![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Wagenheber macht faxen. Der Schnellhub funktioniert gut (2 Hübe unbelastet und er ist oben) aber dann... wenn es dann an die "Arbeit geht" muß man schon viel zu oft pumpen und dann kann er die Last nicht halten und sinkt immer wieder ab. Was ist da los??
Öl ist genug drin. Was stelle ich mit den beiden Schrauben ein?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
möglich wäre Luft im System, oder Dreck etc an den Rückschlag bzw Entlastungskugeln.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie fehlt mir die Vorstellungskraft, wie das mit dem kombinierten Schnell- und Krafthub überhaupt funktioniert. Wie kann man solch ein System denn entlüften??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
der entlüftet sich selbst, und schnellhub hat er auch keinen,
aber wenn genug öl drinn ist, dann ist entweder ein dichtring hinüber, oder was wahrscheinlicher ist das rückschlagventil klemmt und ist undicht ventil zum absenken geschlossen? ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben Geändert von Bubi (09.05.2007 um 20:33 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Jaja, ich bin ja schon groß!! ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
ich habe den gleichen Wagenheber. Der hat sehr wohl einen Schnellhub. Aber meiner hat die Mucken von Deinem Heber noch nicht! ![]() Gruß Hans |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo
das Teil ist im Eimer , die Schraube zum schliesen und Senken hat eine Kegelspitze die Intern schließt bzw. verhindern soll das das Öl wieder zurück in den Tank kommt beim pumpen. Das teil geht zwar hoch , doch wen es Druck aufbauen soll lässt es ab .
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
oder ne Stahlkugel vor der Schraube
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kann man das nicht einfach rausschrauben und mal nachsehen? Was bewirken die beiden Einstellschrauben rechts neben dem Hebel? Auf einer ist ne Kappe "Do not adjust" ... da kribbelt es einem ja ganz schön in den Fingern....
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo payed,
unter der roten Kappe ist das Sicherheitsventil, das öffnet bei Überlast, damit kann man den Wagenheber tunen ![]() das andere könnte eine Drossel sein die den Öldruchfluß beim Ablassen begrenzt, wenn dein Wagenheber unter Last den Druck nicht hält sind fast immer die O-Ring vom Pumpkolben undicht, sehr selten liegt es an dem Heben/Senken Ventil
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ja super Aussichten...
![]() Kommt man da irgendwie dran? Ich glaube, ich werde ihn in einer ruhigen Stunde mal zerpflücken...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was kommt in so Dinger eigentlich für Öl rein? Ist das ganz normales ATF ??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
rote Kappe: da solltest nix dran schrauben, Überlast, Sicherheitsventil
bei Markengeräten kriegst die Dichtungen, bzw. Dichtsatz Öl: norm. Säurefreies Hydrauliköl, im Fachhandel (z.B. HLP 32) Weiße Schraube: müsste ganz normale Verschlußschraube sein. Ablaßschraube mal raus, norm. Kegelsitz, könnt aber auch ne Kugel davor sein, also nichts verlieren. Verschmutzt, ,?? Luft: entlüften: ca ½ hochpumpen, Ablaß zu, die weiße verschlußschraube auf, mit Fuß auf den Hebearm drücken, darf nur Öl rauskommen, das ganze noch 1-2mal bei tieferer Stellung vom Hebearm. Innen Schmutzteile: Hebearm unten, Ablassventil schließen. Mit Fuß am Vorderrad festhalten, den Hubarm mit der Hand zur vollen Höhe ziehen, das ganze runter und noch ein paar Mal. (kann sein, das das nicht geht, norm. Öffnet man bei einem Werkstattheber die abgedichtete Entlüftungsschraube am Zylinder, da is bei dir son Gummistöpsel, ev. geht’s damit, wenn den raustust) hatte auch mal son Gerät, Markenfabrikat, da war blos der Dichtsatz so teuer, das ich mir nen größeren Werkstattheber gekauft hab.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|