boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2007, 10:25
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard Kaufberatung 25PS AB für Schlauchi

Moin!

Nach Lektüre dieses Threads haben wir beschlossen, unserem Dampfer ein neues Beiboot zu gönnen. Zur Zeit liegt das AB Inflatables 10 VL ziemlich gut im Rennen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob wir einfach den Yamaha 5PS Viertakter von unserem alten Beiboot nehmen, oder ob's doch ein wenig mehr Spaß sein darf...
Das neue Boot wäre ja bis 25 PS ausrüstbar - der Haken ist nur: unsere Davits sind handbetrieben.
Idealerweise hätten wir also gerne einen 25PS-Viertakter, der federleicht ist. Sowas gibt's wahrscheinlich nicht, oder doch?
Mit Zweitaktern haben wir früher eher schlechte Erfahrungen gemacht - sind die in den letzten 10 Jahren zuverlässiger geworden?

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2007, 12:08
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.670
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.917 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Rocky-HB will gerade ein Schlauchi mit 30PS Johnson verkaufen. Spreche ihn doch mal an, evtl. sparst du GELD
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2007, 14:10
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hallo Ulrich,

mein Beiboot ist 3,4 m lang und auch mit 25 PS 2T ausgerüstet. Fahrgewicht schätze ich auf ca. 130-140 kg. Meine Davids sind auch handbetrieben. Da die Motorseite sehr schwer zu kurbeln war, hab ich dort eine Rolle eingeschert. Danach klappts ganz gut.

__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2007, 16:21
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Genau so habe ich mir das vorgestellt, Charly - nur eben mit Viertakter. Wie oft und unter welchen Wetterbedingungen (Temperatur/Feuchtigkeit) benutzt du deinen Zweitakter in der Regel?

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2007, 18:47
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
Genau so habe ich mir das vorgestellt, Charly - nur eben mit Viertakter. Wie oft und unter welchen Wetterbedingungen (Temperatur/Feuchtigkeit) benutzt du deinen Zweitakter in der Regel?

Gruß,
Ulrich

Benutzt wird das Boot relativ selten, meist bei schönem Wetter als Spassboot oder zum Erkunden fremder Reviere.

Allerdings hängt das Teil seit 2002 Sommer wie Winter draußen an den Davids, mit Plane abgedeckt. Bisher ohne jedes Problem. Die Batterie kommt im Winter raus. Motor springt immer sofort an, egal ob mit Handstart oder mit Anlasser.

__________________
Charly

Geändert von charlyvoss (08.05.2007 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.