![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen.
Was haltet ihr effektiver/besser wenn ich die Ankerwinch entlasten will? Unabhänig von der Montage des Stoppers.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ankerkralle in Bugöse. So fest wie die ist bekommst keinen Kettenstopper angeschraubt.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Dachte die korrekte Vertäuung sieht so aus
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Kettenkralle im Einsatz. Und das so wie auf dem Bild mit den Bugklampen. Bugöse ist unerreichbar bei mir.
Allerdings nutze ich das Setup nur bei entsprechend Wind und längerem Ankern. Das Aufschraubdingens finde ich nicht überzeugend.
__________________
Gruß Gerd
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du natürlich festmachen wo Du möchtest. Ich mach die an der Bügöse fest, da ich da zum einen gut rankomme und zum anderen die Bugöse stabiler ist als ne Klampe. Meistens häng ich eh nur an der Ankerwinde.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall die Kettenkralle belegt auf Bugklampen (oder Bugöse).
Ob ich da allerdings (wie auf dem Bild) Ruckdämpfer verwenden würde ![]() Durch das Durchhängen der Kette ist meineserachtens schon genug gedämpft.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte immer der Kettenstopper wäre nur dafür da
das unbeabsichtigte Ausrauschen der Kette während der Fahrt zu verhindern? ![]() Ansonsten bringe ich bei unruhigem Wetter beim Ankern auch die Kettenkralle über die beiden Bugklampen aus. Klaus, erfahrener Ankerheld ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eigentlich immer, auch bei ruhigem Wetter, die Kralle eingesetzt und an den Klampen auf dem Bug fixiert. Dauert nur Sekunden und entlastet die Winde in jedem Fall.
Gruss Gerd
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird es die Lösung mit den Kralle und den Befestigungen an den Klampen werden.
Ist aber eh nur bei Übernachtungen angedacht. Hintergrund: Bei unserem Neuboot ist die Ankerwinch (Lewnar V700) gebrochen (irgendwo im Bereich Getriebezahnrad - was genau weiß ich auch nicht, weil diese gegen eine Neue getauscht wurde). Wir hatten Sie aber davor nur einige Male im Einsatz und da ist nie etwas Besonderes vorgefallen. Die neue Winch ist sehr "drehfreudig" (Sag ich mal)/lockerer angezogen und nach jedem ca 4-5 Ankermanöver muss ich die Kupplung wieder etwas strammer ziehen, sonst rutscht sie durch. Komplett festknallen will ich die Kupplung aber auch nicht... Darum die Fixation im Bedarfsfall
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für kurzes Ankern nehme ich nix. Über Nacht die Kettenkralle. Hab nen 16mm Tampen dran gespeist und am anderen Ende ne große Schlaufe. Die lege ich über die Doppelpoller über Nacht.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Immer so, dann wird's auch deutlich ruhiger.
Grüße Matthias.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Immer mit Ankerkralle.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank noch mal für eure Antworten. Wie schon gesagt, werde ich die Ankerkralle besorgen und bei Verwendung euch ein Pic senden.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
![]() |
|
|