![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Schliesslich freuen sich z.B. die Reifenhändler, wenn man ihnen die Zinkgewichte, von den Altreifen abnimmt. Sind dahingehend schon mal im Forum Gedanken geflossen? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit sammeln können, oder könnte es sein, dass die Zinkanoden nicht den entsprechenden Anteil an Zink aufweisen, sprich Verunreinigung? Nebenbei bemerkt, es geht nicht ums "Geiz ist geil" ![]() ![]() Mit den besten Grüssen Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Kram vom Reifenhändler macht man besser Gewichte fürs Angeln...
![]() Da weiß man wenigstens dass die Teile den gedachten zweck erfüllen denn die Gafahr dass die Dinger schwimmen besteht nicht. Als Opferanoden würde ich sowas nicht haben wollen, entweder sind die Teile zu schnell weg oder schlimmeres, nämlich weitgehend zweckfrei weil ziemlich wirkungslos. Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (08.05.2007 um 11:32 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
nein inzwischen nichtmehr. Die Reifenauswuchter dürfen wegen Umweltbelastungen Blei nicht mehr verwenden, leider. Gruss Klaus
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie willst dann du dies schaffen? ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber, ist die Legierung so wichtig? Was wäre, wenn es sich um mindestens 98% Zinkanteil handeln würde, wäre dann die Anode zwar schnell verbraucht, würde sie jedoch nicht dann besser Ihre Arbeit verrichten, da sie ja dann verbesserte Eigenschafte im Hinblick auf die Kriechströme hätte? Gruss Klaus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Antriebsgehäuse bestehen ja nicht aus reinen Elementen, sondern aus Legierungen (man möchte ja die verschiedenen erwünschten Eigenschaften der diversen Elemente kombinieren). Natürlich wird jeder Antriebshersteller ja nicht seine Firmengeheimnisse veröffentlichen.
Wenn Du allerdings Möglichkeiten wie Glumpo hast (schnell mal eine metallurgische Analyse durchzuführen), könnte Dir vielleicht die Herstellung eigener Anoden gelingen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den Schrottpreisen heut zu Tage wissen die auch was sie damit zu machen haben. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zinkanoden herstellen übern Winter ist doch langweilig. Spektralanalyse und schon kennt man die Legierung.
Ich werd mir übern Sommer ein Buch von Edison reinziehen und dann anfangen meine eigenen Glühbirnen zu bauen. Fang mim Ankerlicht an, denke mal ist besser mit 12 V zu starten. Mal sehen ob ich bis zur Rente Xenon´s bauen kann ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch Anoden, die eben nur auf dem GFK sitzen, wie sieht es denn da aus? Gruss Klaus |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dennoch, was ist den so verkehrt, sich nicht die Gedanken mal darüber zu machen, schliesslich kann man ja an Silvester die Gäste auch damit beschäftigen um so an Anoden heran zu kommen. Soll ja ein lustiges Gesellschaftsspiel inzwischen sein. Gruss Klaus
|
#12
|
|
![]() Zitat:
Für Boote mit Aluantriebe sicher nicht. Zink ist edler als Alu. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
sprechen wir von dieser Anode!
Warum sollte die nicht giesbar sein, es handelt sich um einen einfachen Block. Was hindert einem daran? Geld, wie ich eingangs erwähnte ist es nicht. Aber es scheint, dass diese Idee für die Foren-Mitglieder zu abstruß erscheint. Denn bisher habe ich noch keine logische Erklärung dafür erhalten, bis eben die, dass es sich um Legierung handeln könnte. Aber wie ich schon erwähnte, wenn es sich um 98% Zink handelt, dann ist selbst das elektrishc betrachtet ein bessere Träger als Alu und somit würde in diesem Falle, das Zink schneller kaputt gehen als das Alu. Oder sehe ich das so sehr falsch? Also deshalb nochmals die Frage, und bitte, ich bin ein lustiger Mensch und kann auch gerne mitlachen, aber denoch sollte man nicht alles ins lächerliche ziehen. Denkt immer daran, dass Forum lebt auch von solchen Beiträgen, auch wenn die die viel mehr Erfahrung haben, darüber vereinzelt lachen können. Auch diese waren Anfänger und so auch ich, die froh darüber sind, dass es den Einen oder Anderen gibt, der mit Rat und Tat oder eben auch mit erfahrenen Erklärungen dem Neuling etwas beizubringen vermag. Es könnte sonst der Eindruck der Elitären entstehen, was den Eindruck erweckt, das diese Menschen gerne unter sich bleiben wollen udn Ihre Erfahrungen auch ja für sich selbst behalten wollen. Abwanderung ist die Folge davon. Wäre das der Sinn und Zweck eines solchen Forums? Es wäre m.E. sehr Schade darum. Mit den besten Grüssen Klaus Geändert von DolceVita (08.05.2007 um 23:52 Uhr) Grund: Bild vergessen
