![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sportsfreunde,
sind die momentan erhältlichen See- Handfunken auch für binnen tauglich? Klar, zulassen kann man sie nicht, aber geht Kanal 10 und die Schleusenkanäle? Oder ist es im Seebereich eine andere Frequenz als wenn ich hier mein Atisgerät auf beispielsweise Schleusenkanal 22 Stelle? Natürlich nur hypothetisch ![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch ganz praktisch: NEIN! Die Sprechfunkfrequenz mag zwar gleich sein, aber nachdem Du keine Atis-Kennung hast bist Du gleich "entarnt"! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Frequenz ist die gleiche. Ich kann meine Funkgerät zwischen DSC und ATIS umschalten und hören tu ich aber in beiden Fällen. Aber wie schon gesagt, da die ATIS kennung fehlt ist sprechen wohl nicht so gut. Obwohls natürlich technisch gehen würde.
Bernd
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
danke, das wollte ich nur wissen
![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
alles Jokus. Ich habe auch eine Seefunke und ich benutze sie binnen wie buiten. Die Kanäle sind die selben, und ich habe prima Kontakt. Ich benutze sie z.B. beim Schleusen auf der Ruhr, weil die Junx von der Schleuse einfach nicht ans Telefon gehen. Außerdem kann man den Funkverkehr mit den anderen Schiffen abhören, und weiß, wann man dran ist. Auch die Infos der Revierzentrale zu jeder halben Stunde höre ich über Kanal 22. Sogar von zuhause aus. Ich glaube aber nicht, dass das erlaubt ist. Ist mir aber egal. Für 5 Funksprüche im Jahr kaufe ich mir keine Binnenfunke.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Friese,
wenn du die Funke in Holland benutzen möchtest würde in mir sofort beim Kauf Kanal 31 freischalten lassen, den braucht man da oft und der ist in D normal nicht freigeschaltet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir vor einiger Zeit schon mal - rein formal ist noch nicht einmal das Hören erlaubt. Und lieber Flybrigde: Die fünf Funksprüche ohne ATIS mit einem nicht zugelassenen Gerät können ganz schön teuer werden...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Scheint ja nicht nur für mich ein Thema zu sein
![]() Danke Ralf, das mit Kanal 31 wusste ich nicht, und fahre ja auch NL! Mal im Ernst, für jemanden der in 3 Jahren 3x Boote mit UKW- Funk besessen hat sind das 350-400 Euro nur für die Anmelderei. Und so ein UKW- Handfunkgerät lässt sich viel besser tarnen als ne stationäre Funke in der Vorderkäjüte. Sah bei ner Kontrolle echt dumm aus, ein Dicker Pulli in dem ein Antennenkabel steckte ![]() ![]() Denke ein Ticket für jemanden der Ubi hat kostet nicht viel mehr als das anmelden, oder ![]() ![]() Klar, bei regelmäßiger Nutzung würd ich so ein Teil auch anmelden! Für die Gesetzestreuen: Dies ist natürlich ein maßlos gelogener Beitrag, will nur mal so tun als wär ich nen Outlaw! ![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann bin ich ja beruhigt, dass ich weiter den Umgang mit Dir pflegen kann....
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
![]() |
|
|