boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2007, 21:16
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Evinrude6 geht aus

Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem mit dem Evinrude, Jahrgang ca 1977.
Wenn ich den Hebel auf LOW stelle, geht der Motor aus. Bei höheren Drehzahlen läuft er stabil. Wenn der Motor ausgeht, lässt er sich im warmen Zustand mit viel Mühe starten. Kalt springt er super an.
Ich hab den Motor bei einem Bekannten reinigen lassen ( Vergaser und so ), die Kerzen sind neu ( die alten waren schwarz und ölig ).
Woran kann es noch liegen???
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2007, 22:41
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 382
869 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Du hast nicht näher genannt, welchen Evinrude-Motor Du hast. Meinst Du mit dem "Hebel" den Gashebel oder Gasgriff? Dann könnte es daran liegen, dass Du das Gemisch verstellen musst. Die Motoren, die ich kenne, haben rechts neben dem Benzinhahn noch einen Hebel zum Verdrehen, mit dem man das Benzin-Luft-Gemisch mager oder fett stellen kann. Wenn Du den Motor mit höheren Drehzahlen laufen lässt, musst Du den Hebel (... hab' ich das jetzt richtig in Erinnerung? ...) im Uhrzeigersinn verdrehen, wenn Du das Gas wegnimmst, musst Du ihn wieder gegen den Uhrzeigersinn drehen, sonst geht er aus. Das klappt mit ein wenig Übung sehr gut.

Könnte es das sein?

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2007, 22:55
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Evinrude 6, die Modelnummer 67B67M, 1977 - weiss zwar nicht, wozu das nötig wäre? Mit dem Hebel meine ich den Gashebel. Das Problem ist, dass der Motor sehr schnell von sich allein ausgeht, sobald ich den auf LOW-Stellung umstelle, diese ist von der STOP-Stellung noch ein ganzes Stück weit entfernt. Das mit dem fett / mageren Gemisch hab ich schon ausprobiert - hilft nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2007, 23:05
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 382
869 Danke in 374 Beiträgen
Standard

"Evinrude 6, die Modelnummer 67B67M, 1977 - weiss zwar nicht, wozu das nötig wäre?"
Nur um zu wissen, wie Dein Motor aussieht.

"Das mit dem fett / mageren Gemisch hab ich schon ausprobiert - hilft nicht."
Schade. Danach hörte es sich an. Einen anderen speziellen Rat habe ich leider nicht. Aber es gibt hier noch Leute mit Motoren-Fachkenntnissen, die sich gewiss noch melden.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2007, 08:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo segler2007,
wenn der Motor bei Stellung low ausgeht würde ich mal die Standgasdrehzahl erhöhen
wegen dem Startproblem mußt du mal probieren ob sich was ändert wenn du mehr Gas gibst beim Starten versuche mal viertel Gas,halb Gas,drei viertel Gas. danach das ganze mit etwas Choke
ältere Evinrude sind da etwas zickig
was bei unserem immer hilft, ist halbgas und etwas Choke ziehen
muß man halt testen was der Motor mag und was nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2007, 10:50
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für den Hinweis, ralfschmidt. Die nächste Frage wäre - wie mache ich das ? Der Motor hat aussen nur Choke, den regler für fett / mager und das Startseil.
Ja, beim Starten hilft, wenn ich bisschen Gas gebe, nur muss man halt schnell reagieren, sonst geht er wieder aus. Bei höheren Umdrehungen läuft der Motor einigermassen stabil.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2007, 18:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo segler2007,
am Vergaser müßte eine Stellschraube sein die den Anschlag im Leerlauf begrenzt
findet man leicht wenn man beim suchen Gas gibt und Gas weg nimmt,
ich habe im Moment leider von deinem Motor keine Ex Zeichnung greifbar
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2007, 19:00
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

OK, vielen Dank, probiere ich am Wochenende aus.
Ist diese Schraube auf diesem Bild zu sehen?


Hab vergesen zu erinnern, dass der Motor auch beim eingelegten Gang auf LOW sofort abstirbt. Liegt das auch an der Standgasdrehzahl?

Geändert von segler2007 (21.05.2007 um 20:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2007, 11:20
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke noch mal, ralfschmidt. Das hat geholfen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.