![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde des gepflegten Wassersports,
hab zum Böööötchen noch nen Volvo Penta Typenschild Honda B 75 mitbekommen Motor Nr. B 75 3006834 Vermute ist schon etwas älter ....sieht aber noch recht fit aus ![]() die US side boats.net gab auch nicht so richtig Klarheit ;-( somit mal hier die Frage zum ca.Baujahr lt. Motornummer Würde mich über kleine Hinweise /Unterstützung sehr freuen ... Schiff ahoi Paule vom Müggelsee |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
diese Baureihe stammt aus den Siebzigerjahren, ist also etwa 50 Jahre alt: ![]() -the mechanic-
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
perfekt und Volltreffer,
Grüß dich - und DANKE Deine Beiträge im Forum zeigen ...du bist absoluter Spezi ![]() Vorab : hab hier 2 oldtimer ( 70 und 80 Jahre ) auch kein Horror vor Oldi- motore . Wie gesagt . Motor war Zugabe ...... aus meiner Sicht hat der bestimmt 40 Jahre rumgelegen ...sieht noch soweit gesund aus ...will nächste Woche mal versuchen zu starten . Kardinalfrage : ist das mit der doppelten Zündspule original ? Danke erstmal für dein feedback schönen Sonntag ....paule vom müggelsee |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist sicher nicht orginal ! Die Zündspule stammt aus DDR-Zeiten .
VG Frank
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
joooo Danke ...jetzt auch gesichtet .....Aufdruck ...made in poland
![]() na mal sehen ... ob noch Leben drin ist . Problemchen 2 : Getriebe hat miniloch ... war das mal original ? kann mich schwach an miniloch erinnern ... ob bei Honda ..weiß ich nicht mehr ..... Schiff ahoi paule vom Müggelsee ( oK ..bin auch oldtimer .....anbei Foto ) Geändert von fassbier3.1 (19.03.2024 um 08:15 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
kurzes update ..zum Honda Patienten
![]() keine Klarheit zum mini Loch im Getriebe ..ggf. wird zugeklebt ;.-) Spritseite .....alle Schläuche hart wie Stein ![]() Kühlungsseite : Saugseite zugefault .... Foto ...kriegt man das Sieb irgendwie raus ? Druckseite Wasserpumpe Dichtungsmanschette porös ..muß gewechselt werden .... Pumpe erst garnicht aufgemacht ![]() Elektroseite alles suspekt ....müßte mal neu gemacht werden. erstmal alles überschaubar ...sind ja 50 Jahre Leben ![]() Ersatzteile machbar ..oder alles Goldstaub ![]() schiff ahoi Paule vom Müggelsee |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Loch im UWT ist okay. Dann kann das Wasser aus dem Schaft laufen, wenn der Motor senkrecht gelagert wird. Verhindert geplatztes Alu durch Frost.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nachfrage .....also im Normalfall offen ? oder kommt da Art Frostproppen rein ?
deine Diagnose ... was ist mit Patienten zu machen ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das bleibt auf. Zum Rest kann ich bei Ferndiagnose nur soviel beitragen: Der Motor braucht zum Laufen Sprit, Funke, Luft und Kompression.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zum Loch im Schaft kann ich nichts beitragen, da war seinerzeit ein Volvo-Saildrive drann. Ansonstenen guter Motor, vor 10 Jahren waren zumindest Standardteile kein Problem. Das war ja über Jahrzehnte irgendwie immer die gleiche Suppe. Mit der Zündspule ist interessant. Soweit ich mich entsinne, hatte der doch schon CDI. Möglicherweise habe ich noch ein paar Teile rumfliegen, hatte zumindest letztes Jahr einen Karton in der Hand. Weiß jetzt bloß nicht, ob ich den entsorgt hatte...
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
für littlebert ...wollte ich 3 x DANKE drücken . Hoffe Miniloch soweit geklärt
in 50 Jahren kann da viel passieren ...somit Ostern gerettet ... prost ! zum Quirl selbst : war eben nur Zugabe ...war mehr scharf auf den Dampfer ![]() jetzt mal schauen ( Bestandsaufnahme )..dann mal sehen wo die Reise hingeht -50 Jahre hinterlassen auch Spuren .. Motore stehen sich meist kaputt ;-( gewisse Frischzellenkur schon vorbereitet .. neue Kerzen , Frische Öle, Sprit Anschluss Honda und bißchen Kleinkram ... mal sehen - ob noch Leben drin ist ! Schiff ahoi Paule vom Müggelsee
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Motor - egal ob Auto, Motorrad, Boot - ists immer das gleiche (littlebert hats auf den Punkt gebracht).
