|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Antifouling Trocknungszeit
Ich habe leider keine Dose bei mir, sodass ich die genauen Empfehlungen nicht nachlesen kann, aber vielleicht kann mir jemand von Euch helfen: Wie lange muss das Antifouling "VC-Offshore" von International nach dem Aufbringen mindestens trocknen, bevor man das Boot ins Wasser lassen kann???
Danke für die Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
Moin Felix - auf der Website von International (in der Link-Liste von Yacht-online zu finden) kann man die Produktdatenblätter aller VC-Produkte runterladen. Da steht das bestimmt drin.
Gruß Jürgen |
#3
|
|||
|
|||
Danke! Ich hab dort aber leider keine Angaben gefunden, ausser dem Hinweis auf der Dose nachzusehen...
|
#4
|
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Hallo Felix
Ich habe gerade mal auf meinen Dosen nachgeschaut, darauf sind garkeine Hinweise zur Trocknungszeit. Nur eine Tabelle für benötigte Menge. Gruß Norbert |
#7
|
|||
|
|||
Hi Felix altes Haus...
Zitat:
Ich benutze das Zeug auch. Wenn's richtig warm ist, kann der Kahn sogar schon nach einer Stunde ins Wasser. Aber spätestens nach 6 Monaten muss er dann auch ... sonst darfste nochmal streichen Gruss Thomas I. |
#8
|
||||
|
||||
Ich habe aber auch schon gemalt und dann ins Wasser und hatte auch keine Algen dran.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#9
|
||||
|
||||
Wenn ich die Stellen unter meinen Bock-Auflagestützen streichen möchte, muß ich erst das (bis auf diese Stellen komplett gestrichene) Boot ins Wasser slippen, 50cm verschieben und dann wieder rausziehen. Anschließend kurz mit dem Heissluftföhn das Wasser abtrocknen, 2 x mit der Rolle drüber, 5 min warten, zurück ins Wasser - fertich. Im nächsten Herbst beim rausziehen siehste keinen Unterschied!!
Gruß Volker SY JASNA
__________________
Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
|||
|
|||
DAAANKE für Eure Tipps...
|
#11
|
|||
|
|||
Moin Volker,
Zitat:
Wenn Du das an der Ostseeküste machst und ein offiziell bemützter/beamteter Mensch (Polizei, Grenzschutz, Zoll oder sonstewer) bekommt dies mit, bist Du gut beraten, ihm schwarz auf weiss die Austrocknungszeiten Deines AFs nachweisen zu können. Und WEHE Du hast die Trocknungszeit vor zu Wasser lassen nicht eingehalten - DANN HAST DU SOFORT EINE STRAFANZEIGE AM HALS !! Kostet min. 750,- Teuros. Seit zwei Jahren machen die beamteten Jungs im Frühjahr regelrecht Jagd auf die 'unter-dem-Kran-Überpinseler' Gruss Thomas I. |
#12
|
||||
|
||||
Da bin ich ja froh, dass ich in Kroatien liege.....
In meiner Werft machen das alle so! Voriges Jahr hat unser Hafen die blaue Umweltflagge bekommen! Gruß Volker SY JASNA
__________________
Rotwein hat keinen Alkohol! |
#13
|
|||
|
|||
Ein Mindestens - Trocknungszeit gibt es bei antifouling nach unserer Erfahrung nicht, höchstens eine Maximum – Trocknungszeit (bei 25 – 30 Grad Celsius Außentemparatur). Der letzte Anstrich sollte möglichst kurz vor dem Abslippen erfolgen (zwei Stunden oder besser weniger).
Propeller - Antifouling sollte im Slip unmittelbar vor dem Herunterlasasen des Schiffs in das Wasser gestrichen oder gerollt werden. Alles ohne Verdünnung. Damit haben wir in der Karibik die relativ besten Erfahrungen. Wird das nicht beachtet, haben wir nach 2 Monaten 1000 Seepocken am Rumpf. Unzweckmäßig sind auch die „Geheimtips“ mit Antifouling aus der Großschiffahrt und hohem Giftanteil. Die verlangen tagelang 12 bis 20 Knoten Fahrt, um zu wirken. Bei Seglern eher selten. Wir brauchen Antifouling, das für Bohrinseln oder Schubschiffe entwickelt wurde, also für sehr langsame bzw. meist liegende Fahrzeuge. Das sind unterschiedliche Produkte.
__________________
Gruss, René |
|
|