|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Lichtmaschine???
Hallo,
ich hab an meinem Volvo Penta B20 eine 80 A Lichtmaschine und möchte 2 getrennte Stromkreise aufbauen,1 Starterbatterie und eine größere Verbrauchsbatterie-getrennt über eine Trenndiode. Jetzt die Frage: muss die Starterbatterie auch dann mindestens 80AH haben? Die Verbraucherbatterie woltte ich eh größer nehmen. Die Trenndioden gibt es bis 70AH oder 130AH Ladestrom. Oder ist es sinnvoller eine kleinere Lichtmaschine einzubauen? Für die Starterbatterie würde ja eine mit 45-55 AH locker reichen. Hoffentlich könnt ihr mir nen Rat geben. Danke und Gruß Tommy |
#2
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Bei ner Trenndiode ist die Batteriegröße auch egal. MFG René
__________________
MFG René
|
#3
|
||||
|
||||
Danke Rene,
welche Trenndioden sind denn zu empfehlen? Und wieviel AH sollte die Verbrauchsbatterie den max haben? Gruß Tommy |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Trenndioden? Hmm hab ich seit mind 10 Jahren nicht mehr verbaut. Kann ich nix zu sagen, denn wir verwenden nur noch elektronische Trennrelais MFG René
__________________
MFG René |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Verbraucherbatterie kannst Du so groß machen wie Du willst. Die Obergrenze des Sinnvollen ergibt sich daraus, wie lange Deine LiMa dann zum Laden braucht. Mit 2 Stunden Motorfahrt kannst Du (mit Hochleistungsregler) maximal 130Ah laden, 100Ah sind realistischer. Generell sollten Verbraucherbatterien nur etwa zu 50% entladen werden (Lebensdauer). Daraus ergäbe sich eine 200Ah-Batterie. Wenn Du länger motorst bekommst Du natürlich entsprechend grössere Batterien voll. Bitte denke daran, die Batterien mindestens einmal im Monat über einen Landanschluss und ein gutes (IU0U-Kennlinie) Ladegerät für mindestens 24h zu laden, das verlängert die Lebensdauer ganz erheblich. Gruß, Jörg |
#6
|
||||
|
||||
Hallo, Du solltest Trenndioden mit Kompensation, d.h so genannte "verlustfreie" Trenndioden benutzen. Gibt es bei jedem Versender. Über den Hochleistungsregler an der Lima kann man diskutieren, ist gut, muss aber nicht.
@ Rene wg. Trenndioden: Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
Sunnyxxl hat recht mit der "verlustfreien" Trenndiode. Wenn man eine "normale" nimmt fehlen dir immer 0,7V an der Batterie, die nimmt sich die Diode. Du bekommst deine Batterie so nie zu 100% voll. Hochleistungsladeregler würde ich persönlich nur einbauen, wenn deine Zeiten die du fährst sehr gering sind und du jedes Volt aus der Lichtmaschine dringed brauchst. Gruuß Ralf
|
#8
|
||||
|
||||
?? Was nu??
