![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
die Frage steht ja schon im Titel. Ich überlege, da ich beruflich schon auf Internet angewisesen bin und als Selbständiger nie ganz weg sein kann, Starlink auf meinem neuen Boot zu installieren. Der Unterschied zwischen Starlink Boot und Starlink Reise im Preis ist ja erheblich, daher ist meine Frage, wie weit reicht wohl die Küstenabdeckung beim Reise-Tarif? Insbesondere in der Ostsee. Wenns 12 sm wären, dann würde es für fast immer ausreichen. Sonst müßte man doch in den sauren Apfel beißen. Man kann es ja immer wieder stillegen, wenn nicht benötigt. Danke schon einmal Hendrik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest in der westlichen Ostsee gibt es kaum einen Ort, wo man mehr als 12sm von Land weg ist. Hab das gleiche Problem und war an der Ostsee immer online mit Starlink Reise.
Die 12sm werden von Starlink ja selber angegeben. Habe bisher nichts Gegenteiliges gehört.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Geben die 12 sm wirklich an? Ich hatte das so aus der Hüfte geschossen, aber nichts auf der Seite dazu gefunden. Das würde wohl wirklich normalerweise ausreichen, zumindest abends wäre man ja immer nah genug an der Küste. Aber schon mal schön, zu hören, daß Reise bei einem schon einmal klappt. Über 1000 EUR/Monat sind ja schon ein Unterschied...
Gruß Hendrik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Quelle zu 12sm https://www.starlink.com/de/support/...d-a7ffd0541988
Starlink funktioniert super. Allein der Stromverbrauch ist nicht unerheblich. Bei 24h Dauerbetrieb kann man von gut 50W ausgehen. Das sind 1.2kw/h am Tag. Solange die Maschine läuft oder Landstrom anliegt, ist es egal. Es verbraucht damit mehr, als ein Kühlschrank an Bord. Durch die immer besser werdende Abdeckung, sinkt der Stromverbrauch aber etwas.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ergänzung: Selbst Videokonferenzen funktionieren einwandfrei und telefoniert haben wir auch meistens über Starlink. Und der Speed ist mehr als ausreichend. Die Bedienung ist simpel. Sobald der Tarif aktiviert ist, gibt es keine Bedienung mehr. Einschalten und nach 2 Minuten läuft alles.
Es ist nahezu perfekt, bis auf: Den Firmeninhaber und seltsam formulierte Texte. Reise Tarif Inland meint Europa mit "Inland". Der müsste eigentlich Kontinent heißen. Und ob Starlink Morgen noch zu welchem Tarif funktioniert, weiß man auch erst Morgen. Das ist dem irren Eigentümer geschuldet.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos.
Stromverbrauch ist sicherlich immer ne Frage, andererseits habe ich Generator und Solarzellen und in der Regel werde ich eh entweder fahren oder am Landstrom im Hafen liegen, daher bleibe ich da gelassen. Für mich ist die Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Abdeckung entscheidend. Da ist mir wackeliges WLan im Hafen oder Funknetz am Arsch der Welt doch zu unsicher. Gruß Hendrik
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bisher auf der Ostsee mit 5G gearbeitet. Braucht weniger Strom, braucht keinen irren Besitzer, und funktioniert bis auf wenige Gebiete hervorragend. Billiger ist's auch.
Funknetz "am Arsch der Welt" betrifft eigentlich nur Deutschland. Die Skandinavier haben die Regel "wenn der Sand- oder Steinhaufen so groß ist, dass man trockenen Fußes drauf stehen kann, hat man auch volle Netzgeschwindigkeit". Bei der Überfahrt von Schweden nach Finnland kann man zwar kein Land sehen, hat aber die Wahl zwischen 5 Balken Finnland und 5 Balken Schweden. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nu weiß ich nicht, ob ich so irre bin, mir macht aber Sorgen, daß unlimitiert im Ausland schnell limitiert ist, daher habe ich mit reinen G4/5 Lösungen so meine Bauchschmerzen. Aber vielleicht probiere ich es erst einmal so, ein GSM Modul ist ja verbaut.
Andererseits ist billiger auch relativ. Was nützt mir der halbe Preis gegenüber Starlink Reise, wenn ich den das ganze Jahr zahlen muß, Starlink aber nur die wenigen Monate, wo ich es brauche. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich war letztes Jahr 7 Wochen in Dänemark, 3-4 Mal pro Woche zwei Stunden per Remote Desktop gearbeitet, Emails, ...
