![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
ich bin knapp dran mir entweder eine Wellcraft EXCEL 21 oder eine MAXUM 2100 zu kaufen. Beide haben einen 4.3l V6 mit 205 PS, einmal mit VOLVO SX und einmal mit Mercruiser und sind in etwa gleich alt und gleich teuer. Was haltet Ihr davon? Ich habe gehört, dass die EXCEL gegenüber der MAXUM etwas schneller und somit sparsamer sein soll? Bitte um Rat und Hilfe ![]() Danke Dirty Harry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wellcraft ist nach meiner Meinung das qualitativ bessere Boot, im Gegensatz zur Maxum, die eher im mittleren Qualitätsniveau der amerikanischen Boote liegt. Die Wellcraft Excel 21 hat sehr gute Fahreigenschaften und einen soliden schnellen Rumpf.
Ich würde mich für die Welcraft entscheiden.Ob Volvo oder Mercr. ist letztendlich egal ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kann Dir nur einen Tip bezüglich der Motoren geben.Ich würde den Volvo nehmen weil der SX Antrieb eine Syncronisation hat.Das heißt beim schalten Gang einlegen wird die Welle durch eine Muffe abgebremst und somit der Gang weicher eingelegt.
Der Mercuriser hat so was nicht. Dann ist beim Volvo der Impeller am Motor bzw.im Motorraum. Ist auch imWasser einfacher zu tauschen. Beim schwarzen ist der Impeller im Antrieb da ist der Aufwand dann etwas größer. Aber für Deine entgültige Entscheidung ist viel wichtiger der Pflege- und Wartundszustand der Boote und Motoren.Denn wenn ein Boot und der Motor nicht gepflegt wird ist ein Boot sehr schnell nichts mehr Wert. Aber noch dazu bin auch ein Volvo Fan Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe eine Wellcraft Excell 21 mit Volvo 4,3 V6 (ehemals,jetzt anderer Motor).Meine ist Baujahr 95.Die Qualität ist,wie ich es beurteilen kann gut.Habe bisher Erfahrung mit Bayliner,Aquatron und Stingray.Von denen ist die Qualität nicht mit der Wellcraft zu vergleichen.Ich hab die Version mit der kleinen Wetbar im Cockpitt,das mit mit Kühlschrank(vorher Kühlbox),Kocher und Waschbecken.Das nimmt allerdings ein wenig Platz weg ist aber super praktisch ![]() ![]() Fals noch Fragen aufkommen stehe ich zur Verfügung. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du ein paar angaben zu den Fahrwerten machen? Verbrauch/Geschwindigkeit Verbrauch bei welche Geschwindigkeit etc.
Interesiere mich auch in letzter zeit immer mehr für eine EXCEL 21. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Geschwindigkeit mit Serienpropeller 14,25x21 laut GPS bei ruhigem Wasser und 2 Personen 76 Km/h bei einer Drehzahl von 4800 Umin.Mit Edelstahlprop 4 Blatt 14x23 minimale anfahrschwäche und nach langen Anlauf 79 Km/h und 4600 Umin.Aber leider nicht mehr so giftig,also zu groß.Verbrauchswerte hab ich nicht,noch nie gemessen und intressiert mich auch nicht. ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Laut Angaben der Besitzer laufen beide ca 45 meilen (ca 74km/h)
![]() Die Wellcraft ist mit 1200kg angegeben im Vergleich dazu die MAXUM mit ca 1600kg ![]() Hat jemand eine Ahnung wieviel ein neues Wellcraft Camper Verdeck original kostet??? ![]() Danke Dirty Harry. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nö,
einmal Prospekt dry weight basic (Maxum) und einmal Internet (EXCEL) und Du ![]() Dirty Harry |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gwicht wie ich schon geschrieben habe 1450 Kilo fahrfertig,Tank ca. halbvoll.Mit Tandemtrailer bist du dann bei 2 Tonnen
![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hat sonst wer etwas als Kauftipp für mich.
Danke Dirty Harry |
![]() |
|
|