boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2025, 10:50
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 445
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
479 Danke in 223 Beiträgen
Standard Multitools beim Wassersport

Moin,

Mal eine Frage an die Allgemeinheit:

Wie verfahrt Ihr zu dem Thema Multitools mit einhand zu öffnender und verriegelbarer Klinge wie Leatherman, Swisstool, Gerber etc. beim Wassersport?

Da es heisst "Eine Hand fürs Boot, eine für den Menschen" finde ich die Einhandbedienung an Bord zwingend erforderlich.

Nach den schon länger bestehenden und in neuester Zeit rigide durchgesetzten Waffengesetzen dürfte ich so ein Teil beim Gang durch den Hafen zwischen Boot und Auto nicht mehr öffentlich führen. Es sein denn, in einem verschlossenen (!) Behältnis.
Nicht alle Boote sind abschließbar. Also ist es nicht immer möglich diese an Bord zu lassen.

Bisher bin ich dabei nicht kontrolliert worden.
Ich fürchte allerdings, daß solche Kontrollen zur Kieler-Woche in Schilksee kommen werden.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2025, 11:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.484
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.805 Danke in 2.786 Beiträgen
Standard

Zumindest ich habe das "Surge" immer am Gürtel. Boot, Fahrrad, Motorrad, Camping, selbst im Haus + auf der Arbeit früher : "kann ich mal dein Leatherman haben?"
Die Bestimmung ist mir bekannt, aber selbst Polizisten haben das auf Nachfrage locker gesehen.
Lösung: die Öffnung zum öffnen mit Lötzinn füllen könnte klappen??
Grüße, Reinhard mit Surge, Wave, Supertool, Micra + Swisstool - meine Frau hat nur das "Ur"leatherman, Wave + Micra...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2025, 11:57
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 445
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
479 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Bisher habe ich das auch so gehandhabt.

Bin auch bekennender Leatherman-Fan.

3x Wave, 3x Surge (1x mit Bootsnamen und Kompassrose gelasert) 1x OHT
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2025, 11:59
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.519
2.736 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Man darf nicht alles ernstnehmen was eine Regierung verzapft...
Diese Teile sind Werkzeuge. Punkt, aus, fertig.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2025, 12:04
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 830
567 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Leatherman mit einer Hand ? Willst jemand mit der Zange angreifen ?
Für die Klinge brauch ich beide Hände.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2025, 12:08
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.484
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.805 Danke in 2.786 Beiträgen
Standard

Nee, mit dem Daumen in die Öffnung + aufklappen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2025, 12:18
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Leatherman mit einer Hand ? Willst jemand mit der Zange angreifen ?
Für die Klinge brauch ich beide Hände.
Leatherman gibt es als Einhand und Zweihandversionen.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.02.2025, 13:10
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Nachdem mir das erste Leatherman in den 1990ern in Südafrika geklaut wurde, habe ich das Wave. Das Messer ist Einhand zu öffnen.
Allerdings bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Schere abgebrochen (kommt regelmäßig vor, ein Umbau auf eine Victorinox-Schere wird empfohlen) sowie eine breitereSchraubendreherklinge ebenso. Beides ohne grössere Kraftanstrengung. Das Tool von Victorinox gefällt mir optisch nicht so gut macht aber einen besseren Eindruck in der Verarbeitung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.02.2025, 13:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Leute, ihr habt Probleme.

Auf meinem Boot sind Metzgermesser mit 30 cm Klingen. Same, Brotmesser.

Und was weiss ich an Werkzeug oder Starterkurbel für den Diesel um irgendjemand zu erschlagen.........

Jetzt zwingt mich ja keiner mit dem Leatherman (ich wüsste auch net wozu) in die Hafenkaschemme oder die Inwater Boatshow oder auf das Stegfest zu gehen. Dat bleibt alles hübsch auf dem Boot.

Was soll da mir unbescholtenem Bürger passieren?

Also den Prozess würde ich im Fall der Fälle gerne führen.

Franky. Sorglos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.02.2025, 14:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.746
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.781 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Sehe das wie Franky, is mir total egal und es hat sich nichts geändert.

