boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2007, 11:38
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung

Hallo zusammen

Da ich mit der Suchfunktion keine befriedigende Antwort gefunden habe frage ich mal.

Bei meinem Boot geht die Lenkung (Teleflx) bei Gleitfahrt ziemlich schwer!
Bin jetzt am überlegen ob ich eine Hydrauliklenkung einbauen soll.
Meine Frage ist nun bringt eine Hydrauliklenkung etwas, wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen und mit wie viel Euros muss ich etwa ausgeben?

Für eure Antworten vielen schon mal vielen Dank und ein Schönes Wochenende.
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2007, 13:03
Tom Z. Tom Z. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 34
Boot: 230 Quicksilver mit V8
2 Danke in 2 Beiträgen
Tom Z. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja freilich bringt eine Hydrauliklenkung etwas, da lenkt sichs wie butter.
__________________
Habe die Ehre.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2007, 15:02
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Aber auch eine Teleflexlenkung geht normalerweise wie Butter.

Hast du mal Geschmiert??
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2007, 15:17
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Was soll ich schmieren? das habe ich noch nicht probiert.
Die Lenkung geht wie geschmiert bei langsamer fahrt!
Bei hoher Geschwindigkeit geht sie mir zu hart!
Auch noch etwas Negatives wenn ich das Steuer loslasse fährt das Boot eine Kurve.
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2007, 17:22
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmarco Beitrag anzeigen
Was soll ich schmieren? das habe ich noch nicht probiert.
Die Lenkung geht wie geschmiert bei langsamer fahrt!
Bei hoher Geschwindigkeit geht sie mir zu hart!
Auch noch etwas Negatives wenn ich das Steuer loslasse fährt das Boot eine Kurve.
Das ist was anderes, ich dachte die Lenkung geht immer Schwer.
Das mit dem kurven fahren kan man ein wenig an der Finne am Antrieb einstellen.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2007, 18:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mmarco Beitrag anzeigen
Was soll ich schmieren? das habe ich noch nicht probiert.
Die Lenkung geht wie geschmiert bei langsamer fahrt!
Bei hoher Geschwindigkeit geht sie mir zu hart!
Auch noch etwas Negatives wenn ich das Steuer loslasse fährt das Boot eine Kurve.
Ok also Trimmfinne in die Richtung drehen wo der Antrieb hin will.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2007, 18:53
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Moin,


als weiteres; bei Gleitfahrt geht die Lenkung schwerer??? Dann stimmt die Trimmung nicht. Also mal etwas höher oder etwas niedriger Trimmen. Die optimale Trimmung = leichte Lenkung


Gruß Alf
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2007, 18:54
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Offensichtlich ist das Boot nicht mit Servolenkung ausgestattet oder diese ist wirkungslos. Klar, daß dann bei steigender Geschwindigkeit durch den zunehmenden Wasserdruck auch die Lenkung schwer wird.

Torben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2007, 19:05
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Offensichtlich ist das Boot nicht mit Servolenkung ausgestattet oder diese ist wirkungslos. Klar, daß dann bei steigender Geschwindigkeit durch den zunehmenden Wasserdruck auch die Lenkung schwer wird.