Mein persönliches Prozedere bei Motoren mit langer Standzeit: - Sichtkontrolle, gerissene oder stark verschlissene Riemen/Ketten (Keil, Keilrippen und Zahnriemen). Gerade bei Zahnriemen oder Steuerkette diese ggf vor dem erstennrichtigen Motorstart wechseln. Luftfilter rausnehmen und prüfen ob sich Tiere eingenistet haben. - prüfen ob der Motor fest ist (Zündkerzen raus, Sprühöl direkt in die Zündkerzen-Öffnungen und testen ob der Motor sich von Hand ohne eingeschraubte Zündkerzen drehen lässt ein paar Umdrehungen - beim Bootsmotor Gang einlegen und an der Schraube drehen). Wenn das positiv ist nächster Schritt - alte betriebsflüssigkeiten (Öle, ggf auch Kühlmittel, Kraftstoff und Entsprechende Filter, usw) raus und neu rein. Kann auch erstmal nen „billiges Standardöl“ und auch demineralisiertes Wasser sein. Aufpassen muss man ggf bei Ölbadkupplungen und/oder im Öl laufenden Riemen wegen verträglichkeit. Strom ran. Motor mit Anlasser andrehen (immernoch ohne eingeschraubte Zündkerzen, aber mit Tuch auf der ZK-Öffnung wegen des Spühöl), prüfen ob Zündfunke kommt. Wenn Zündfunke kommt, nächster Schritt. Ansonsten Mal messen ob Zündkabel i.O., Spannung am Ausgang Spule oder am Zündkabel messen usw…Zündkerzen ggf neu (hab aber selten erlebt dass ne Zündkeze wegen langer standzeit kaputt war). - Zündkerzen rein, wie oben erwähnt, Riemen Ketten usw erstmal tauschen wenn sie vollkommen im Eimer sind, Motor starten, gucken ob er (irgendwie) läuft. Manchmal muss man mit Startspray ![]() Wenn er läuft (auch nur mit Startspray würde ich anfangen mich weiter intensiver um den Motor zu kümmern, den „hübsch“ zu machen. Wenn er nur mit Startspray läuft, prüfen ob Kraftstoff ankommt, Vergaser dicht ist… Wenn er gar nicht läuft nochmal Zündwinkel und Steuerzeiten prüfen. Wenn das alles stimmt und er immer noch nicht läuft, dann lohnt es sich in den meisten Fällen nicht mehr. Wie gesagt, meine Vorgehensweise…gibt dazu andere Meinungen und andere Wege. Die Schlussfolgerung nach dem letzten Schritt ist aber fast immer die gleiche.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Grüße nach BB ....und Danke für seelischen Beistand
jooo ..wird alles schon irgendwie gemacht ....darum erstmal Bestandsaufnahme ! gestern mal Benzinpumpe gecheckt ( da war wohl noch nie einer dran ) Ergebnis naja Membran noch ok .....kriegt man da was ? Wasserzulauf zugefault ......Manschette Wasserpumpe Druckseite Pumpe mürbe ...Pumpe erstmal nicht geöffnet ......zentrale Frage ..kriegt man da was ......Vergaser Dichtungssatz ..kriegt man sowas ....und und und Kardinalfrage ....lohnt sich der Kult überhaupt ? Aber .... stehe schon auf Gehaltsliste dt. Rentenversicherung ...hab schon x mio km. runter ...und hab einfach fun drauf Honda zum Leben zu erwecken ![]() beste Grüße Paule vom müggelsee & auch Honda Fan ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe selber einen B100 . Meiner Meinung nach passst sehr viel vom BF 9,9 .
Ich habe außerdem einen Impeller bei Ali für ca. 9€ bestellt . Einen Zahnriemen findest du bei Eingabe der E-Nr.: (bei mir : 14400-921-024) im Internet . Die E-Nr steht auf dem alten Riemen ! Kopfdichtung gibt es auch . VG Frank
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Grüße dich ,
Danke für Seelsorge ![]() optisch sieht die Möhre noch top aus ...Teufel liegt -wie immer -im Detail ![]() was da aus Getriebe rauskam - mit Worten nicht zu beschreiben ;-( heftig ! generell wurde da am Motor schon gebastelt ... Dichtungen ggf. selbst geschnitten ![]() aber wenn ich den Eigenbau -Umbau von Pinne auf Fernschaltung und Seilzuglenkung ansehe - Hut ab ! die wußten was Sie machen ![]() weiter gehts und prost Paule vom Müggelsee |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda Honda BF150 NMEA2000 Daten auf Android Tablet | Hagrid | Technik-Talk | 3 | 22.06.2022 10:20 |
Update von AB direkt anlenken (Honda BF20) auf Schubstange und Tillerarm (HONDA BF50) | RedPoseidon | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.01.2013 21:02 |
Unterschiede HONDA BF 9,9A und HONDA BF 15A? | Wolfgang EG | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.06.2012 13:54 |