boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2007, 19:53
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard Die preiswerteste 12V Batterie

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer sehr guten und günstigen 12 Batterie.
Ist die von AWN zu empfehlen, oder gibt es preiswertere?
(Also auch evtl. teuere aber deutlich bessere)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2007, 20:07
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Preislich ist die von AWN auf jeden Fall nicht zu schlagen, sind auch sofort vergriffen...
Nächste Woche soll ne neue Palette reinkommen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.04.2007, 20:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Wirklich preiswerte Batterien gibt es da, wo Landwirte und Bauunternehmen einkaufen.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2007, 20:32
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Kann ich so nicht stehenlassen.
Landwirte und Bauleute kaufen normalerweise HD-Batterien, da in Baggern , Radladern und Treckern starkes geschüttel auftritt. Wer da billige Batterien kauft hat nicht lange daran.
Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.04.2007, 21:49
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gustl Beitrag anzeigen
da in Baggern , Radladern und Treckern starkes geschüttel auftritt. Wer da billige Batterien kauft hat nicht lange daran.
dann dürften die doch auch das richtige für Bootfahrer sein ohne "Nautik-Zuschlag". Wichtig ist doch eigentlich, dass sie preiswert (nicht billig!) sind
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.04.2007, 22:04
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

........hmmmm, ich kaufe meine Bakterien in einem ortsansässigen Restpostenramscher.......hab vor 5 Jahren da 2 x 88AH für´s Licht und 1 x 68 AH für´n Anlasser gekauft....sind immer noch eingebaut. Für mein zweites Boot habe ich jetzt im "Winter" gleich 8 x 88 AH abgeschleppt.....Stückpreis € 39,95. Sind stinknormale Anlasserbatterien. Selbst wenn die nach 3 Jahren den Ar.... dichtmachen war´s immer noch ein gutes Geschäft......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2007, 06:54
Benutzerbild von meinolf
meinolf meinolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Brilon
Beiträge: 156
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Genauso rechne ich auch immer. Wie alt müssen die "guten" Batterien werden um den sogenannten " Break Even " zu knacken im Vergleich zu den preiswerten.


Gruß und schönen Sonntag
Meinolf






Zitat:
Zitat von classicboatowner Beitrag anzeigen
........hmmmm, ich kaufe meine Bakterien in einem ortsansässigen Restpostenramscher.......hab vor 5 Jahren da 2 x 88AH für´s Licht und 1 x 68 AH für´n Anlasser gekauft....sind immer noch eingebaut. Für mein zweites Boot habe ich jetzt im "Winter" gleich 8 x 88 AH abgeschleppt.....Stückpreis € 39,95. Sind stinknormale Anlasserbatterien. Selbst wenn die nach 3 Jahren den Ar.... dichtmachen war´s immer noch ein gutes Geschäft......
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2007, 10:32
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
dann dürften die doch auch das richtige für Bootfahrer sein ohne "Nautik-Zuschlag". Wichtig ist doch eigentlich, dass sie preiswert (nicht billig!) sind
Hallo,

wer vertreibt denn die so genannten " HD " Batterien

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2007, 12:17
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

ich kaufe auch günstige KFZ Batterien beim KFZ Autoteilehändler.
Bei Stiftung Warentest waren die ABnner Batterien Testsieger, Ich habe gestern 2 gekauft. 100 AH für ca 90 Euro und eine 74er für 70 Euro.
die ersten 2 Jahre sind bei jeder BAtt durch die Gewährleistung abgesichert danach dürfen sie gerne kaputtgehen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2007, 19:31
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Und immer beim Kauf aufpassen. Wenn die gefüllten Batterien (Säure) länger wie 6 Monate im Regal liegen, lohnt sich der Kauf nicht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2007, 20:46
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

mein Wohnmobil steht von Oktober bis Mai im freien ohne Batteriewächter oder das ein anderes Ladegerät angeschlossen ist, Im Mai wird gestartet und alles läuft.
Die Batterien sind jetzt 4 Jahre alt, stehen also immer über 6 Monate
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.