boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2007, 22:26
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard Om 636

Hallo kann mir jemand sagen wie breit der Original Keilriemen Wasserpumpe Lima ist.10 oder 11,5? Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2007, 07:04
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

ich habe auch ein om 636 wenn ich mich richtig erinnere ist der 13 mm breit.
was für ein BAumuster hast du denn ??

Gruß benne
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.05.2007, 08:41
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Welchen OM636 haste denn?
auf die Schnelle dort ergurgelt:
636 031 Keilriemen Kompr./Hydraulikp. 13x1000
636 032 Keilriemen Kompr./Hydraulikp. 17x875
Ansonsten könnte ich am WE auch mal messen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.05.2007, 18:12
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Benne Beitrag anzeigen
Hallo Holger,

ich habe auch ein om 636 wenn ich mich richtig erinnere ist der 13 mm breit.
was für ein BAumuster hast du denn ??

Gruß benne
Habe das BOOT neu erworben,eingebaut ist ein 13mm der ist aber auf beiden Seiten abgelaufen habe jetzt ei 10er gekauft ich bau den eifach mal ein. Holger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2007, 18:19
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard om636

Habe das Boot neu erworben ,eingebaut ist ein 13er der ist aber auf beiden Seiten Abgelaufen ich baue mal ein 10er ein und schaue mal.
Original ist nach meinen Unterlagen eine Gleichstrom Lima Eingebaut gewesen.Hat mal Einer ne Drehstrom Lima eingebaut.
Holger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2007, 18:38
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PMHM Beitrag anzeigen
...Hat mal Einer ne Drehstrom Lima eingebaut.
Holger
Selber nicht, war schon drinne. Aber mit einer abenteuerlichen Keilriemenführung. Die Original-Gleichstrom-Lima ist nur noch als Keilriemenspanner drinne, die Drehstromlima ist mittels eines 2. Keilriemens vorne oben links montiert. Meine Überlegung geht dahin, die Gleichstrom-Lima auch durch eine 2. Drehstrom-Lima zu ersetzen. Wer weiß, von welchem gängigen Pkw die (Autoverwerter-)Lima mechanisch halbwegs ranpasst?
Willste Fotos?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2007, 18:46
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

habe gerade eine SY mit einem OM 636 im Kundenkreis. Ich kann mal in den nächsten Tagen schauen, wie es dort gelöst ist.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.05.2007, 08:03
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

ich habe auch eine drehstrom Lichtmaschine drin macht dir ein Bild vin der Anlage würde dir das helfen?

Gruß Benne
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.05.2007, 13:01
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

habe gerade eine SY mit einem OM 636 im Kundenkreis. Ich kann mal in den nächsten Tagen schauen, wie es dort gelöst ist.

Grüsse

Michael

So, die eingebaute Lima ist eine Bosch 12V 55A (Nr. 0.120.489.520) mit nachgerüsteter Klemme W für den Drehzahlmesser.

Diese Lima finde ich nicht sonderlich geeignet, weil B+ über eine Steckverbindung läuft. Schraubanschluss ist mir hierbei lieber.

Grüsse

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004189.jpg
Hits:	277
Größe:	74,3 KB
ID:	48588   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004191.jpg
Hits:	266
Größe:	83,9 KB
ID:	48589   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004193.jpg
Hits:	327
Größe:	88,8 KB
ID:	48590  

__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.05.2007, 17:00
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe fast den gleichen Motor in meinem Boot. Unterschied: die Seewasserpume wird nicht über Keilriemen angetrieben.

Ich habe auch eine Drehstrom-Lima und die gleiche Wasserpumpe, wie auf dem Bild abgebildet (fuer 13 mm riemen).

Da der Motor auf Drehstrom umgebaut wurde und die heutigen Keilriemen schmaler sind als noch vor 50 Jahren, habe ich einen 10,5 * 1000 mm riemen, der gut funktioniert. Aber immer Ersaty dabeihaben, da der riemen wahrscheinlich in der Nut der Wasserpumpe unten aufliegt anstatt mit den Flanken zu tragen.

Die Drehstrom Limas sind beim OM 636 immer irgendwie drangefummelt somit gibt es m.E. keine vernünftigen Tabellen die sagen, wie land der Riemen sein muss. Z.B. gibt es 3 oder4 verschiedene Wasserpumpen mit unterschiedliche Riemennut uns Scheibendurchmesser für den 636, je nachdem wo der eingebaut war ....


Grüße,

Mic
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2007, 15:36
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Selber nicht, war schon drinne. Aber mit einer abenteuerlichen Keilriemenführung. Die Original-Gleichstrom-Lima ist nur noch als Keilriemenspanner drinne, die Drehstromlima ist mittels eines 2. Keilriemens vorne oben links montiert. Meine Überlegung geht dahin, die Gleichstrom-Lima auch durch eine 2. Drehstrom-Lima zu ersetzen. Wer weiß, von welchem gängigen Pkw die (Autoverwerter-)Lima mechanisch halbwegs ranpasst?
Willste Fotos?
Gruß
Michael
Jetzt mal zwei Bildchen - unten die die lediglich keilriemenspannende Gleichstromlima.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0027.jpg
Hits:	268
Größe:	46,3 KB
ID:	49035   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0024.jpg
Hits:	306
Größe:	64,8 KB
ID:	49036  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.05.2007, 20:00
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

der neuen Drehstromlima, die geplant ist, würde ich mehr Leistungsabgabe zutrauen, weil der Umschlingungswinkel des Keilriemens besser zu sein scheint als bei der oberen Lima.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.