boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2025, 16:05
HOTL HOTL ist offline
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Braunschweig
Beiträge: 4
Boot: Merry Fisher 795
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Überführung MF von HH nach BS

Moin zusammen,
Morgen geht es los. Wir überführen unsere Merry Fisher 795 von der Dove Elbe nach Braunschweig. Es ist zugleich unser erster Törn. Nach einer Übernachtung in Lauenburg haben wir geplant, Freitag in der Früh über das Schiffshebewerk Scharnebeck und durch die Schleuse in Uelzen gegen spät Nachmittag den Yachthafen in Wittingen zu erreichen. Samstag wollen wir dann in unserem Heimathafen anlegen. Wir denken, es ist bestimmt sehr sportlich geplant, grade als erste Fahrt. Aber notfalls haben wir durch Ostern ja noch 2 Tage Reserve. 3 Schleusen und ein Schiffshebewerk, ich bin gespannt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2025, 16:55
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 139
Boot: Merry Fisher 795
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Na dann viel Spaß mit dem neuen Boot und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel!
Du weißt aber schon das man die MF795 noch trailern kann?😂
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.04.2025, 17:53
HOTL HOTL ist offline
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Braunschweig
Beiträge: 4
Boot: Merry Fisher 795
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die 795 ist gebraucht und es war leider kein Trailer dabei. Gebrauchte die günstig sind gibt es zur Zeit leider nicht und ein neuer liegt nach dem Kauf ersteinmal nicht mehr drin. Also haben wir beschlossen die Überführung ist gut, um das Boot besser kennen zu lernen. Leider soll das Wetter nicht so toll sein. Schauen wir mal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.04.2025, 18:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.219
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.835 Danke in 9.585 Beiträgen
Standard

Moin,

mein Törnplan für die Strecke würde so aussehen:

1. Dove-Elbe -->Schleuse Tatenberg -->Schleuse Geesthacht --> Hafen Artlenburg
(ist viel besser als der Piratenhafen Lauenburg)
2. Artenburg --> Hebewerk Scharnebeck --> Hafen Uelzen (mit gutem Restaurant)
3. Uelzen --> Schleuse Uelzen --> Liegestelle Bad Bodenteich (Einkaufsmöglichkeiten)
4. Bad Bodenteich --> Braunschweig

Und wenn ich keine Zeit hätte:
1. Dove-Elbe -->Schleuse Tatenberg -->Schleuse Geesthacht --> Hebewerk Scharnebeck --> Hafen Uelzen
2. Uelzen --> Schleuse Uelzen --> Braunschweig

Gute Fahrt auf dem Heide-Suez!
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.04.2025, 19:30
HOTL HOTL ist offline
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Braunschweig
Beiträge: 4
Boot: Merry Fisher 795
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
Danke für deinen Turnvorschlag. Der Hafen Artlenburg hatten wir auch in der näheren Auswahl. Wir treffen uns abends aber mit Freunden direkt in Lauenburg und deswegen haben wir uns lieber dafür entschieden. Je nachdem wie das Wetter ist, werden wir höchstwahrscheinlich auch in Uelzen den Zwischenstopp einlegen Allerdings weiß ich denn nicht, ob wir von Uelzen nach Braunschweig durchfahren können. Ich glaube, wenn wir in Uelzen fest machen, dann werden wir trotzdem noch mal eine zwischen Übernachtung in Wittingen machen. Wir lassen das alles ganz ruhig einmal auf uns zukommen.
Viele Grüße aus Braunschweig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.04.2025, 12:08
Jeaston Jeaston ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: PLZ 21
Beiträge: 291
Boot: Fairline Phantom 50
194 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Und, wie wars? Hat alles geklappt HOTL? Fodos?
__________________
Freundliche Grüße,
Sebastian

