![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Bayliner 1750 Capri als Bowrider aus dem Jahrgang 1989/90, ausgestattet mit einem 2.3L OMC Ford Motor. Dieser stand nun 1 ½ Jahre ungenutzt. Leider ist die Plane letzten Winter undicht geworden, sodass sich eine Menge Wasser im Boot gesammelt hat. Nach dem erfolgreichen Ablassen des Wassers und der Trocknung haben wir die Elektronik geprüft und festgestellt, dass diese bis auf den Anlasser komplett unbeschadet geblieben ist. Den Anlasser haben wir bereits getauscht, ebenso die Zündkerzen und alle Betriebsstoffe. Bei den ersten Startversuchen hatte ich jedoch leider keinen Erfolg. Der Motor erhält Benzin, und alle Zylinder haben einen regelmäßigen Zündfunken. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Motor zu viel Benzin bekommt. Ich vermute, dass das am Vergaser liegt. Am Vergaser befindet sich eine Feder, die die Stellung der Klappe regelt. Diese Feder ist leider nicht mehr unter Spannung und stellt die Klappe nicht zurück. Ich kann diese Feder online nicht finden und bin mir auch unsicher, wo sie befestigt wird. Kann mir jemand von euch bei meinem Problem helfen? Meine Motorkennung lautet wie folgt: MOD. No. 232BMRMEF Ser. No. T113091.1. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin... willkommen hier )
von welcher Feder redest Du ? Dein Vergaser hat einen Elektrisch betriebenen Choke zum Kaltstarten. die Dose da unten im Bild mit dem Schwarzen Plastikdeckel....da ist eine Bimetall Spirale/Feder drin, bei Zündung AN bekommt die Feder Strom (12V) wird Erhitzt, wodurch über ein Gestänge eine Klappe im Ansaugschacht geöffnet wird....werden sollte )) also zum Starten soll die Klappe fast zu sein und dann bei Warmen Motor komplett Offen. Öffnet die Klappe nicht...bekommt der Motor zuviel Sprit.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (17.03.2025 um 12:12 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diese obere Klappe ist der Choke, Kaltstartklappe.
Diese muss ( bei kaltem Motor )von Hand leicht zu öffnensein und von seber durch die Federkraft schließen. Wenn der Kalte Motor Startet muss die Klappe sich etwas öffnen. An der " Ferderdose " muss bei Zündung an Stom drauf sein. Wenn die Zündung lang genug an ist ( Motor an ) dann öffnet die Kaltstartklappe komplett. Die Linke Dose ist eine Unterdruck Dose, von der muss ein Schlauch an den Vergaser oder an den Ansaugkrümmer gehen. Dose auf gängigkeit prüfen, Schlauch auch auf Dichtheit prüfen. Dazu eine Hand Vakumpumpe mit Maometer nehmen. ( Da scheind was nicht zu stimmen. Dose defekt oder Gestänge verbogen ) Viel Erfolg wünsche ich allen die nicht Mechaniker sind. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (17.03.2025 um 12:13 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin, dieser sogenannte Federkraft existiert leider nicht. Das wird meiner Meinung nach auch das Problem sein. Hat jemand eine Idee wie ich das gelöst bekomme?
Wir können auch gerne via Whatsapp mal Videos austauschen. Falls dieses machbar wäre schreib mir gerne eine Private Nachricht und ich lasse dir meine Nummer zukommen! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
man kann die Federkraft am Choke einstellen....
der Schwarze Plastikdeckel die drei Schrauben lösen...dann kann man den Deckel Drehen zum einstellen. aber erstmal Prüfen ob Strom bei Zündung AN dort an dem Kabel ankommt...und ob sich alles bewegen lässt...nix Festgerostet oder Klemmt ) watts auch immer )) hab Ich nich ) Videos musst bei Yutub Hochladen und hier Verlinken...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (17.03.2025 um 21:26 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorabdeckung Capri 1750 LS | Dauer_Planscher | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.05.2023 20:57 |
Lenkrad für Babyliner Capri 1750 LS | Dauer_Planscher | Technik-Talk | 9 | 03.03.2021 05:05 |
Bayliner Capri Cuddy Bj 1989 5.7 Liter Omc | Klasti | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.03.2020 20:36 |
Restauration Bayliner 1750 Capri OMC 2.3 | sutzigu | Restaurationen | 10 | 19.02.2017 08:37 |
Welcher Propeller für Bayliner Capri 1750 mit Mercury 75??? | Florida Bayliner | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.01.2016 01:26 |