Dazu der übliche private Verbrauch, allerdings kein Streaming oder TV. Kein Problem gehabt. Frag mich im Herbst, wenn ich von der 3-monatigen Schwedentour zurück bin. Wenn's blöd läuft muss ich halt in Schweden eine SIM-Karte kaufen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe voll Flat alles bei der Telekom. Zuhause, Magenta, und eben auf dem Handy. Das gibt ein Päckchen, sogar mit Rabatt.. Das sind "Betriebskosten". Und das ist wirklich unlimited Flat (bin ich sicher). So wie ich das von den anderen lese ist die Ostsee -also die Bereiche wo man sich Gefahrlos aufhalten will-abgedeckt (4G langt doch allemal). Also ich würde da "NoBrainer" mal mit´m Handy in´s Rennen gehen. Welches Land sollte denn da net von der T-Online Flat abgedeckt sein?? Und manatlich kündigen können ist doch heute "Standard". |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich schaue mal, messe das Datenvolumen - meine Frau braucht wahrscheinlich mehr als ich ;) - und sehe dann, ob die Telekom meckert.. In Frage kommen ja in erster Linie Dänemark, dann Schweden und auch Finnland. In beiden letzteren Ländern hätten wir Freunde mit Ferienhäusern und Wasserzugang, also hin muß ich....
Gruß Hendrik |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Beruflich ab ich so um die 80GB im Monat. So im Durschnitt. Hat mich sehr überrascht. Dachte es wäre viel weniger.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich jetzt hätte gedacht, dass sei VIEL mehr. Warum sollte die Telekom meckern. Erstens ist das doch ein Vertrag und zweitens, im Gegenteil.........du steigst bei denen in der "Wichtigkeit" auf und kriegst Angebote oder Anrufe.........mit dir verdienen die doch Geld. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Oh, in D habe ich da auch nicht die Sorgen, nur im Ausland kann es kritisch werden, wenn man da gewisse Grenzen überschreitet, da sie ja das Roaming an die andere Gesellschaft bezahlen müssen.
Nun ja, ich teste es mal mit ner eigenen Sim_Karte, sollte die gesperrt werden, habe ich zur Not ja noch die eigene für die wichtigsten Sachen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Starlink Reise im Ausland auf maximal 5 aufeinanderfolgende Tage begrenzt ist, war für mich leider ein Nogo. Finde das eine zu große Einschränkung bzw. nervig.
Da nützen mir die 60Tage pro Jahr im Ausland mit Starlink Reise auch Nix. Bin daher bei 5G unlimitiert geblieben.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da gibt´s nix zu sperren. Die legen doch Wert drauf, dass ich meinen Vertrag einhalte. Umgekehrt soll das nicht gelten ![]() ![]() Die wissen schon zu kalkulieren. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also war das mit der Sperre nach 5 Tagen Dauernutzung bisher kein Thema bei dir? Wäre ja interessant.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
. Also schlecht für Leute, die lange dauerhaft unterwegs sind. Man muss dann mindestens einen Tag das Starlink im Heimatland aktivieren und kann dann wieder ins Ausland oder aber den Heimatort anpassen... |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit Zitat auf den Post von Jeaston geantwortet. Er schrieb in 15 + 17, dass Starlink nach 5 Tagen in Folge im Auslang gesperrt würde.
Die Aussage ist aber falsch. Ich nutze Starlink regelmäßig im Ausland...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte ich dann falsch verstanden. Aber bei Starlink wäre eine Sperre auch sehr seltsam, da die gleichen Sateliten vom gleichen Betriber genutzt werden, egal in welchem Land. Das sieht bei Mobilfunk schon sehr anders aus.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Edit: Ach ich sehe gerade, hat sich inzwischen schon erklärt. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mhm, also in den AGB von Starlink beim Tarif "Reise" steht zumindest:
"Abdeckung an den Meeresküsten (bis zu 12 Seemeilen vor der Küste), in denen Starlink eine aktive Abdeckung bietet, auf der ganzen Welt jeweils an bis zu 5 aufeinanderfolgenden Tagen und insgesamt an bis zu 60 Tagen innerhalb eines Jahres", Stand 07.01.2025 online aufgerufen. Nachzulesen unter https://www.starlink.com/de/support/...d-a7ffd0541988 Keine Ahnung wie streng das nachverfolgt wird. Wenn ich da ein paar Wochen in Südfrankreich unterwegs bin, passt das zumindest für mich nicht recht. Für die Ostsee ist das vermutlich alles okay, wenn man an der deutschen Küste entlangschippert und ab und zu einige Tage bei den Nachbarn ist, passt das vermutlich schon. Bezüglich 4/5G habt ihr recht, da ist mir solch eine Einschränkung natürlich auch nicht bekannt. Danke hier auch für die Klarstellung.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn ich jetzt ü5 Tage durch die Sahara fahre.........also hypothetisch. Wo, wenn nicht da nutze ich Starlink ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Starlink - so langsam geht da was? | Verbraucheranwalt | Kein Boot | 159 | 28.10.2024 11:15 |
Starlink Hardware | Triumph+Mini | Kein Boot | 2 | 31.05.2024 09:18 |
Starlink in Kroatien | milton | Technik-Talk | 4 | 05.09.2023 15:57 |
Nutzt jemand eine elektrische Zusatzheizung...? | Liebertee | Technik-Talk | 7 | 12.10.2019 11:25 |