boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2007, 11:50
Mendez Mendez ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Holzteile lackieren für Anfänger

Guten Tag,

ich habe als Azubi von meinem Chef die Aufgabe bekommen an seinem Boot die Holzteile zu lackieren. Da ich aber ein kaufmännischer Azubi bin und es vorher nicht gemacht habe brauche ich dringend einen Rat. Ich will keinen Mist bauen sonst bin ich tot.
Er hat mit 2 Rollen 100-er Schleifpapier und eine 240-er, 3 Liter Lack von International (original) und 2 Verdünner gegeben. Ach so und Klebeband.

Kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich es am bestem mache? Ich dachte ich könnte größere Holzteile mit meinem Winkelschleifer bearbeiten, besser als mit der Hand, oder? Ein Freund sagte mir, dass 4 Schichten aufzutragen sind.??

Danke allen die mir helfen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2007, 23:25
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Wie, als AZUBI?!?
Wat is´n dat für ´ne Bude???
Trotzdem hier ´nen Tip: Lack für die ersten Gänge verdünen, 7-10 feine Schichten geben ein besseres Ergebnis als 2-3 mal dick überkleistert.
Wenn der Vogel seinen Scheiß nicht selbst mach sollte er aber wenigstens ordentliches Werkzeug stellen.

Aber sach mal, was soll denn das überhaupt für ´ne Nummer sein? Boot nachlacken? Kann doch der Stift machen, lernt er ja schließlich was fürs Leben...

IN WAS FÜR ´NER BUDE LERNST DU ???

Oder bindest Du uns hier ´nen Bären auf?

Gruß
Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2007, 23:37
Benutzerbild von jense
jense jense ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Schönberg / SH
Beiträge: 103
Boot: Windy 22 DC
Rufzeichen oder MMSI: jens
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard schau mal rein

www.maler-beine.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.06.2007, 00:07
Mendez Mendez ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Wie, als AZUBI?!?
Wat is´n dat für ´ne Bude???
Trotzdem hier ´nen Tip: Lack für die ersten Gänge verdünen, 7-10 feine Schichten geben ein besseres Ergebnis als 2-3 mal dick überkleistert.
Wenn der Vogel seinen Scheiß nicht selbst mach sollte er aber wenigstens ordentliches Werkzeug stellen.

Aber sach mal, was soll denn das überhaupt für ´ne Nummer sein? Boot nachlacken? Kann doch der Stift machen, lernt er ja schließlich was fürs Leben...

IN WAS FÜR ´NER BUDE LERNST DU ???

Oder bindest Du uns hier ´nen Bären auf?

Gruß
Bernd
Ich bin Azubi in einer Werbeagentur. Mein Chef ist ein Arsch, aber was soll ich machen? Mich bei der IHK beschweren? In der heutigen Zeit? Kannst nichts machen. Still halten und zu Ende bringen. Das ist die Devise. Habe nicht mehr lange also egal. Das schaffe ich auch noch.

Also feine Lagen und nicht zu dick. Versuche es. Danke.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.06.2007, 00:08
Mendez Mendez ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jense Beitrag anzeigen
?? Da finde ich nichts über Boote lackieren. Oder hab ich was übersehen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.06.2007, 00:23
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.558 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Das ist ja der HAMMER!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.06.2007, 00:28
möchtegernbootsbauer möchtegernbootsbauer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 8
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

darf er das überhaupt von dir verlangen ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.06.2007, 01:13
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.516
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.210 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Das mit dem Winkelschleifer lass bitte lieber sein, es sei denn du möchtest das er dir solche Arbeiten nie wieder gibt ( hat bei mir mal sehr gut funktioniert, der Typ war zwar mein Vorgesetzter, aber da Privatarbeit bei uns im Betrieb verboten ist konnte er mir nix)
Auch wenn du es eigentlich nicht machen müßtest und auch wenn´s sich blöd anhört, wäre doch vielleicht ne Gelegenheit so was mal zu lernen, brauchbar lackieren zu können oder es wenigstens schon mal gemacht zu haben ist nie verkehrt. ( und so must du halt zum üben nicht dein eigenes Zeug vielleicht versauen )

Mit dem gröberen Schleifpapier anfangen, wie schon gesagt die ersten Schichten leicht verdünnen, nach der ersten Schicht wenn sie durchgehärtet ist mit dem feinen Schleifpapier die Pickelchen wegschleifen, wieder durchhärten lassen, wieder schleifen, das Ganze mindestens 4 oder 5 Mal ( falls die Farbe reicht)
Das dauert aber ein paar Tage, weiß der Herr Bootsbesitzer das?

