![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich bin am überlegen, mein Boot (21 Fuss) an ein richtiges Meer zu legen. Mit der Anfahrt aus Bremen fällt die Entscheidung nicht ganz leicht, ob es Ost- oder Nordsee sein soll. Ich möchte zunächst mal für ein-zwei Monate ausprobieren, ob die Anfahrt okay ist. Ich habe mir an der Nordsee einige Häfen angesehen, Harlesiel hat mir gut gefallen, auch Bensersiel (ohne Schleuse) wäre in knapp zwei Stunden noch zu schaffen. Oder besser gleich an die Ostsee? Welcher Hafen liegt verkehrsgünstig, Travemünde vielleicht, wenn kein Stau ist, sollte das in zwei Stunden zu machen sein. Vielleicht weiss ja jemand einen Hafen, der einen günstigen Gastliegeplatz an Nord-/Ostsee im Juli anzubieten hat. Bin noch sehr unentschlossen. ![]() Viele Grüße Timo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
schau Dir doch mal Ancora in Neustadt i.H. an. Obwohl ich nicht sooo viel Hafenerfahrung habe, gefällt es mir doch ziemlich gut. Ein Nachteil ist, dass der Service durch Fremdfirmen auf dem Hafengelände untersagt ist. Andererseits ist alle Bootsgewerke vor Ort vertreten. Der Hafen ist verkehrsgünstig von der A1 anzufahren (wie vermutlich alle an der Lübecker Bucht). Neustadt ist auch recht schon. Falls Du Dir den Yachthafen anschaust, würde ich auch noch in die Stadt gehen und mich da umschauen. Von Hamburg sind es circa 90 Kilometer, also ist die Anfahrt ohne Stau von Bremen in zwei bis 2 1/2 Stunden zu schaffen. Mit Stau kann es aber auch deutlich länger dauern, gerade bei den üblichen Rückreisewellen am Sonntagnachmittag wenn das Wetter im Sommer super ist und Hamburg an den Ostseestrand pilgert. Viele Grüße Christian |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
ich habe mich bei denen mal im Netz umgesehen und bin entsetzt über die monatlichen Liegegebühren von 283 € für meine kleine Nussschale. Harlesiel wollte 180 € plus Schleuse haben. 200 € zahle ich im Halbjahr an meinem kleinen Binnensee... Timo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Großenbrode hat mir als Gast sehr gut gefallen, kann ich nur empfehlen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich zahle EUR 750,00 oder so pro Saison. In Häfen in Kühlungsborn, Rerik etc. war es nicht billiger. Aber ich habe auch nicht wirklich einen soooo intensiven Preisvergleich angestellt. Der Hafen hat mir gefallen. Viele Grüße Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo,
Schau Dir mal den Cityport in Bremerhaven an. Mein Boot liegt da seit Jahren und ich bin sehr zufrieden. Die Boote liegen (ganzjährig) alle in einer Halle im Hochregal. Einen Tag vorher anrufen und das Boot wird mit einem Gabelstapler ins Wasser gesetzt. Am Sonnatag Abend mache ich das Boot am Anleger vor der Halle fest uns am Montag geht es zurück in die Halle. Da das Boot immer nur 3 - 10 Tage im Wasser ist habe ich die letzten 7 Jahre keinen Antifoulinganstrich machen müssen. Schleusen sind übrigends nicht im Weg. Tankstelle ist auf dem Gelände. Als Bremer ist das auch schnell zu erreichen. Gruß Stefan www.yachtlite.com |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Grüß dich!
