![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in unserem Boot ist ein Autoradio verbaut welches neben FM und MW auch LW beherrscht. Nun mit der Standardinstallation ist auf jeden Fall in (Nord-)italien mit dem Empfang deutscher Sender Essig ![]() Frage: welche Antenne brauche ich damit sich der Erfolg einstellt? ![]() Vielen Dank für Tipps! Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Fall ist es nicht eine Frage der Antenne sondern des Radios. Ohne Kurzwelle wirst du keinen verlässlichen Radioemfang von D Sendern in I schaffen.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und da KW alles auf Digital umstellt ist nur noch DW als brauchbar zu hören,
gruss dieter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und einen schönen Abend,
nun das Thema muss ich leider noch mal aufwären... Dachte eigentlich, dass Langewlle eine höhere Reichweite hat als Kurzwelle ![]() Somit verstehe ich "Ohne Kurzwelle wirst du keinen verlässlichen Radioemfang von D Sendern in I schaffen." das nicht ganz ![]() Nun gut, ein Weltempfänger ist ja wie gehabt auch noch an Bord, aber angeblich gibts ja von der Deutschen Welle keinen Seewetterbericht mehr, jedenfalls gibt die HP nix mehr dazu her. Wer weis was ![]() Welche deutschsprachigen Sender sind in Norditalien zu empfangen? ![]() Bitte bringt Licht ins Dunkel. Danke&Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kostet dir ca 70,-€, heißt Camping-Sat-Emppfangsanlage, und du wirst top unterhalten. Auf LW hörst doch eh nur;"stjest goworit Moskwa"
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob die Inhalte noch aktuell sind, weiß ich nicht. Seewetterberichte gibt es weder von der Deutschen Welle noch von Radio Österreich. Beide Dienst haben ihre Seewetterberichte eingestellt. Auf den unterschiedlichen KW- Frequenzen ist die Deutsche Welle gut zu empfangen. Welche Frequenz besser zu empfangen ist, hängt u.a. von der Tageszeit ab. In der Dämmerung gibt es immer mal wieder Überreichweiten von deutschen Mittelwellensendern. Da kannst Du Dich aber nicht darauf verlassen. Ich würde die paar italienischen Begriffe lernen, die ständig in den Wetterberichten wiederkehren. Wenn Du einen festen Liegeplatz in einer Marina in Norditalien hast, würde ich Dir - wie Frank - zu einer digitalen SAT-Anlage raten. Schon mit einer kleinen Camping-Schüssel bekommst Du x TV und hunderte von Radiosendern. Servus Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DW siehe http://www.dw-world.de/popups/popup_...2150488,00.pdf die 6075 kHz sollten fast den gesamten Tag über funktionieren. Für diverse andere in deutscher Sprache wie RL, BBC usw. Die Sendepläne auf der jeweiligen Homepage suchen.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allseits,
nun ihr habt meine Vermutung bestätigt. Für Wetterberichte taugt diese Quelle nix mehr. Zur Unterhaltung sind ital. Sender auch geeignet. Aber der Gedanke mit der Sat-Anlage beschäftigt mich...werde den Gedanken mal weiter spinnen. Danke für die Tipps! ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#9
|
|||
|
|||
![]() Jürgen, sofern Dein Weltempfänger SSB und Telexfähig ist, UND du einen PC (Notebook) mit einer Soundkarte an Bord hast, kannst Du den KW Wetterbericht des DWD in "Klartext" empfangen. Du benötigst lediglich ein kleines Programm - z.B. SeaTTY von http://www.dxsoft.com/ und schon bist Du dabei. Wenn du dich mal schlau machen möchtest, wie das aussieht, dann gehe bitte mal hier hin: http://www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell...tml#LIGUR.MEER ... zum Beispiel. Solche Listen bekommst du über KW als Telex im Klartext mit o.a. "HW".. Wäre das eine Alternative?
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe,
vielen Dank für den Tipp. Naja einen Laptop habe ich, aber auf´s Boot will ich den eigentlich nicht mitnehmen. Keine Ahnung wass SSB und so weiter ist, wusste gar nicht, dass Radio hören mitlerweile so schwierig geworden ist ![]() ![]() Das Thema Radio und Wetterbericht kann ich wohl abhaken. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
ich vermute mal ganz stark, dass, wenn Du den Laptop mitnimmst, Du dann "wieder an zu arbeiten" oder (wie meine Frau sagt: "immer vor dem "Ding"hockst"). ... und wenn man dann noch an die Arbeit erinnert wird ist das mit dem Urlaub auch nichts... Gut, also das spricht alles gegen den Laptop. Falls du dich aber doch eintschliessen solltest, gibt es neben dem KW Empfänger auch die Möglichkeit über GSM/UMTS vom PC direkt ins Internet zu gehen. Kostet (HW) bei vodafone 90 muntere Euros und - auch im Ausland - kosten 15 Minuten Internet 1,49 EUROS. Wenn man das jeden Tag einmal macht (öfter kommt der Wetterbericht vom DWD sowieso nicht) dann strapaziert das das Urlaubsbudget auch nicht übermäßig. (Und Du hast eine Entschuldigung, warum Du "ausgerechnet im Urlaub auch immer vor dem "Ding" hocken musst"). Na, ist das was? Ansonsten musst Du halt den lokalen Wetterbericht im Hafen ansehen (der ist zwar meistens präziser aber natürlich laaaange nicht so spannend) .... ![]()
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
![]() |
|
|