![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
SOS Wasserschaden an der Spigelplatte
So habe einmal das Lenzventiel gewechselt und feststellen müssen das aus den Spaxlöchern Wasser kommt. Ich habe es versucht zu trockenen mit Hilfe von Wasserbindenden Granulat. Als das alles nichts geholfen hat habe ich angefangen das Boot zu zerlegen. Motor – Antrieb usw. alles weg, und die Uhrsache war gefunden. Wasser ist eingedrungen über den Angeflanschten Z-Antreib vermutlich durch einen verschwiegenen schaden vom Vorgänger. Vermute Z-Antrieb angefahren oder mit dem boot sauber aufgesessen. Nun zu meiner Frage Holz Platte ganz raus ? oder nur das entfernt was Nass ist oder die ganze Platte Wechseln? (Sind 3 Holzplatten hintereinander. Geht die Holzplatte über den ganzen Sigel? oder nur so breit wie die Bilge? Ach genau es ist eine Maxum 1900 SC2 bj 00 mit einem 4,3 Liter Motor Fotos folgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
........................
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
::::::::::::::::::::::::
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ohhhhhhh, das sieht ja gar nicht gut aus!
![]() ![]() Hoffe, dass du es schnell wieder fertig bekommst und du wieder booteln kannst! ![]() mfG Christian ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mist, wirst den Spiegel komplett erneuen müssen, schau nach ob der Boden und die Stringer noch Trocken sind.
Viel Glück Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Spiegel komplett erneuen was meisnt du den damit ?
Hat schon jamand hier so etwas gemacht ? Oder Erfahrung in solchen dingen ? Um jede Hilfe bin ich dankbar |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Bilder oben und die unten sind Von heute Samstag
Ien bild meiner Hilfsmittel ist auch dabei Eine Oberfräse und unten sieht man leider nur den Koffer des Multischneiders von fein der ist Gold wert ! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootammeer,
als erstes: - Respekt vor Deiner arbeit und wie Du sie machst. als nächstes: - Diesem A…loch, dem Du es zu verdanken hast so eine Spiegelplatte in Deiner und anderen Maxum zu haben, gehört die Spänne zum Frühstück serviert bis er daran Verreckt. - So eine Qualität zu verbauen ist schon fast strafbar, so was Minderwertiges gibt es nicht einmal im Baumarkt zu kaufen. - Die Schrauben von der Transomplate sehen nicht besser aus, reine Baumarkt Ware. - Wie sollen die Kräfte aufgenommen werden bei so einem Spiegel ausschnitt? Das muss brechen. - Ich bin der Meinung das der Vorbesitzer nicht den schaden verursacht hat. Bei der Schlamperei und Bauweise ist der Schaden vorprogrammiert. - Und das bei Bj. 2000 !!! Wünsche trotzdem gutes gelingen und viel Freude mit dem Boot. Gruß Heinrich |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oh Oh,
Wieder ein Schwamm Spiegel. ![]() Es gibt hier unter Restaurationen einige Berichte über die Spiegelsanierung. Schau dir das alles einmal an. ![]() Der Weg alles Faule herauszunehmen ist schon einmal das einzig richtige Weg. Wünsch dir viel Erfolg bei der Arbeit. Und vergiß nicht immer weiter zu schreiben um Fehler zu vermeiden ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fragen habe ich nun schon mal zum neu Aufbau!
Welches Hol würdet ihr mir raten? Das alte waren 3 Schichten Holz hintereinander und jede war einzeln mit einer Laminatschicht überzogen war das wegen der Feuchtigkeit oder wegen der Stabilität. Welches Harz soll ich nehmen? Bin über jeden Rat dankbar! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Laminat zwischen Deinen Holzlagen wird vermutlich zum Verkleben benutzt worden sein. Maxumrümpfe werden mit Spritzlaminat erstellt. Da scheint es bequem zu sein, mal kurz drüber zu nebeln und eine weitere Holzlage einzubetten. Wenn Du Deinen Spiegel jetzt gründlich, mit den richtigen Materialien erneuerst, wird er besser als er je war. PS: Über den neu eingeklebten Spiegel kommen dann noch mind. 3 Lagen 450er Matte in Polyester.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (29.04.2007 um 23:06 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
So sieht ca das boot von Hinten aus wenn man sich die Rückwand weck denkt
Rot ist die Holzplatte die ich entfernen will Blau schraffiert was ich schon entfernt habe. Die Schwarzen Kasten rechts und Links sitzen Praktisch vor der Platte und so komme ich nicht gut hin zum Ausbauen wie würdet ihr es machen? Das holz ist auch feucht also so muss ich es entfernen. Die Kästen man sieht auch auf den Bildern wie Breit die Platten sind und die Kästen hinter denen sie verschwindet. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ist die Bedeutung Gabrun und welche besonderen Eigenschaften hat den dieses Holz? Und die Platten soll ich mit Epoxydharz Mit der Rückwand und intereinadner verkleben. Soll ich die einzelnen Platten auch wieder mit einer Glasfasermatte einlaminieren? So nun eine Dumme Frage zum Schluss der Satz irritiert mich etwas (3 Lagen 450er Matte in Polyester) Also soll ich 450er Glasfasermatten nehmen und diese Mit Polyesterharz einlassen. Kann man auch die Matten mit Epoxydharz einlassen oder ist das nicht gut. Und die Glasfasermatten mit der Bezeichnung 450er ist das die Geflochtene oder die Normale? Wenn ich Fragen dar hast du schon öfter solche Reparaturen gemacht? Was hattest du den für Probleme oder machst du dies Beruflich |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
