![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Dieser Beitrag hängt mit diesem Thread https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=330026 zusammen. Nachdem meine Welle um 25 mm gekürzt wurde, sind zwischen Stevenrohr und Propeller nur 13 mm Platz ![]() Das bedeutet, dass meine alte Ringanode, die 15 mm breit war und bei der Demontage des Propellers zu Bruch ging, nicht mehr auf die Welle passt. (Siehe 2. Foto!) Für Wellen mit 25 mm Durchmesser gibt es wohl auch keine schmaleren Anoden, soweit ich gegoogelt habe. Es gibt aber Hutmuttern, die aus Zink bestehen, mit passendem Gewinde, aber der Hersteller braucht 4 Wochen ![]() Es gibt auch Messing-Zink-Kombimuttern. Auch hier muss der Händler erst seinen Zulieferer kontaktieren. ![]() (Siehe 4. Foto!) Inzwischen frage ich mich, ob so eine Wellenanode überhaupt nötig ist, wenn ich ohnehin 2 längliche Anoden achtern BB und STB in Propellernähe montiert habe. (Siehe 3. Foto - der orange 'Schnorchel' hinter dem Ruderblatt ist nur zum Schutz der neuen Welle und stammt von einem Tanktrichter). Ob ich dann die Ringanode auf der Welle weglassen kann? ![]() Freue mich über Kommentare ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zinkanoden lassen sich aus Dachrinnen o.ä. in einer einfachen Sandform selbst herstellen. Muß weder schön noch millimetergenau sein.
Ein Freund hatte bei einem Holzschiff ein ähnliches Problem nur daß bei ihm schon das stählerne Stevenrohr durchgerostet war und das Öl der Schmierung entwich. Danach mehrere Anoden rundum ![]() Geändert von Thomas69 (12.07.2024 um 14:28 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mein Stevenrohr ist aber aus Messing. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wellenanode | Stephan123 | Technik-Talk | 9 | 30.11.2022 06:47 |
Mercruiser + Salzwasser = zwingend Zweikreiskühlung | Volker Sch | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 21.01.2013 17:54 |
Alpahe One Gen 2 Wellenanode | rudi11 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.04.2012 07:25 |
Reicht Owatrol D1 (oder ist dann Owatrol D2 zwingend) | Yoo | Restaurationen | 4 | 16.09.2006 14:12 |
Internationaler Führerschein in der USA zwingend notwendig?? | Männi | Kein Boot | 18 | 06.01.2006 20:03 |