boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2007, 08:30
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard Brackig riechendes / schmeckendes Trinkwasser

Moin,
ich habt da mal ein Problem.

Unser Trinkwasser schmeckt nicht besonders. Kaffeekochen kann man vergessen. Ist seit dieser Saison. Wenn ich das Wasser entnehme hat es einen fürchterlichen Geruch/Geschmack. Lass ich ein wenig laufen verschwindet diese Belästigung. Wasser ist ok. Daher nehme ich an, dass es an den Schläuchen liegt.

Nein nein, es sind schon die Lebensmittelechten - schön in rot und blau und auch mit dem entsprechenden Aufdruck. Schläuche sind knapp über einem Jahr.

Das Tanksystem habe ich auch entsprechend gereinigt mit den gängigen Produkten am Markt. Keine grosse Veränderung.

Wenn ich das Wasser direkt aus dem Tank nehme ist es ok. Nach dem Tank kommt Rückschlagventil, Kohlefilter (neu), Druckpumpe, Druckausgleichsbehälter und dan die Kaltverteilung und über Boiler die Warmverteilung.

Gefühlt ist das warme Wasser noch ätzender

Habt Ihr Tips?
Überlege schon die kompletten Schläuche auszutauschen.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2007, 08:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

hol die Zitronensäure aus der Apotheke und lass die angesetzte Brühe mal eine Nacht in den Schläuchen stehen .. dann nochmal durchspülen..

diese Mittel gibt es schon seit Jahren im Campingbereich um die Schläuche zu reinigen ... ist lebensmittelecht und problemlos durchzuführen..


oder versuch es mit so etwas:

http://www.fritz-berger.de/fbonline/...084/detail.jsf
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (31.05.2007 um 08:39 Uhr) Grund: ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2007, 08:40
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Moin Dieter,
genau das Zeug habe ich 2 Tage drin gehabt. Auch wie in Anleitung beschrieben mit heissem Wasser aufbereitet, hat aber keinen direkten Erfolgt gebracht.

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2007, 08:59
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Moin,
ich habt da mal ein Problem.

Unser Trinkwasser schmeckt nicht besonders. Kaffeekochen kann man vergessen. Ist seit dieser Saison. Wenn ich das Wasser entnehme hat es einen fürchterlichen Geruch/Geschmack. Lass ich ein wenig laufen verschwindet diese Belästigung. Wasser ist ok. Daher nehme ich an, dass es an den Schläuchen liegt.

Nein nein, es sind schon die Lebensmittelechten - schön in rot und blau und auch mit dem entsprechenden Aufdruck. Schläuche sind knapp über einem Jahr.

Das Tanksystem habe ich auch entsprechend gereinigt mit den gängigen Produkten am Markt. Keine grosse Veränderung.

Wenn ich das Wasser direkt aus dem Tank nehme ist es ok. Nach dem Tank kommt Rückschlagventil, Kohlefilter (neu), Druckpumpe, Druckausgleichsbehälter und dan die Kaltverteilung und über Boiler die Warmverteilung.

Gefühlt ist das warme Wasser noch ätzender

Habt Ihr Tips?
Überlege schon die kompletten Schläuche auszutauschen.

Viele Grüße
Jürgen

Ist das ein Behälter für Trinkwasser? Oft werden Behälter für Heizungen verbaut. Die haben nur einen Ein/Ausgang. Dadurch wird der Behälter nicht durchspült und es kann sich Modder/Bakterien absetzen.
Behälter für Trinkwasser (DVGW zugelassene) haben einen Eingang und einen separaten Ausgang. z.B. hier:http://www.haustechnik-express.de/pr...oducts_id=1224

Ansonsten hilft auch mal die Zugabe von chlorhaltigem Wasserdesinfektionsmittel mit doppelter oder dreifacher Dosierung. Tank füllen, Mittel zugeben, mehrere Stunden stehen lassen. Dann Leitungen mehrmals durchspülen und 1 Woche stehen Lassen. Dann Wasser austauschen und wieder mit chlorhaltigem Wasserzusatz in der normalen Dosierung füllen. Wenn das verbraucht ist sollte das Wasser wieder normal schmecken.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2007, 09:10
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Charly,

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Ist das ein Behälter für Trinkwasser? .
ja, ist er, speziell auf Maß mit Lebensmittelkunststoff gefertig. Wie geschrieben schmeckt das Wasser aus dem Tank (aus der Reinigungsöffnung genommen) ok. Deshalb nehme ich an das der Tank ok ist.

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Ansonsten hilft auch mal die Zugabe von chlorhaltigem Wasserdesinfektionsmittel mit doppelter oder dreifacher Dosierung. Tank füllen, Mittel zugeben, mehrere Stunden stehen lassen. Dann Leitungen mehrmals durchspülen und 1 Woche stehen Lassen. Dann Wasser austauschen und wieder mit chlorhaltigem Wasserzusatz in der normalen Dosierung füllen. Wenn das verbraucht ist sollte das Wasser wieder normal schmecken.
das habe ich auch schon gemacht. Erst in den letzten Wochen. Den Wasserzusatz überdimensioniert und dann gespült und danach normal dosiert.