Ja, ein beliebtes Thema für Skipper die "dazwischen" leben. Pro Ostsee spricht auf jeden Fall die große Auswahl wirklich toller Marina's. Sehr schöne Urlaubsorte und immer was zu gaffen. Und keine Gezeiten! Contra Ostsee: aus deiner Sicht sicherlich die An- und Abreise. Muss selbst beruflich oft in die Richtung (arbeite in Bremen und muss viel nach HH, Lübeck, Kiel). Ein Horror, grade zum Wochenende (Freitag und Sonntag). Das würde ich mir sehr gut überlegen, sich das dauernd anzutun. Und die Wellen können schnell ungemütlich werden wenn du auf der See bist. Hart und kurz sage ich nur. Liegt viel am Bootsrumpf, wie dieser damit umzugehen vermag. Pro Nordsee: Näher dran an Bremen, also weniger Anfahrts/Abfahrtszeit. Deutlich weniger Verkehrsaufkommen aus deiner Sicht. Keine "harten" Wellen, wenn es ungemütlich wird, dann sind die Wellen deutlich "länger" als auf der Ostsee. Ebenfalls schöne Marina's, jedoch nicht in der Anzahl wie in der Ostsee. Meine Empfehlung ist ebenfalls die Marina Hooksiel (Link hatte Hendrik schon gepostet). Mit Abstand schönste Anlage an der Küste (sogar mit Auszeichnung). Du liegst zwar hinter einer Schleuse (schleust aber stündlich bis 20:00 Uhr) dafür aber im geschützten "Hooksmeer" ohne trocken zu fallen. Im Hooksmeer sind auch kleine Fahrten zum baden/ankern möglich (Hooksmeer ist einige Kilometer lang). Kannst dir am besten am 16./17.06. ein Bild davon machen, dann haben wir das kleine Boote-Forum Treffen in Hooksiel. Weiterer Vorteil: Ostfriesische Inseln vor der Tür, Holland vor der Tür. Viele Kanäle/Flüsse, die zu Rundtörns animieren. Nachteil: Gezeiten! Nicht jeder Hafen ist befahrbar bei jedem Wasser. Planung ist in diesem Revier wichtig. Einfach mal losfahren Richtung Spiekeroog ist sooo ohne weiteres nur schlecht möglich. Hoffe, es hat geholfen. Gruß Christian Geändert von Wolle56 (29.05.2007 um 16:12 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Heh,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Cityport ist schlecht, wenn ich das richtig sehe, würde mein Mast da hängen bleiben. Und Bremerhaven ist ja schon fast Aussenweser, für mein kleines Boot vielleicht eine Nummer zu groß. Ostfriesisches Wattenmeer habe ich die Tage mal auf dem Wasser erlebt, war trotz des Windes keine Welle, mein Boot habe ich bei gleichem Wind in der Ostsee schon tanzend erlebt... Hooksiel, war ich auch schon, hat mir auch gefallen, die Jade war bei Westwind auch gut geschützt. Ich sehe mir das gleich im Netz noch mal an. Und weiss noch jemand was zu Travemünde, scheint am nächsten zu liegen. Aber an Hamburg muss man natürlich immer noch vorbei. Ja, die Anfahrt muss ich eben selbst erleben und herausfinden, ob´s das wert ist. Gibt´s denn ein paar "Verrückte", die für ihr Hobby am Wochenende zwei Stunden Anfahrt in Kauf nehmen? ![]() Gruß Timo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre praktisch jedes verfügbare Wochenende 250km (2,5 bis 3h) von Bielefeld nach Hooksiel...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
habe mir noch mal die Preise angesehen, läuft bei allen so auf rund 600-700 € hinaus. Also wenn Nordsee, dann wäre Bensersiel bei Langeoog bisher mein Favourit. Geschützes Revier, keine Schleuse (keine Gebühren, Wartezeiten) und mehrere Inseln und Häfen in einer Tide erreichbar. Anfahrt sind von mir so 1:45h. Naja, da ist man auch schon fast an der Ostsee, aber stausicher. Ich war die Tage da, der Hafen fällt absolut trocken, sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen, die Schiffe stecken im Schlick. Da lagen dann auch Boote mit deutlich mehr Tiefgang als meine bescheidenen 90 cm. Gruß Timo |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Problem ist nur, das 250km nicht gleich 250km sind. Speziell die A1 von Bremen nach Lübeck über Hamburg ist derzeit (und die nächsten Monate/Jahre) übersäht mit Engstellen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem auch nerven (wer hat schon Lust am Sonntag in kilometerlangen Staus zu stehen wegen Baustellen?) Da ist diese Route aktuell Gift. Und das Ende ist leider nicht absehbar. ![]() ![]() ![]() Vorschlag: Geh doch erstmal an die Nordsee und sobald die neue Küstenautobahn fertig ist (voraussichtlich 2050) gehste an die Ostsee. ![]() Gruß, Christian
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Horumersiel wäre auch noch eine Variante. Fällt nur in Teilen trocken und du kommst 2 Stunden vor- und nach NW rein- und raus. Hast dann Wangerooge quasi vor der Tür. Gruß Christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Von einem Mast hattest Du nichts geschrieben.