Mittelmeer, Südfrankreich

https://ontheboatagain.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 10:58
HOTL HOTL ist offline
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Braunschweig
Beiträge: 4
Boot: Merry Fisher 795
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, wir sind in Braunschweig wohlbehalten angekommen. Für unseren ersten Turn ist es ganz gut gelaufen. Gründonnerstag sind wir gestartet. Unsere erste Schleusung, die meine Frau und ich alleine gemacht haben, war die Tatenberg Schleuse. Das lief echt gut. Wir sind dann in die Norderelbe rein gefahren Richtung Geesthacht. Vor der Schleuse Geesthacht hatten wir schon mächtig Respekt. Bei Ankunft hatte ich den Schleusenwärter angerufen und er hat mich nett eingewiesen. Nach einer kurzen Wartezeit konnten wir in die Schleuse fahren und wir wurden alleine geschleust. Den Abschluss an diesem Tag fanden wir dann im Yachthafen Lauenburg, wo wir auf dem Schiff übernachteten. Nächsten Tag ging es früh morgens bei Regen los. Wir sind die Elbe etwas Fluss abwärts gefahren um dann in den Elbe Seitenkanal abzubiegen. Unsere Hoffnung war, dass Karfreitag wenig Berufsschiffer unterwegs sind. Hier wurden wir eines Besseren belehrt. Vor uns waren zwei Binnenschiffe die wir aufgrund des doch etwas stärker gewordenen Regens nicht überholen konnten. Bei dem Schiffshebewerk Scharnebeck angekommen, konnten wir nach kurzer Wartezeit gleich mit einem anderen Sportboot das nach uns kam, in den Trog verfahren. Unser Tagesziel war der Yachthafen Wittingen. Dazu mussten wir jetzt noch die Schleuse in Uelzen meistern. Auf dem Weg zur Schleuse habe ich 2 Binnenschiffe überholt, was eine echte Herausforderung war. Jetzt weiß ich, wozu Funk gut ist. (Ich glaube, bei Gelegenheit werde ich den Funkschein machen ). Bei der Schleuse mussten wir nur kurz warten und sind dann auch gut durchgekommen. Gegen 17 Uhr sind wir im Yachthafen Wittingen angekommen und promt hat es aufgehört zu regnen. Am nächsten Morgen wollten wir zwar früh weiterfahren, sind aber von starken Regen aufgehalten worden. So haben wir ein langes ausgedehntes Frühstück an Bord gemacht. Gegen elf konnten wir dann endlich starten und haben uns auf die letzte Etappe nach Braunschweig begeben. Nach den Abzweig in den Mittellandkanal hab ich mich gewundert, warum das Wasser leicht kabelick war. Nachdem ich lautstark von einer anderen Sportbootbesatzung darauf hingewiesen wurde, dass ich langsamer fahren soll, (ich bin nicht zu schnell gefahren) ist mir dann bewusst geworden, dass ich eine ziemlich große Welle hinter mir her ziehe, die zwischen den Spundwänden des Mittellandkanal immer hin und her geht und sich nirgends auslaufen lassen kann. Auf dem Wege möchte ich mich bei der Sportbootbesatzung für die Unannehmlichkeiten natürlich Entschuldigung. Kurz vor Braunschweig hat es dann auch endlich aufgehört zu regnen, so dass wir am frühen Nachmittag bei Sonnenschein in unseren Heimathafen eingelaufen sind. Für meine Frau und mich waren das drei aufregende und herausfordernde Tage. Wir haben sehr viel über das Boot, Bootfahren und das Schleusen gelernt. Wir freuen uns aber jetzt schon auf den nächsten Törn.
Ahoi Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1992.jpg
Hits:	2
Größe:	68,2 KB
ID:	1038753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1995.jpg
Hits:	5
Größe:	49,7 KB
ID:	1038754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2027.jpg
Hits:	2
Größe:	55,1 KB
ID:	1038755  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2031.jpg
Hits:	2
Größe:	62,8 KB
ID:	1038756   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6436.jpg
Hits:	2
Größe:	50,5 KB
ID:	1038757   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2075.jpg
Hits:	2
Größe:	65,1 KB
ID:	1038758  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6457.jpg
Hits:	2
Größe:	78,2 KB
ID:	1038759   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6463.jpg
Hits:	4
Größe:	111,1 KB
ID:	1038760   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2108.jpg
Hits:	2
Größe:	59,1 KB
ID:	1038761  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2122.jpg
Hits:	2
Größe:	45,3 KB
ID:	1038762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2178.jpg
Hits:	2
Größe:	55,2 KB
ID:	1038763   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2189.jpg
Hits:	2
Größe:	95,9 KB
ID:	1038764  

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung 37" Motorjacht von Mallorca nach Holland Ralf Saal Allgemeines zum Boot 60 10.11.2017 15:30
Überführung von Düsseldorf nach Rotterdam nach der 'boot' Düsseldorf Niederrheiner Deutschland 0 06.02.2017 16:00
Eine Überführung von Greifswald nach Neustadt balimara Törnberichte 0 06.05.2007 20:02
Überführung von Mali Losinj nach Rogosnica bootsrentner Mittelmeer und seine Reviere 8 27.02.2006 20:17
Überführung Mobo von Hamburg nach Travemünde incl. Vatertag mr-friend Törnberichte 0 24.05.2004 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.