Aber wie gesagt, nur das Wasser, was im Schlauch steht und nach Öffnen des Wasserhahns zuerst kommst schmeckt nicht.

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2007, 09:44
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

hmm,

dann würde ich die Schläuche mit 30% tiger Wasserstoffperoxid-Lösung sterilisieren.
Zitat Wikipedia:
Anwendung in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie wird 30%iges Wasserstoffperoxid in aseptischen Abfüllanlagen zur Sterilisation von PET-Flaschen verwendet.


Wenns dann immer noch nicht gut ist, hilft wohl nur austauschen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2007, 09:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Jürgen... wir benutzen bei uns nur Trinkwasser welches wir frisch aufs Boot mitbringen.. Auf Vorrat 1,5L Flaschen von Penny und co für 19 Cent.
Ich traue diesen Frischwasserbehältern nicht über den Weg. Bei uns wird sich damit evtl. mal abgeduscht oder zum Apspülen vom Geschirr o.ä.
Aber ich werde bestimmt nichts aus diesem Tank Trinken. Auch wwenn ich Ihn gerade gereinigt habe.
Ich muß dazu sagen was wir auch nur ab un zu Tages Touren unternehmen.. Aber selbst bei 1 Wochen Touren nicht ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2007, 09:50
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
hmm,

dann würde ich die Schläuche mit 30% tiger Wasserstoffperoxid-Lösung sterilisieren.
Zitat Wikipedia:
Anwendung in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie wird 30%iges Wasserstoffperoxid in aseptischen Abfüllanlagen zur Sterilisation von PET-Flaschen verwendet.


Wenns dann immer noch nicht gut ist, hilft wohl nur austauschen.
oh oh, und wenn ich das nicht wieder raus bekomme!?
Dann doch lieber tauschen. Schläuche liegen in entsprechenden Kanälen, Schätze mal an einen Aufwand von max. 2h für das Tauschen

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2007, 09:55
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
oh oh, und wenn ich das nicht wieder raus bekomme!?
Jürgen
Wasserstoffperoxid zerfällt leicht in Sauerstoff und Wasserstoff. Außerdem wird es z. B. als 3 %tige Lösung für Mundspülungen eingesetz.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2007, 09:56
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Jürgen... wir benutzen bei uns nur Trinkwasser welches wir frisch aufs Boot mitbringen.. Auf Vorrat 1,5L Flaschen von Penny und co für 19 Cent.
Ich traue diesen Frischwasserbehältern nicht über den Weg. Bei uns wird sich damit evtl. mal abgeduscht oder zum Apspülen vom Geschirr o.ä.
Aber ich werde bestimmt nichts aus diesem Tank Trinken. Auch wwenn ich Ihn gerade gereinigt habe.
Ich muß dazu sagen was wir auch nur ab un zu Tages Touren unternehmen.. Aber selbst bei 1 Wochen Touren nicht ..
Hallo Karsten,
fährst Du nicht mehr auf der Müritz lange nicht mehr gesehen.

Wir hatten die letzten Jahre keine Probleme, aber dann habe ich alles raus geworfen. Die ollen alten Kunststoffrohre und schön alles mit lebensmittelechten Schläuchen versehen. Und nun die Sch....

Ich bin 20 Jahre Womo gefahren und jetzt seit Jahren Boot. Wasser wird immer mit den entsprechenden Mittelchen aufbereitet. Bis jetzt nie stress.

Ich will wieder weg von den 1,5l PET Flachen, die wir jetzt auch immer dabei haben.

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2007, 09:57
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Wasserstoffperoxid zerfällt leicht in Sauerstoff und Wasserstoff. Außerdem wird es z. B. als 3 %tige Lösung für Mundspülungen eingesetz.
dann gurgel ich mal die Schläuche durch.
Wo bekomme ich das her? Apotheke? und wieviel brauche ich davon um alles zu spülen. Der Boiler hat ja schon 30 Liter Inhalt.

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2007, 10:01
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Apotheke = teuer


Chemikalienhandel oder Schwimmbad-Zubehör
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2007, 10:03
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

da werde ich mal die Gelben Seiten befragen ob ich hier in München so etwas bekomme - aber fraglich hier in Bayern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2007, 10:05
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

schau auch mal hier: http://www.sanosil-service.de/
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2007, 10:23
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

danke, nächste Händler in Bad Tölz, da habe ich schneller die Schläuche geweschselt als dort hin gefahren......

Aber wenn ich jedes Jahr die Schläuche wechseln muss bekomme ich einen dicken Hals
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.05.2007, 10:42
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

und hier? http://www.sas-schwimmbadtechnik.de/
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2007, 11:08
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

na der ist ja fast um die Ecke. Werde den mal kontaktieren.
Danke
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.