![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen. Bin neu hier und habe im Herbst ein Hammermeister 560 Family erstanden (Bj 94, 90 PS AB). Leider streikt die Tankuhr des Einbautanks, spricht der Zeiger bleibt immer auf "empty". Was tun?
|
#2
|
![]()
Hallo Müritzbefahrer!
Erstmals ein herzliches Willkommen im Forum. Dein Problem kann mehrere Ursachen haben: 1. keinen Sprit im Tank - ![]() 2. kaputtes Instrument 3. Fehler in der Elektrik - Kabelbruch 4. fehlerhafter Tankgeber Die Steckverbindung/ Kabelanschlüsse nehme ich an, hast Du schon überprüft. Zuerst einmal schauen ob eine Reaktion beim Einschalten der Zündung zu sehen ist - kurzes Zeigerruckeln. Wenn das nicht der Fall ist, überprüfe die Spannungszuführung beim Instrument. Wenn ja, gehe weiter wie folgt. Zur näheren Fehlereingrenzung würde ich erstmal probieren, das Kabel beim Tankgeber abklemmen. Was macht die Anzeige? Dann das Kabel direkt auf Masse halten. Was macht die Anzeige? Wenn keine Änderung bei der Anzeige fällt Punkt 4 weg. Nächster Versuch direkt am Instrument. Selbe Vorgehensweise wie beim Geber. Wenn Änderung der Anzeige fällt Punkt 2 weg und es bleibt Dir nur mehr Punkt 3 über. Dann Masse am Tank messen. Ist diese vorhanden (sollte sie schon alleine wegen des Potentialausgleiches) brauchst Du "nur" mehr ein neues Kabel zwischen Tank und Instrument legen.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#3
|
![]()
Hallo!
Und Fehler gefunden? Was war es?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Müritzbefahrer,
ich gehe davon aus, dass Du eine VDO Tankanzeige hast. Die Prüfung ist ganz einfach: Du ziehst das Geberkabel am Instrument ab. Wenn sich nichts bewegt prüfst Du mit einem Prüflämpchen ob die Spannungsversorgung ok ist. Wenn ja, dann schließt Du mit einem Stück Kabel den Geberanschluß gegen Masse oder Minus kurz. Wenn dann ein Ausschlag erfolgt, dann hast Du einen Tauchrohrgeber. Du schließt nun das Geberkabel wieder an und überbrückst am Geber die Anschlüsse, dh. Du machst hier einen Kurzschluß. Wenn die Anzeige auf voll geht, ist der Geber defekt. Wenn sich hier nichts tut, ist eines der beiden Verbindungskabel def. -------- Wenn beim Abziehen des Geberkabels das Instrument auf voll geht, dann hast Du einen Hebelgeber. Geberkabel wieder anstecken. Dann kannst Du am Geber das Kabel abstecken, wenn sich hier nichts tut dann hat das Geberkabel irgendwo einen Kurzschluß gegen Masse. Sonst Geber def. mfg Günther |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise. Bin leider erst am 1.Mai wieder beim Boot. Bei der letzten Ausfahrt in rauhem Wasser (auf der Müritz kann es heftige Wellen geben) hat die Anzeige wieder angeshlagen. Wird also irgendwie am Geber liegen. Vielleicht verklebt oder so?
|
![]() |
|
|