilter von Yachtzubehör, kann der direkt an die Entlüftung angeschlossen werden oder wird da noch das "Gehäuse" von Vetus benötigt?

Würde der auch in der Abluftleitung eines Benzintankes funktionieren?
Generell würde ich gerne wissen ob die Abluftfilter von Fäkalientanks auch gegen einen Geruch von Benzin funktionieren.

Hat da einer Erfahrung?

Gruß
BB
Im Kfz Bereich sind die oft usus. https://www.hella.com/techworld/de/T...ehaelter-3446/

Aber technisch anspruchsvoll.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2024, 16:58
Benutzerbild von Nico_83
Nico_83 Nico_83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: Gunzgen / Schweiz
Beiträge: 32
Boot: Princess 380 Fly
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Einbauort

Spielt es eine Rolle, auf welcher höhe der Filter montiert wird gegenüber der Höhe vom Borddurchlass und Tankhöhe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2024, 09:13
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich hatte den Geruchsfilter auch mal etwas tiefer als den Auslass eingebaut, macht garnicht. Einen Schlauchbogen noch oben kann nicht Schaden. Es entsteht dann aber ein Schlauchbogen unterhalb des Filters. Dort könnte sich Wasser sammeln welches dann während des ab saugens durch den Filter gesaugt wird. Wie geschrieben, es könnte passieren.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2024, 09:55
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.134
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
914 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Ich hab mir ein Geruchsfilter selber gebaut.

Dn50 Doppelmuffe mit DN50 Deckeln.
In die Deckel schlauchtülle mit 1/2“ Gewinde und Kontermutter
Im Deckel 50mm Polierschwamm als Filtermatte. Und die Doppelmuffe mit Aktivkohlegranulat befüllt.

Kosten dadurch sehr gering und leicht zu warten da reines Granulat nicht so teuer ist mit 1kg für ~13€ komm ich ca 10 jahre aus hochgerechnet.
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geruchsfilter Abwassertank Stipper1 Technik-Talk 11 11.07.2020 18:51
Vetus MP vs. Vetus NLP3 lm16 Motoren und Antriebstechnik 2 14.05.2019 21:14
Wer hat Erfahrung mit Vetus Geruchsfilter? bastler_berlin Technik-Talk 11 03.09.2016 08:15
Geruchsfilter reinigen ? yachtsancho Technik-Talk 14 06.09.2010 20:58
geruchsfilter mäcki51 Selbstbauer 23 14.02.2010 21:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.