checki meint mit 450er Matte die Normale und 450er ist 450gramm, die Geflochtene heist Gewebe. Grüße Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
nehme für die ersten paar Lagen besser 320 Rowling-Gewebe, das im Kreuzverbung laminiert gibt prima Halt. Dann Lagenweise die 420er und zum SChluß noch ein bis zwei Lagen 180er, dann muß nicht so viel gepachtelt werden, um eine Glatte Oberfläche zu erhalten. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nun noch ein Paar Fragen :
Welches Harz soll ich zum Laminieren verwenden? Epoxydharz oder Polyesterharz? Gibt es unterdenen harzen auch noch unterschiedliche Untergruppen des Harzes wie z.B. zum verkleben der Holzplatten und ein Anderes zum laminieren? Holz: Also ich werde mal ein AW 100 Sperrholz nehmen soll ich dabei eine besondere Untergruppe nehmen? 3 Lagen Holz waren es bei mir Original alle einzeln mit einer dünnen schicht mit einlaminiert Ich werde auch 2 oder 3 Platten verwenden soll ich die auch alle einzeln mit einer dünnen schicht einlaminieren oder nur zusammenkleben? Schaum: In den Seitlichen Kästen neben der Bilge war Schaum welchen Schaum soll ich dort wieder einspritzen? Ich nehme mal an 2k Schaum aber welchen? Anliegen Und wo bekomme ich das alles her? Wenn möglich alles aus einer hand und das auch noch in meinem Raum Wohne zwischen München und Augsburg an der A8 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Musste damit dich die Ganze Holzplatte entfernen konnte die Seitliche Kästen auch noch öffnen.
Was ich nicht glaube aber sich bestätigte wie ich sie geöffnet habe die Feuchtigkeit hat sich bis in das Holz der Kästen vorgesaugt. Aber nun ist alles Feuchte entfernt. ![]() Seht doch auch mal wie ungleichmäßig der Keckspiegel von innen ist. Das zeugt nicht gerade von einer guten Verarbeitung. ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hätte evtl. eine Spezielle Frage gehabt die ich dort nicht erfahren konnte. ![]() Deswegen habe ich dir geschrieben. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
nicht nur mir
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich suche einen 2K Kleber mit dem ich schon fertige Laminatplatten mit Holz und GFK mit GFK verkleben kann.
Habe diesen Klebstoff einmal bei einer Schweizer Firma ich meine Swisstec gesehen ihrer Aussage ist die Klebestelle sehr belastbar. Die haben damals einen GFK Kopf eiern Straßenbahn mit diesem 2k Kleber aufgeklebt. Diese Bräuchte ich um die Aufbauten Unterseite zu verkleben. Und original war teilweise ein Füllmaterial verwendet worden um Lücken zu schließen. Dieses Material war Stein hart wie heißt das oder kann ich dies auch durch anders Material Ersetzen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootammeer,
ich habe meinen Spiegel mit Epoxid- Harz geklebt Holzschicht für Holzschicht, habe den Harz von www.hp-textiles.com bezogen, kann man auch mit laminieren, lese Dir mal alles durch bei hp. Habe den Hp E45KL benutzt, hält super. Bei Anruf beraten die einen auch. Viele Grüße Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
HP-Textiles ist bei Harzen aber sehr sehr teuer!!! Bootservice-Behnke.de ist um die Hälfte billiger!!!
Zum Verkleben rufst du bei Andreas an und sagst das du Epox haben willst um Holz bzwdeine Spiegelplatten zu verkleben. Sagst ihn wasduvor hast und wie groß deine Stücken sind dann hilft er dir dort weiter. Das Polyester zum Lamminieren gibbet dort für die Hälfte also 89€ für 20 KG ![]() Wiegesagt RUF IHN AN ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
So hallo nun geht es langsam aber sicher Vorwärts.
Dich Heckplatte ist Zusammen- und Eingeklebt, und einlaminiert. Der Seitenaufbau ist auch schon fast wieder zusammen es fehlen nur noch Kleinigkeiten und dang geht es auch auf diese aus zu Schäumen und zu laminieren und die Bilge neu zu versiegeln. Noch ein Paar Löcher bohren, neue Dichtungen anbringen dann sieht das ganze schon nicht mehr so wild aus Leider habe ich momentan keinen Fotoapparat so dass ich euch leider keine Bilder einstellen kann Mit freundlichen Grüßen |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo so nun neue Bilder
Nun seht ihr ein paar Bilder von der Arbeit die ich noch so gemacht habe. Leider gibt es weniger Bilder wie ich möchte da der Fotoapparat eine Zeitlang im Urlaub war. Der ist in Fuerteventura gewesen wo meine Eltern einen schönen Urlaub genossen haben. Einen Dank muss ich auch an meine 2 Kumpels aussprechen die sind auch auf den Bildern zu sehen denn ohne sie wehre ich nun nicht so weit! Danke für die Tatkräftige Unterstützung!!!!! Nun seht ihr folgende Bilder Der weiße Mensch auf dem Bild bin ich nach Schleifarbeiten im Boot Verspachteln der Rückwand auf eine Ebene Fläche Dan meine 2 Kumpels und ich beim zusammenkleben der Spiegelplatte Dann leider schon die Fertige Bilge wie ich sie mit Topcoat Anstrich der leicht weiß ist eingelassen habe Und die Bilge außen alles weiß gestrichen Und nun die Bilge grau gestrichen. |
![]() |
|
|