Aber wie schon gesagt, das mußt du nicht tun und wenn´s in die Hose geht kann er dir eigentlich auch nix ( in der Theorie).
Eigentlich hatte ich gedacht, diese Sorte Ausbilder wäre schon lange ausgestorben, aber so kann man sich irren.
Tatsache ist aber auch, wenn ihm keiner mal zeigt was er darf und was nicht macht der immer so weiter, wobei ich dein Dilemma natürlich verstehe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.06.2007, 07:29
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.171 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Moin Mendez,
sind die Holzteile roh oder sollst Du auf eine vorhandene Lackschicht überlackieren?
Wenn letzteres, ist die alte Lackschicht noch gut, oder gint es Schäden, die bis ins Holz gehen, schwarze stellen im Holz, Ausbleichungen etc?

Wenn Du nur überlackieren willst, schleifst Du erst mal mit dem 100 Papier an, so daß keine glänzende Stelle mehr da ist (Schwingschleifer, Excenterschleifer oder, wenn Handschliff, einen Schleifklotz verwenden). Dann glättest Du mit dem 240er Papier. Nun gehst Du zu Chef und sagst, daß Du Pinsel benötigst. Oder, wie ich´s mach, eine Schaumstoffrolle (mit Lackwanne) und einen Pinsel (zum Verschlichten, ich nehme dazu Schaumstoffpinsel, die haben keinen Haarausfall).
Normale Pinsel kannst Du eine Nacht ins Wasser stellen (und dann gut abtrocknen und trocknen lassen), daß die Borsten etwas aufquellen und nicht so sehr ausfallen.
Mach mal ein paar Photos von den Teilen und stell sie hier rein, dann läßt sich besser beurteilen, was genau zu tun ist.
Seltsame Bude, wo Du lernst...
Aber, mach das Beste daraus, es schadet nichts, Holz lackieren zu können.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.06.2007, 12:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.669
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.236 Danke in 5.753 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist Dein Chef ja auch hier im Forum. Versuch mal das rauszukriegen, dann kriegt der aber Haue!
Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.06.2007, 14:43
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo Mendez,

poste mal wie lange du noch in dem Laden bleiben mußt.

Vielleicht hat dann jemand einen Tipp, wie man lackiert, damit der Lack zeitgleich mit deinem Azubei-Ende wieder abplatzt :mrgr een:
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.06.2007, 16:43
Benutzerbild von jense
jense jense ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Schönberg / SH
Beiträge: 103
Boot: Windy 22 DC
Rufzeichen oder MMSI: jens
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Abplatzen....

am besten mischt Du Atzeton und Lackbeizer zusammen, noch etwas 30%
Salzsäure hinzu und das ganze schön durchrühren....
Hält garantiert 2 Wochen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.06.2007, 00:02
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mendez Beitrag anzeigen
ch dachte ich könnte größere Holzteile mit meinem Winkelschleifer bearbeiten, besser als mit der Hand, oder?
Hallo, frag doch Deinen Chef, ob Du einen Winkelschleifer benutzen kannst. Dein Chef hat Dir die Arbeit, von der Du keine Ahnung hast, offenbar aufgetragen und Deine Meinung zum Chef ist inzwischen hier auch bekannt.

Also, frag den Chef, vielleicht hat der selbst keinen Plan - vermutlich - sonst hätte er Dir sicher auch gesagt, wie Du arbeiten sollst.

Wenn er Ja zum Winkelschleifer sagt, nimm den! Die Dinger drehen so mit 10000 U/min und mehr und ne Drahtbürste, um alten Lack von Holz zu fetzen, gibt nette Effekte: es wird heiß, der mürbe Lack fliegt weg (wenn er nicht bombenfest sitzt), das Holz kann je nach Holzart an der Oberfläche von der Hitze sehr schön dunkel werden, fast wie verbrannt. Vielleicht mag Dein Chef das "Design".

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2007, 00:23
FJG78 FJG78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Rhein KM 555
Beiträge: 161
Boot: Seadoo Wake Pro 215
60 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Also ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen, bilde selber aus und da ist die IHK schon am aufpassen das es richtig gemacht wird. Also halte ich es fast für ein Märchen....

Sollte es wirklich so sein, daß Du von Deinem Chef Aufgaben aufgetischt bekommst, die nix mit der Lehre zu tun haben (und ich meine nicht mal Kaffe zu kochen) solltest Du es dokumentieren, Notiz mit Datum und Auftrag eventuell auch noch mit dem Handy aufgenommen, machen dann spätestens nach dem Ende Deiner Lehre bei der IHK so ein Treiben bekannt und sorgen dafür, daß die nächste Generation nicht mehr so ein Scheiß machen muß!

Wie gesagt, wenn das so ist, daß Du da verarscht wirst, dann kannst Du Dir das nicht ins Fell brennen lassen.

Gruß
__________________
Franz-Josef


Jet ist einfach klasse...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.