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Aso du meinst die neuen Anoden gegen Osmose? ![]() ![]() ok...bin ja schon weg *g* Bernd |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hierbei wandern Zink-Elektroden in das Salzwasserbad. Was ja auch den Zerfall der Anode beweist. Sprich Theoretisch könnten wir eine Spannung unmittelbar zwischen der Zinkannode und des umgebenen Salzwasser, messen. Ein Kohlestab müsste eigentlich in die nähere Umgebung und schon wäre ein perfekte Batterie vorhanden. Stahl würde sich für diesen Prozess deshalb nicht eignen, weil sich kein so aktiver Elektronenflus einstellt. Wenn man nun den spezifischen Leitwert nimmt, Alu hier von 37,66 gegenüber Zink von 16,9, könnte der Eindruck entstehen, jedoch hat Zink einen niederen Wiederstand gegenüber Aluminium, was zu einer grösseren Stromstärke führt und somit einen regeren Elektronenfluss nach sich zieht. Somit wäre das nicht eindeutig geklärt, ob selbstgegossenes Zink, gegenüber Alu nicht auch die gleichen Eigenschaften aufweisen wie gegenüber gekaufte. Bezogen auf Salzwasser, da es sich bei Süsswasser ja um andere Anoden handelt. Mit den besten Grüssen Klaus |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es denn aus, wenn man die Original Restanoden verwendet? Bei mir bleiben pro Saison so ca. 200g der Anode über. Könnte man diese nicht einschmelzen und wiederverwenden?
Gruß Gerrit PS: Hab ich nicht wirklich vor, bin aber gerne bereit meine Reste abzugeben. Geändert von gerrit (09.05.2007 um 07:29 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
@dolce vita
suche mal hier unter dem Begriff "Aftermarket". Außerdem gibt es hier einige Beiträge worin zu sehen ist, was bei einem falschen Anodenmaterial mit dem Antrieb passiert. Zu deinen Anoden auf dem GFK: Bist Du sicher, daß es sich nicht um Erdungsblöcke handelt?? Wenn nicht, ist ein Kabel innerhalb des Rumpfes montiert?? Diese Leitung könnte zu schutzwürdigen Metallteilen führen, die außerhalb im Wasser hängen. Wenn die Anode aber just for fun außen hängt, kann man sie ebenso gut abmontieren. Bitte mache mal ein vergrößertes Bild des Teils hinter den Propellern des Backbordantriebs vor dem UW-Gehäuse!! Sieht für mich momentan so aus, als würdest Du Dir eine neue Anode kaufen dürfen
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (09.05.2007 um 07:30 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@Motorenexperten (Cyrus,René)
Frage: Täusche ich mich, oder ist das markierte Teil auf dem Bild (roter Kreis) nur ein Gummipuffer bzw. Anschlag???? MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dass du meinen "Stänker"-Beitrag so genommen hast wie er gemeint war...mit Humor. ![]() Hatte ein bisschen ein schlechtes Gewissen, konnte es trotzdem nicht lassen ![]() Bei mir ist´s nur so, dass am Boot und im Garten und... soo viele Dinge gemacht werden müßen/sollten/könnten, dass ich mir um Zeug dass man für nen Appel und nen Ei kaufen kann, alle Schaltjahre mal braucht und man sich eigentlich darauf verlassen muß keine Bastelgedanken mache. Aber bitte, jeder interessiert sich für was anderes, lesen tu ich deinen Trööt ja auch. P.S.: Supergeiles Boot mir edlen Antrieben. Mach bitte nichts falsch dran |
#22
|
|
![]() Zitat:
zu den anoden: als ich so vor fünf jahren mein böötchen zum ersten mal in der südtürkei aus dem wasser nehmen liess, fragte mich der technical manager der marina, ob ich ersatzanoden an bord hätte. das hatte ich nicht. no problem meinte er. zwei stunden später kam er wieder mit ner ganzen menge nagelneuer teile. er habe zwei sätze gegossen, damit es für nächstes jahr auch reiche, meinte er auf meine frage. gekostet hat mich das dann um die 10 euro für ca 12 passgenaue opferanoden. für mich ist also die frage nach der machbarkeit geklärt. die türken können das. ob man das in old germany auch kann, weiss ich allerdings nicht.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Klaus |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ K+H
Soweit ich mich erinnern kann, nein, aber wie schon gesagt, ich kann leider das Bild nicht weiters vergrössern. Prüfe es nächste Woche. Lieben Gruss Klaus |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau aus dem Grund am besten so wenig wie möglich verkehrt machen zu wollen, finde ich ein solches Forum von grossem Interesse, unter Anderem aber auch Skipper kennen zu lernen, Spass zu haben und sich austauschen. Gruss Klaus
|
![]() |
|
|