Wenn Du einen Segler hast, würde ich die Ostsee empfehlen. Mit dem Gezeitenstrom macht segeln keinen großen Spaß - glaube ich. Gruß Stefan www.yachtlite.com |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
gut zu erreichen, mit super Service ist der Olympia Hafen Schilksee bei Kiel. Kenne ich zwar nur als Gastlieger mit dem Motorboot, aber da passte alles. Die Anreise ist vor allem sehr bequem und schnell. Gurss, Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
??? Schnell und bequem???
![]() ![]() ![]() Von Bremen aus? Wie machst du das? Mit dem Zug? O.K. das lass ich durchgehen.... Gruß Christian
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ja, Zug wäre auch eine Idee, mit einer Bahncard 50 sind die Preise auch erträglich und man kann die Zeit bei der Anreise noch nutzen. Der ICE fährt ohne Umsteigen direkt nach Kiel Hbf, von da muss man dann allerdings noch weiter. Wismar hatte ich mir auch mal angesehen, da liegt der Hafen ganz in der Nähe des Bahnhofs. Aber die Anreise ist länger und im Stadthafen ist alles ausverkauft... Ausser Kiel (von HB Hbf nach Kiel sinds zwei Stunden mit der Bahn) wüsste ich jetzt erstmal keinen Ort, der sich so einfach mit dem Zug erreichen lässt, ich wohne auch nur ein paar Minuten vom Bahnhof entfernt. Klasse wäre aber dann noch ein Hafen, der in Kiel leicht vom Hbf zu erreichen wäre. Ich schaue mal beim Port Pilot. Timo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß zwar nicht, wie die Verbindung nach Travemünde ist, aber vom dortigen Bahnhof sind es m.E. nur wenige Minuten zur Trave. Und da sind mehrere Möglichkeiten: Marina Baltica, Böbs werft und Lübecker Yachtclub auf der einen Seite, und Rosenhof Yachthafen und Passathafen auf der gegenüberliegenden priwallseite. Im Rosenhof habe ich letztes Jahr ca 800,- für 7,2 Meter gezahlt. Und die rechnen nach Bootslänge ab, nicht nach Boxgröße. Aber davon abgesehen würde ich mit einem Segler auch immer in die Ecke Kiel gehen, oder je nach Bootsgröße noch besser in die Schei, die ist einfach nur schön!!! Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, an die Preis mußt du dich schon gewöhnen, sonst bleibt eben nur das Binnenrevier. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würde ich jeden Abend fahren ![]() Ich fahre fast jedes Wochende hin und zurück ca. 1200 km, A1 bzw. A2 und dann A7 Zitat:
überleg mal, wie lange es dauert bis du aus der Förde bzw. aus der Schlei bist ![]() Da bin ich in Damp besser dran ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Hendrik, in der Zeit bist du doch locker an der Ostsee und da ist immer Wasser und überall ![]() Vielleicht sehen wir dich ja mal. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
Zug?? Habe ich etwas verpasst? Ich bin davon ausgegangen Timo möchte nördlich von Hamburg entweder an die Nord- oder Ostsee und das mit dem Auto. Da meine ich ist Kiel sehr gut geeignet. Das Segelrevier ist sehr abwechslungsreich, man hat viele Häfen für einen Wochenendtörn zur Auswahl. Ausserdem kommt man ab Hamburg sehr schnell mit dem PKW hin. Die Strecke Bremen – Hamburg hat er ja auf jeden Fall. Gruss, Peter |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
IMHO ist Kiel oder Schlei nicht das Optimale, überleg mal, wie lange es dauert bis du aus der Förde bzw. aus der Schlei bist ![]() Da bin ich in Damp besser dran ![]() Deshalb meine ich Schilksee ![]() Damp ist auch super, aber Du hast das lange Stück Landstrasse von der Autobahn bis zum Hafen. Das finde ich etwas nervig. Gruss, Peter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Kumpel aus Osterholz-Scharmbeck fährt mit dem Auto ca. 2 Std. nach Grömitz.
Wo was ,wie und besonders schön ist ist geschmacksache und überlass ich dir. In diesem Sinne Averna ![]() PS: es soll ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
![]() |
|
|