![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
ich möchte gerne meinem Camperverdeck zu neuem Glanz verhelfen, da diverse Vertreter der Vogelwelt ihre unschönen Visitenkarten darauf hinterlassen haben. Ich bin mir aber nicht sicher welches Renigungsmittel man dazu benutzen kann oder ob das Verdeck überhaupt mit einem Reiniger behandelt werden darf. Meine Frage ist also, hat jemand von Euch damit schon Erfahrung, ist danach eventuell eine neue Imprägnierung notwendig, etc. Wilfried |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
ich hab mein Verdeck nach dem Winter (war draußen) mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Kam jede Menge Dreck raus. Abstand Düse zum Verdeck ca. 60 cm bei 100 bar. Imprägnierung war nicht nötig. Verdeck ist 1,5 Jahre alt.
__________________
Charly |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried, es gibt ja tausende von Mittelchen. Habe einen Glücksgriff gelandet , Planenreiniger von Yachticon ! Habe ein PVC Verdeck in weiß, ist wie neu geworden. Imprägniermittel gibts bei ATU für Cabrio-PVC Verdecke, ist allerdings nur bei Stoffdächern nötig.
Gruss Bernd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hui, das ging ja schnell. Danke für Eure schnellen Antworten.
Charly ist ja ne ziemlich harte Methode aber ich kann mir gut vorstellen das das bei einer textilen Oberfläche gut funktioniert zumal ja nur Wasser verwendet wird und Regen z.B. ist ja auch Wasser und schadet dem Verdeck auch nicht wirklich. Bei einer glatten PVC-Oberfläche hätte ich auch keine bedenken mit Reinigern Bernd, nur mein Verdeck hat eine textil- bzw. texilähnliche Oberfläche (kenne leider die genaue Materialbezeichnung nicht. Ist das original Drago-Verdeck. Vieleicht weiß jemand was das für Material ist.) da bin ich mit Reinigungsmitteln lieber vorsichtig soll ja hinterher auch noch dicht sein. Wilfried |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfrid
Als ich mein Boot gebraucht kaufte hatte war ein Camperverdek (Matrial aussen irgendein PVC innen wie Stoff) dabei, leider voller Stockflecken und richtig Schmutzig! Habe es mit diversen Reinigungsmitteln versucht ohne Erfolg. Dann habe ich zu Javel gegriffen zuerst an einem Ecken verdünnt ausprobiert! Am Schluss mit reinem Javel gereinigt ging super ist fast wie neu geworden und schaden hat das Verdeck auch nicht genommen. Du musst es halt an einer stelle ausprobiere ob dein Camperverdeck schaden nimmt!!
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse die Sch.... gerne gut durchtrocknen, mit einer trockenen borstigen Bürste abbürsten und dann nur mit nem weichen Schwamm und Wasser die Restreinigung. Weil ich mit Spüli die Erfahrung gemacht habe, dass die Imprägnierung sich löst. Und so oft wie das Hafenpersenning angesch.... wird, müsste ich sonst zu oft neu imprägnieren.
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lt. meinem Händler soll das originale Drago Verdeck bei unserer Fiesta aus Sunbrella Stoff sein. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
du musst aufpassen mit javel etc. dies holt dir den weichmacher aus dem verdeck. ebenfalls ist mit dem hochdruckreiniger vorsicht geboten. nimm am besten handelsübliche schmierseife und ne bürste. hatten so einen tollen erfolg und dies auch nach mehreren jahren ohne das das verdeck gelitten hat.
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab meines einfach in die Waschmaschine geschmissen bei 40 Grad ging super, Stockflecken sind fast raus gegangen. Hab dann das ganze noch einmal gemacht und dann waren sie weg ![]() Tom
__________________
Love me Fender |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Passt sie denn noch auf das Boot
![]() Meine Hafenpersenning war im trockenen Zustand schwer zu befestigen ![]() Dann habe ich sie wieder eingeweicht und siehe da, jetzt passt sie wieder ![]() Imprägniert und fertig, jetzt kann sie sich ausdehnen ![]()
__________________
Grüsse Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Thomas sag mal hast du sie denn im nassen oder trockenen Zustand imprigniert???
Gruss Malte |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also dann waren das wohl keine echten Stockflecken, denn Stockfecken sind wirklich waschecht!
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich wollte ich sie im trockenen Zustand imprägnieren. Da sie aber nicht ganz passte, habe ich sie in ein Kübel mit Wasser und Imprägnierer eingeweicht und im feuchten Zustand am Boot befesttigt.
__________________
Grüsse Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Habe mein, mit dem Boot erworbenem Transportpersenning versucht nach Charli´s Metode zu reinigen mit dem Ergebniss, dass die sämtliche Näte im Ar..... gegangen sind. Ergo... es musste neuer hin.
![]() Jetzt muss auch noch das Cabrioverdeck gereinigt werden und dabei werde ich den Rat von Henning (Derausdemnorden) befolgen uns es mit Scheuermilch reinigen. ![]() Mal sehe wie es wird. Auf jedem Fall an einer Stelle erst mal ausprobieren!
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das lag aber nicht an der Reinigungsmethode sondern an den alten Nähten. Die wären beim nächsten Windhauch auch kaputt gegangen. Wenn man den Hochdruckreiniger nimmt muß man natürlich auf entsprechenden Abstand achten. (der ist richtig wenn man das Ding auf den nackten Fuß hält und die Haut dran bleibt ![]()
__________________
Charly |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Sonntag hab ich noch vor dem großen Regen, das ganze Verdeck mit dem Staubsauger abgesaugt. Der anhaftende Blütenstaub ist gut abgegangen. Ich hatte Bedenken, dass das zusammen mit dem Regen eine schierige Sauerei geworden wäre.
__________________
Charly |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Freundliches Hallo an alle,
danke Euch allen für Eure rege Anteilnahme. Habt mir sehr geholfen bei meinem Vorhaben. Ich glaube ich versuche es auch mal mit der Hochdruckmethode von Charly. sollte es dann noch was zu reinigen geben versuche ich es mal mit Schmierseife oder Kernseife. Vorsichtig versteht sich. Also Danke Wilfried |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei uns im Verein reinigen etliche ihr Stoffverdeck jährlich mit flüssiger Schmierseife, geht prima und die Imprägnierung nimmt keinen Schaden. Ich habe es letzte Jahr mit Kernseife versucht, da ich keine Schmierseife auf die Schnelle auftreiben konnte, hat auch prima funktioniert. Man muss nur mit sehr viel Wasser, am besten Hochdruckreiniger nachspülen, da ansonsten Seifenreste sichtbar zurück bleiben. |
![]() |
|
|