![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
gerne möchte ich beim Boot in den Bildern (Diolen) die Sitzbänke herausnehmen. Diese sind mit den Bootswänden verschraubt und dienen ziemlich dicher zur Stabilität bei. Was kann ich alternativ tun um die Wände zu verstärken, ohne extrem viel Aufwand? Querstreben? Seitenstreben aus Metall? Ich möchte zwei Angelstühle verwenden, deshalb sollen die Bänke wenn möglich raus. Danke euch |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich sind die Bänke zur Versteifung des Bootes eingebaut worden. Wenn du die ausbaust und dann Querstreben einbaust sind die Streben ähnlich hinderlich wie die jetzigen Bänke. Also wäre das m.M. kontraproduktiv. Bei den Angelstühlen wäre ich vorsichtig. Eventuell je nach Bauart könnte der Boden brechen weil die Punktbelastung zu hoch sein könnte. Kann, muß aber nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Insofern hilft nur eine neue, flächige Bodenplatte zur Verteilung der Kräfte aus den Stühlen und von dieser dann Knoten hoch zu den alten Aufnahmen der Bänke.
Viel Arbeit....
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch! Ich wollte den boden so oder so verstärken. Die grüne Fläche die den boden markiert hat bereits risse und müsste auf alle fälle verstärkt werden. Es sind karpfenstühle die an den füßen nochmal breiter sind und den druck gut verteilen.
Ich bin kein fan der bänke, da sie mir recht windig erscheinen. Ggf. Kann ich die mit einem unterbau verstärken. Was würdet ihr für den boden als belag empfehlen? Ggf HPL platten? Was würdet ihr als füllmaterial für den ca 1 cm hohlraum an den seiten nehmen? Mein letztes boot hatte bauschaum drin, das wurde nass und war absolute katastrophe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schaum jeder Art ist mittel- und langfristig immer eine Katastrophe. Lieber bewosst Hohlräume lassen und Öffnung zum Zu- und Ablauf von Wasser / Belüftung vorsehen.
Es gibt GFK U-Profile, die auflaminiert werden können. Darauf könnte eine zweite Bodenplatte gesetzt werden.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Boot / Spiegel verstärken | timschue | Allgemeines zum Boot | 89 | 04.02.2020 14:53 |
Überarbeitung(Verstärken)des Spiegels | Phantom-Matze | Restaurationen | 1 | 24.06.2006 10:07 |
Bodenplatte in kleinen GFK-Boot verstärken | lexa1508 | Restaurationen | 7 | 16.06.2006 10:27 |
Spiegel schliessen und verstärken | kdeparade | Restaurationen | 0 | 07.03.2006 17:05 |
Spiegel verstärken / welches Material? | Leary | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 20.04.2005 23:27 |