![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen an alle hier im Forum,
ich bin zwar heute neu eingestiegen aber doch nicht neu hier. Habe durch lange Krankheit mich wieder anmelden wollen und alles war vergessen und Mailadresse geändert und so weiter. Daher habe ich mich neu registriert. War sonst unter Lolli mit dem Bayliner 2355 auf der Müritz hier viel unterwegs. Nun ist es aber inzwischen so, dass ich mich doch auf ein größeres bis 9m Boot umsehen möchte.Ich fahre auf der Müritz und in Kanälen. Möchte aber auch nicht immer schleichend vorrankommen aber auch nicht ständig gleiten. Suche aber ein bequemes Boot mit breiten Umlauf und ohne AK . Dachte da an Agder 840 oder SAGA 26 oder Inter 9000 mit schmaler AK. Nun habe ich auch die Bavaria 27 als Gleiter gesehen die sich bequem begehen lässt. Was mache ich richtig. Will eben auch mal zügiger aber bin kein Raser. Aber mit wenig PS und tuck tuck ( nur so wäre zu eingeschrängt ) Ist da ein Halbgleiter mit etwas mehr PS richtig ??? Oder aber auch die 27 er die auch nicht so schliert wie mein 2355 . Was habt Ihr für Tips und Erfahrungen gesammelt. Eigentlich müßte es ein Mischboot geben. Danke Euch und bis bald. Der Müritzer ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lolli,
ich dachte schon du bist verschütt' gegangen. ![]() Schön dass man dich wieder liest. edit: mein Hallennachbar möchte seine MARCO (solche wie Kalle fährt) verkaufen
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE Geändert von Dirk (06.06.2007 um 13:19 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
ich habe Dich so bißchen weiter verfolgen können und find es super das unsere Gewässer weiterhin vertreten sind hier. Marco ??? 860 ?? Die hätte eine Achterkabine und genau das wollte ich nicht so unbedingt. Mir wäre ein Zugang zur Badeplattform lieb. Aber trotzdem welchen Motor hat er drin und welche Durchschnittmarschgeschwindigkeit kann er so fahren. Ich liege ja in Waren und wenn ich mal in Deine Richtung will ist etwas schnellersein können schön. Das muß aber nicht gleich Gleiten sein. Müritzer ( Lothar ) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei mir nach, ich habe ziemlich viel Material über meine MARCO im Netz. Problem Halbgleiter: Gehtst Du über die Rumpfgeschwindigkeit wird es teuer. Mit meinem 80PS-VETUS läuft sie leer 9,5kn, voll etwas weniger. Dafür hast Du bei einem Halbgleiter natürlich einen guten Geradeauslauf - und die MARCO gibt es auch mit offenem Cockpit - allerdings selten. Habe eine solche mit 125PS mal Probe gefahren - 15kn. Als Charterboot mit 52PS lief sie auch gut 7kn.
www.czierpka.de
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kalle
Danke Dir für die kurze Info. Ich kann mir gut vorstellen die Marco ohne AK denn das wäre ein riesen Platz in der Sonne. Aber ich glaube da würde nur neu in Frage kommen denn anders sieht man diese Art ohne AK sehr selten wenn nicht fast nie. Aber wie schon geschrieben wird es beim Halbgleiten teuer - aber das weiß man auch nur eben man kann etwas schneller wenns denn sein soll. Danke Dir erteinmal : Gruß vom Müritzer (Lothar)
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber, mal ehrlich, wenn ich mein Dach runter nehme habe ich auch den Platz an der Sonne und alles andere ist an der AK besser als bei der OC (Open Cuip)
- Steuerstand unter Hardtop oder Persenning - besserer Ausstieg - und "Riesen-Platz" hast Du bei einem 9m Boot nie, da ist offen gestanden bei der AK mehr Platz, denn wir sitzen oft auf dem Kajütendach. Aber - Du musst das wissen, ich kann Dir nur meine perönliche Meinung mitteilen und da würde ich nie eine OC nehmen, allenfalls das Hardtop in Frage stellen. Aber da war mir offen gestanden eine sichere trockene Abteilung mehr Wert als ein großes "offenes Cockpit" - zumal die Marco ohne Hartdtop scheiße aussieht, weil die Fensterlinie gerade ist. Soweit von mir, bis dann
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Moin Lolli, das es eine MARCO weiß ich genau, den Rest wie Größe, Motor, AK müsste ich erfragen. Das Boot ist noch nicht alt, doch der Eigner hat 'ne Frau und die will nicht mehr.... ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kalle,
Da hast Du vollkommen Recht mit dem festen Dach will ich auch leben wollen genau wie Du beschreibst. Aber ich bin es vom Gleiter gewöhnt achtern schön nah am Wasser am Heck zu sitzen in einer Rundsitzgruppe und dadurch etwas mehr Platz zu haben. Sicherlich ist die Marko großzügig gebaut. Ohne AK werde ich sie sicher nie zusehen bekommen. Ich glaube eine 810 war mal bei uns auf der Müritz. Aber die ist ja nun echt etwas zu klein. Beste Grüße
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
mag zwar alles ein wenig doof klingen aber kann mir bitte mal einer sagen was mit AK gemeint ist??? Denn hab zwar hier schon einiges gelesen und auch geschrieben aber davon noch nie gehört. Gruss Malte |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
AK= Achterkajüte ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar danke dir Dirk
Gruss Malte |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Besagte MRACO 860 gibt es in drei Versionen
1. AK - eine große Achterkajüte mit 2.20m langer Doppelkoje 2. OC - Open Cuip - offene Plicht - statt der Achterkajüte eine Rundsitzgruppe mit Tisch und Stauraum darunter 3. Sedan - Fester Aufbau mit kleinem offenem Heck
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen Kalle
Wie gut würde man denn schlafen können im BUG des Bootes wenn man bei der 860 auf die Achterk.verzichtet. Ansonsten finde ich an die funktionellen Dinge schon gefallen und vorallem kann man sich vieles selber noch nach Wunsch gestalten. DIe beste Motorisierung um nicht ganz zu langsam zu sein ist welche ????? Müritzer grüßt und Danke ![]()
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vorn kann man sehr gut schlafen, machen wir immer im zeitigen Frühjahr, zwei Personen sogar quer. Dann solltest Du Dir nur eine Unterlüftung (Noppenmatratze o.ä.) zulegen.
Mit 80PS ca 9kn 125 PS (gibt es eine sehr langsam laufende Deutz-Maschine) 15kn, bin ich selbst gefahren. Allerdings brauchst Du dann Trimmkpappen und einen 2. Tank, der Trinkwassertank wird dann vorn in einer Bank eingebaut, weniger Stauraum. Ich möchte allerdings nicht wissen, was das Teil bei 15kn verbraucht....
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kalle
Aber wieso schlaft Ihr immer im Frühjahr im Bugbereich und im Sommer .... ? ![]() ![]() Garnicht schlafen geht doch auch nicht oder ist dann die AK kühler ? Gruß
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nee, aber dann muss man nicht durch das kalte Cockpit wenn man mal muss - Frauen mögen es eben gerne warm...
![]()
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
![]() |
|
|