Hab mehrere Einhand lethermen kopien, die waren auch vor jeder Verschärfung illegal. Werkzeug, das nicht arretiert ist doch nutzlos.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2025, 14:39
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Leute, ihr habt Probleme.

Auf meinem Boot sind Metzgermesser mit 30 cm Klingen. .....................

Jetzt zwingt mich ja keiner mit dem Leatherman (ich wüsste auch net wozu) in die Hafenkaschemme oder die Inwater Boatshow oder auf das Stegfest zu gehen. Dat bleibt alles hübsch auf dem Boot !

Franky. Sorglos.
Stimmt ganz genau,

am Fahrstand hängt ein Fahrtenmesser in der Scheide
(1 x gebraucht, um einen festgetüdelten Angelkahn in der Schleuse Spandau zu befreien).

Habe noch andere Einhand-, Schweizer- und Multitools in Schubladen, Kisten und auch an Bord - doch wozu soll ich mir die an den Bauch beim Landgang binden, maximal beim Waldspaziergang mit den Kindern bzw. Enkel.

Gibt in der Stadt keine Wildtiere zu häuten, das Auto kaum noch selbst zu reparieren, Kaugummiautomaten vom klemmenden Groschen zu befreien auch nicht mehr - maximal ist beim Städtetrip die Weinflasche am Abend auf dem Zimmer zu entkorken.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.02.2025, 15:00
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.840
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zur Eingangsfrage: Wie verfahrt Ihr zu dem Thema Multitools mit einhand zu öffnender und verriegelbarer Klinge wie Leatherman, Swisstool, Gerber etc. beim Wassersport?

Würden auf dem Boot sein, und bleiben.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.02.2025, 15:39
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.995
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.105 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

Ich habe aus dem Einhand Seglermesser von Böker einfach die Feder ausgebaut.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.02.2025, 19:20
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.565
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.680 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin

Ich lass die auch auf dem Boot. Das Messer gehört zur Sicherheitsausrüstung und das Filetiermesser wäre im Ernstfall wirkungsvoller, kappt aber keine Leinen. Auch das bleibt an Bord.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2025, 19:41
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 622
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Es gibt eine Ausnahme, bei berechtigtem Interesse, z.B. Sportart, darf das Messer geführt werden. Wenn du es nur auf dem Boot verwendest, könnte es unter diese Regelung fallen. Beispiel wäre die Notwendigkeit, Leinen bei einem Schleusenvorgang kappen zu müssen. Es ist natürlich immer die Frage, wie das die Rechtshüter sehen. Solltest du das Messer vom Boot nach Hause transportieren, dann gehört es in einen verschlossenen Gegenstand.
Mein Multitool auf dem Boot lässt sich ebenfalls einhändig öffnen, verbleibt aber auch immer dort.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.02.2025, 20:00
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.371
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.346 Danke in 12.085 Beiträgen
Standard

Ich hab mehrere Messer auf dem Boot die ich allerdings nicht öffentlich führen.
Bei meinem Wave hätte ich aber keine Bedenken.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.02.2025, 20:37
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.314
3.780 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Was das denn für'n Blödsinn? Ich habe vom Cuttermesser im Werkzeugkasten, Schleusenmesser am Steuerstand, Brotmesser und super scharfes Teil für meinen schwarzwälder Schinken im Besteckkasten alles dabei. Ich geh doch damit nicht spazieren!!!
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.02.2025, 23:17
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.519
2.736 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Ich geh doch damit nicht spazieren!!!
Kann es daran liegen, dass Du kein Araber bist?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.02.2025, 00:04
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 76
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
67 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Messer bleiben bei mir an Bord, am Land bin ICH die Waffe.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.02.2025, 06:18
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Was das denn für'n Blödsinn? Ich habe vom Cuttermesser im Werkzeugkasten, Schleusenmesser am Steuerstand, Brotmesser und super scharfes Teil für meinen schwarzwälder Schinken im Besteckkasten alles dabei. Ich geh doch damit nicht spazieren!!!
Das Brotmesser und das Fleischmesser mit mehr als 12 cm Klingenlänge dürfte schon vor 10 Jahren nicht öffentlich (zugriffsbereit) getragen werden. Einhandmesser mit feststellbarer Klinge sind ebenso schon lange verboten öffentlich zu führen. Wurde nur nicht systematisch kontrolliert.

