![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wiedermal an alle Elektriker im
![]() mein Nachbar hat einen 40PS 2Takt Yamaha an seinem Boot und der Drehzahlmesser zeigt nicht wirklich was an. Standgas zeigt er so 400 1/min an wenn dann Gas gegeben wird fällt die Nadel auf 0 Zurück und das wars dann. Anzeige Kaputt ? Anzeige falsch angeschlossen ? Ist der überhaupt geeignet ? Er hat das alles so gekauft und er Vorbesitzer hat sich nicht drum gekümmert! Er hat keine Beschreibung zum Motor ect. An den unteren 4 Schrauben steht von l. nach r. 12/ B/6\ G Also helft ![]() Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Habe genau den selben Drehzahlmesser in meinem Hellwig Boot verbaut. Es war bis vor kurzem ein 2 Takter zwei Zylinder 60 Ps Mariner Motor verbaut gewesen. Habe jetzt mir einen DT 65 Suzuki Außenborder ( 65 PS mit drei Zylindern - Bj. 97 ) zugelegt. Daher meine Frage: Kann ich den Drehzahlmesser hierfür verwenden, und wenn ja, wie wird dieser angeschlossen.??? Vorher war nur der ganz rechte ( mit der Bezeichnung G ) und der mittlere ( mit einer Brücke auf dem dritten mit der Bezeichnung 4 ) belegt. Habe bei der Schaltbox von Suzuki noch einen Kabelbaum mit den Farbkabeln : 2x schwarz -- 1x grau -- 1x gelb -- 1x rot/grün.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Danke |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Habe den unten abgebildeten Drehzahlmesser in meinem Hellwig Boot verbaut. Es war bis vor kurzem ein 2 Takter zwei Zylinder 60 Ps Mariner Motor verbaut gewesen. Habe mir jetzt einen DT 65 Suzuki Außenborder ( 65 PS mit drei Zylindern - Bj. 97 ) zugelegt. Daher meine Frage: Kann ich den Drehzahlmesser hierfür verwenden, und wenn ja, wie wird dieser angeschlossen.??? Vorher war nur der ganz rechte mit der Bezeichnung "G" und der mittlere ( Bez. "B" - mit einer Brücke auf dem dritten - mit der Bezeichnung 4 ) belegt. Habe bei der Schaltbox von Suzuki noch einen Kabelbaum mit den Farbkabeln : 2x schwarz -- 1x grau -- 1x gelb -- 1x rot/grün übrig + noch 1x Grau und Schwarz was vom Kombi-Warninstrument kommt. Nochmal kurz die Bezeichnung der Anschlüsse am Yamaha Instrument von links nach rechts : 12 -- B -- 4 -- G
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
"Hallo Nippel",
hast du auch gefragt, ob du die Fotos verwenden darfst ![]() Einmal diese Frage reicht im Normalfall, bedenke, es sind einige Fachleute auf dem Wasser ![]() Habe mal beide Beiträge zusammengefügt! Gruß UWE PS Willkommen im boote-forum.de
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zu Deinen Farben vom Suzuki-Kabelbaum:
Schwarz ist Minus Grau ist Plus Gelb ist die Geberleitung für den Drehzahlmesser Gruß Walter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Water. Soweit schon mal Danke. Aber wie muß ich diese an dem Yamaha Drehzahlmesser anschließen - bzw. Brücken einbauen, da dieser ja vorher an einem Zweizylinder AB angezeigt hat.???
Gruß von Andreas. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kann ich Dir aus dem Stand nicht sagen. Möglicherweise gibt es hier auch Yamaha-Händler im Forum. Die Bedeutung der Suzuki-Farben habe ich Dir genannt, Von Deinen Angaben 12-B-4-G schätze ich einmal, dass "B" für 12 Volt, "G" für "ground" bzw "Minus" steht und die "12" und die "4" etwas mit der Impulsfolge zu tun haben. Ich bin mir aber nicht sicher. Bevor Du das Teil anschließt, solltest Du Dich noch einmal mit Anderen "rückkoppeln", die Dir aus Ihrer Erfahrung heraus einen kompetenten Tipp geben können. Gruß Walter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Plattner,
die Geberleitung müßte meines Wissens an 6 und die Leitung sollte Grün sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Walter |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Leider noch immer nicht klar gekommen mit dem Drehzahlmesser. Kann mir denn hier jemand mitteilen, ob ich diesen überhaupt für einen so " neuen " AB verwenden kann.?? Oder hat eventuell jemand eine guten Gebrauchten für kleines Geld auf Lager liegen.??? Gruß Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn inzwischen hierfür eine Lösung?
Bei einem Freund sind nur 2 Kabel angeschlossen: 12 - B gebrückt -> schwarzes Kabel 4 -> grünes Kabel G -> ohne Kabel So funktioniert es definitiv nicht. ![]() Wer hat die Lösung? ![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wiwe27,
versuche mal : B auf 12V plus 4 auf Impulse G auf Masse geht 4 auf Impulse nicht, versuche mal 12 auf Impulse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() B auf 12V plus -> gelb 4 auf Impulse -> grün G auf Masse -> schwarz
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
die Brücke würde ich raus machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Danke für die "späten" Antworten. Hab`s mitlerweile am klappen. Zwar mit nem anderen Drehzahlmesser aber es funzt. Bei mir war die Geberleitung an einer Steckstelle die kpl. mit Isolierband umtüddelt war - auseinandergezogen. Daher auch kein Signal...... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe auch den Drehzahlmesser und versuche ihn an einem Mercury ELPTO anzuschließen. Bei mir waren auch Klemme B und 12 gebrückt und G Masse angeschlossen als noch der Yamaha dranhing.
__________________
Gruß Tammo ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe es heute mal getestet:
B auf 12V plus -> gelb 4 auf Impulse -> grün G auf Masse -> schwarz egal, ob mit oder ohne Brücke: nichts ![]() Und auch so nichts: 12 auf Impulse -> grün B auf 12V plus -> gelb 4 -> ohne Kabel G auf Masse -> schwarz Ich denke, der DZM hatte vorher schon seinen Geist aufgegeben. ![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte meinen angeschlossen wie es beim Yamaha Motor auch war, also
B und 12 gebrückt > Impulsleitung G > auf Masse keine Anzeige Danach habe ich ausprobiert: B> 12V 12> Impuls g> Masse auch keine Anzeige. Also müßten ja beide DZM abgeraucht sein.
__________________
Gruß Tammo ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
So, DZM habe ich mal am Netzteil getestet: er geht!! Link: http://www.boote-forum.de/showthread...t=Klingeltrafo
Und er braucht auch kein extra+, deswegen die Brücke, er wandelt selber die "Impuls leitung" zur Versogungsspannung. Er braucht aber eine richtige Wechselspannung. Da wird der Fehler sein.
__________________
Gruß Tammo ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
12 - B gebrückt -> grünes Kabel (Impuls) 4 -> ohne Kabel G -> schwarzes Kabel (Masse) Aber Du hattest doch geschrieben, dass da auch keine Anzeige war? ![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
![]() |
|
|