Torben
Die Schwergängigkeit der Lenkung hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Sie ist abhängig vom Trimmwinkel. Dieser beeinflußt die Schubseite des Prop und dadurch wird der Antrieb in die jeweilige Richtung gezogen. Abhilfe schaft das Einstellen der Trimmflosse bei opt. Trimmwinkel, so wie Rene das beschrieben hat.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2007, 19:56
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Dennoch hat die Schwergängigkeit etwas mit der Geschwindigkeit zu tun, solange der Angriffspunkt des Wasserdruckes hinter dem Drehpunkt der Ruderfläche liegt - anders wäre es bei einem Pendelleitwerk
Kannst Du mir glauben.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.04.2007, 20:24
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Antworten bis jetzt!
Das was ihr schreibt stimmt schon!
Wenn die Lenkung bei Gleitfahrt schwergängig ist Trimm ich ein wenig nach unten und sie wird ein bisschen leichter aber immer noch kein vergleich zur Langsamfahrt!
Die Trimmflosse habe ich verstellt da das Boot nach links zog (jetzt laufts gerade) und in genau diese Richtung dreht das Boot wenn ich das Steuerrad loslasse!
Der Geradeauslauf des Bootes wird sich doch wieder verändern wenn ich die Trimfinne wieder verstelle?
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.04.2007, 20:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Dennoch hat die Schwergängigkeit etwas mit der Geschwindigkeit zu tun, solange der Angriffspunkt des Wasserdruckes hinter dem Drehpunkt der Ruderfläche liegt - anders wäre es bei einem Pendelleitwerk
Kannst Du mir glauben.

Gruß Torben
Ich glaub Dir alles
Schau mal in eine Propeller-Fibel. Von Delius Klasing kann ich Dir "Propeller alles was Sie darüber wissen sollten" ans Herz legen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.04.2007, 20:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmarco Beitrag anzeigen
Die Trimmflosse habe ich verstellt da das Boot nach links zog (jetzt laufts gerade) und in genau diese Richtung dreht das Boot wenn ich das Steuerrad loslasse!
Wenn der Trimmwinkel optimal ist, Du die "Finne" optimal eingestellt hast, dann kannst Du das Lenkrad loslassen und das Boot fährt geradeaus.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.04.2007, 20:45
Benutzerbild von Bountyxxl
Bountyxxl Bountyxxl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 629
Boot: Bayliner cuddy 742
265 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem!! nach dem ich meinen vp 130er rausgeschmissen habe und einen v8 eingebaut habe muß ich bei hoher geschwindigkeit sehr sehr viel kraft aufwenden um etwas lenken zu können!!! ich habe einen 270er antrieb und habe nur 3 möglichkeiten ihn zu trimmen aber das hat nichts gebracht
ich bin jetzt auch am überlegen eine hytraulik lenkung oder eine servo lenkung ein zu bauen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.04.2007, 20:59
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Also werde dann mal mich der Finne nochmals annehmen!
Würde denn eine Hydrauliklenkung eine grosse verbesserung bringen (leichtgängigkeit)?
Wenn ja welche könntet ihr mir empfehlen!
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.04.2007, 21:07
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmarco Beitrag anzeigen
Würde denn eine Hydrauliklenkung eine grosse verbesserung bringen (leichtgängigkeit)?
Wenn die Ursache nicht behoben wird, ohne Servo nein.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.04.2007, 21:12
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wenn die Ursache nicht behoben wird, ohne Servo nein.
Versteh ich das richtig:
Wenn ich die Finne 100% eingestellt habe, den optimalen Trimmwinkel habe ist eine Hydrauliklenkung nicht mit geringerem Kraftaufwand zu lenken als meine Teleflex Lenkung?
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.04.2007, 21:17
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

checki,

ich hab das Gefühl das wir aneinander vorbeireden
Mit der Finne läßt sich das Ziehen in eine Richtung neutralisieren, aber das hat doch keine Auswirkung auf die Leichtgängigkeit der Lenkung allgemein.
Wenn der Antrieb hochgetrimmt ist, geht die Lenkung leichter als wenn er unten ist. Und gegen diese Schwergängigkeit ist die Servolenkung da, oder die hydraulische, oder wie siehst Du das?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.04.2007, 21:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmarco Beitrag anzeigen
Versteh ich das richtig:
Wenn ich die Finne 100% eingestellt habe, den optimalen Trimmwinkel habe ist eine Hydrauliklenkung nicht mit geringerem Kraftaufwand zu lenken als meine Teleflex Lenkung?
Ja, so ist das. Zu mindestens dann wenn die Übersetzung (Pumpzyl. zum Arbeitszyl.) mit der, der mech. Lenkung gleichzusetzen ist. Der Vorteil bei der hydr. Lenkung ist die wartungsarmut und das, sich nicht veränderde, Lenkungsspiel auf Dauer.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.04.2007, 21:26
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
checki,