VG
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2025, 07:15
JM61 JM61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.12.2021
Ort: Niederösterreich Bez. Baden
Beiträge: 91
Boot: Bayliner Ciera 8
52 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist nicht die Öffentlichkeit. Also darf ich dort diese Messer haben. Und wenn ich dann ein Messer vom Boot mit nach Hause nehme kommt es in den Rucksack. Das zählt dann als verschlossener Behälter. Auf dem Boot und während meiner Arbeit gehören Messer sowieso zur Sicherheitsausrüstung und dürfen geführt werden.
Einer eventuellen Kontrolle sehe ich ganz gelassen entgegen. Ich habe die letzten 60 Jahre keinen mit dem Messer angegriffen, warum sollte ich jetzt damit anfangen?
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.02.2025, 08:25
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 622
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JM61 Beitrag anzeigen
Mein Boot ist nicht die Öffentlichkeit. Also darf ich dort diese Messer haben. Und wenn ich dann ein Messer vom Boot mit nach Hause nehme kommt es in den Rucksack. Das zählt dann als verschlossener Behälter. Auf dem Boot und während meiner Arbeit gehören Messer sowieso zur Sicherheitsausrüstung und dürfen geführt werden.
Einer eventuellen Kontrolle sehe ich ganz gelassen entgegen. Ich habe die letzten 60 Jahre keinen mit dem Messer angegriffen, warum sollte ich jetzt damit anfangen?
Mit einem Rucksack als verschlossener Behälter wäre ich vorsichtig. Das darin transportierte Messer muss mind. 3 Handgriffe von Zugriffsbereit entfernt sein.

Im Auto darf so ein Messer auch nicht einfach so herumliegen. Theoretisch ist es auf dem Boot vergleichbar. Allerdings könnte auf dem Boot das berechtigte Interesse greifen.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.02.2025, 08:26
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.666
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.400 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Meine Messer bleiben auf dem Boot und ich bin mir sicher, dass es auch keinen interessiert.

Wenn man darüber nachdenkt, ist es schon erschreckend, dass man sich "hier" diese Gedanken macht, zumal es diejenigen, die es eigentlich interessieren sollte, überhaupt nicht interessiert....

Und die paar Kontrollen, die öffentlichkeitswirksam inszeniert wurden, sind nichts weiter als nutzloser Aktionismus und nicht mal ein Tropfen auf dem.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.02.2025, 08:27
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.720
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.493 Danke in 1.419 Beiträgen
Standard

Seltsame Diskussion.
Ich habe überall dort wo man Messer braucht welche Herumliegen, auf dem Boot, in der Küche, im Gewächshaus, in der Werkstatt, usw.
Wenn ich ein neues Messer mit zum Boot nehme ist es in einer Tasche oder in einem Rucksack.
Ist doch nichts anderes als wenn ich mir ein neues Filetiermesser im Geschäft kaufe und in der Einkaufstasche nach Hause transportiere.
Aber niemals komme ich auf die Idee mit einem Messer zu einer Veranstaltung oder in die Kneipe zu gehen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.02.2025, 08:35
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 622
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ich bin ganz eurer Meinung und finde die aktuelle Ausgestaltung und Diskussion zu dem Thema auch weit überzogen. Möchte nur dazu sensibilisieren, die Rechtslage bzw. Auslegung nicht zu verharmlosen.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
www.donau-wassersport.de howi Werbeforum 47 17.05.2009 08:46
Wer kennt ein gutes Wassersport-Forum in USA oder UK? trikita Allgemeines zum Boot 12 17.07.2005 21:14
Bayliner 2052 Capri zum Wassersport geignet???Was meint ihr! Marcel Allgemeines zum Boot 7 25.01.2005 08:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.