ich hab das Gefühl das wir aneinander vorbeireden
Mit der Finne läßt sich das Ziehen in eine Richtung neutralisieren, aber das hat doch keine Auswirkung auf die Leichtgängigkeit der Lenkung allgemein.
Wenn der Antrieb hochgetrimmt ist, geht die Lenkung leichter als wenn er unten ist. Und gegen diese Schwergängigkeit ist die Servolenkung da, oder die hydraulische, oder wie siehst Du das?

Gruß Torben
Genau das ist meine Frage!
Das Boot fährt eigentlich gerade!
Wenn ich nun das Lenkrad loslasse dreht sich das Lenkrad sofort nach links und das Boot fährt ne Linkskurve!
Wenn ich euch richtig verstanden habe müsste ich jetzt die Finne noch ein wenig nach links drehen so das das Boot immer noch gerade aus fährt und das Lenkrad sich nicht von alleine dreht.
Werde ich das nächste mal versuchen.
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.04.2007, 21:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
checki,

ich hab das Gefühl das wir aneinander vorbeireden
Mit der Finne läßt sich das Ziehen in eine Richtung neutralisieren, aber das hat doch keine Auswirkung auf die Leichtgängigkeit der Lenkung allgemein.
Wenn der Antrieb hochgetrimmt ist, geht die Lenkung leichter als wenn er unten ist. Und gegen diese Schwergängigkeit ist die Servolenkung da, oder die hydraulische, oder wie siehst Du das?

Gruß Torben
Mit der hier gemeinten Schwergängigkeit ist doch nur die Kraft gemeint, die man aufwenden muß um gegenzulenken.
Bei optimalem Gleit/Trimmwinkel (etwa 3 Grad) zieht der Antrieb, bei rechtsdrehendem Prop, etwas nach links. Dieses wird mit dem Verstellen der Trimmflosse ausgeglichen, nicht mehr und nicht weniger.

PS: am leichtesten geht die Lenkung, wenn der Antrieb genau senkrecht im Wasser läuft, da dann auf beiden Propseiten der gleiche Propschub vorhanden ist.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (22.04.2007 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.04.2007, 21:58
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Wenn ich bei mir das Lenkrad in Gleitfahrt loslasse fährt mein Boot auch eine Kurve. Hmpf, also halte ich das Lenkrad Fest.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.04.2007, 22:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.049 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Wenn ich bei mir das Lenkrad in Gleitfahrt loslasse fährt mein Boot auch eine Kurve.
So etwas muß aber nicht sein.
Stöber mal bei Euch im Shop.
Da gibts bestimmt einiges, um das zu verhindern.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.04.2007, 22:09
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ja, ich hab auch schon was gefunden, Ich bau einen Angelrutenhalter hinter das Lenkrad und Stecke bei Gleitfahrt eine leere Bierflasche falschrum Rein so das sich das Lenkrad nicht mehr drehen kann. Jipiejajajipiejäää.

Nee Spaß bei seite, ich möchte auch auf eine Hydrauliche Lenkung umsteigen, weil ich denke das die weniger Spiel hat und damit auch das Schlieren in Verdrengerfahrt etwas nachlässt. Komme ja nun etwas Biliger dran.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.04.2007, 22:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Mit der hier gemeinten Schwergängigkeit ist doch nur die Kraft gemeint, die man aufwenden muß um gegenzulenken.
Da haben wir den Salat! Ich hab das nämlich so verstanden, daß die Lenkung überhaupt bei Gleitfahrt schwer geht, das einseitige Ziehen wurde als weiteres Problem angesprochen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.