Wozu die Dioden verbauen wenn es was besseres und einfacheres gibt. Und nen Hochleistungsregler an einem Benzinmotor in einem Motorboot halte ich persönlich für Schwachsinn und ggf sogar für gefährlich da die Lima für den Einbau/Anschluß geändert dh geöffnet werden muß. MFG René
__________________
MFG René
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo, alle Systeme zum Laden von 2 oder mehreren Batteriebänken haben nun einmal ihre Vor- und ihre Nachteile. Sei es der Batteriewahlschalter, das Trennrelais, das elektronische Trennrelais, der Diodenverteiler, der Diodenverteiler mit Kompensation, der Ladestromverteiler, A2B und B2B Ladegeräte von Sterling und was es noch so alles auf dem Markt geben mag. Ich denke, eine Ideallösung für alle Fälle gibt es nicht, da sollte von Fall zu Fall entschieden werden. Ich hatte z.B. vor einigen Wochen einen SOLE mini 17 Diesel mit einer Mitsubishi Lima, die mit munteren 14,66 Volt lud. Was liegt da näher als die Verwendung eines einfachen Diodenverteilers? Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#10
|
|||
|
|||
.... vielleicht noch mein "Senf" zum Thema Trenndiode, etc:
Um die Verluste einer Trenndiode auszugleichen (die berühmten 0,7V bei den handelsüblichen Siliziumdioden, bzw. 0,3V bei Schottkydioden), sollte man den Sensor für den Regler einfach direkt hinter die Diode schalten, er mißt dann die fehlenden 0,7V bzw 0,3V und die Lichtmaschine lädt einfach höher. ... Sodann Größe der Dioden (Ampere ....). Hier sollte man darauf achten, dass jede einzelne Diodenstrecke den maximal abgenommenen Strom verträgt. Beispiel: Trenndiode hat (lt. Katalog) 100A und zwei Ausgänge. Das bedeutet, dass die Gesamtleistung dieser Diode bei 100A liegt, d.h. 50A pro Ausgang. Wenn man das überlastet, ist die Diode "im Eimer" und aus Sympathie die Lichtmaschine gleich mit (die mag es nämlich nicht, wenn sie plötzlich ohne Last läuft...). Also Achtung!! OK?
__________________
Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe Geändert von HUR450502 (15.06.2007 um 09:19 Uhr) Grund: Typo |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Mit nem EDR/VSR braucht man sich darum keinen Kopf zum machen. Einfach B- fest brücken und das Relais zwischen die beiden B+ Pole klemmen, dann ein dünnes Kabel auf B- und fertig! <Gebetsmühlenmodus off> Damit erreicht man vielleicht nicht die 100% perfekte Ladung aber man baut ein einfaches problemloses System das für die Anwendung auf Motor und kleinen / mittleren Segelbooten in begrenzten Revieren völlig ausreicht und auch noch den Geldbeutel schont. MFG René
__________________
MFG René |
#12
|
||||
|
||||
.... und so sehen 180 A Trennrelais aus, wenn es nicht "völlig ausgereicht" hat.
Viele Grüsse und allen ein schönes Wochenende wünscht Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#13
|
||||
|
||||
Ergänzung von Michaels Hinweis:
BFF Ludwig (Bottwartaucher) hat hier mal das Ergebnis eines interessanten Experiments eingestellt: Bei entsprechend entladener Batterie kann eine Lichtmaschine den Nennstrom kurzzeitig ganz wesentlich überschreiten. Ich würde eine Sicherheit von 100% einkalkulieren. Servus Paul |
#14
|
||||
|
||||
..... solche Sachen (sehen dann vielleicht etwas anders aus) können natürlich auch bei Trenndioden passieren. Die richtige Dimensionierung ist daher wichtig. Ein Relais hat natürlich einen Nachteil: Es leitet in beiden Richtungen und wenn es da "rückwärtig" einen Kurzschluß gibt, dann passiert natürklich so etwas auch. Das passiert bei Trenndioden nicht (oder die Diode war sowieso schon defekt).
Also, es gibt hier "Glaubensfragen". Meine persönliche Präferenz ist die Trenndiode, Eingang und Ausgang, da sie die Batterien definitiv entkoppelt. Allerdings muß ich auch René zustimmen, die jeweilige Lösung sollte vom Aufwand her dem Nutzen angemessen sein, will sagen, nicht jede "richtige" "Blauwasserlösung" ist auf die "Durschnittssegler" (Wochenende, Urlaub, etc. ) angepasst. Manchmal ist einfach tatsächlich einfach besser ....
__________________
Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe
|
#15
|
||||
|
||||
Hallo,
ich hatte weiter oben ja auch schon geschrieben: Ich denke, eine Ideallösung für alle Fälle gibt es nicht, da sollte von Fall zu Fall entschieden werden. Natürlich setze auch ich recht gerne dort, wo es passt EDR / VSR Relais ein, keine Frage. Nur sobald eine Bugschraube, ein Wechselrichter mit richtig Power oder aber an Bord mühevoll Strom über Solaranlagen erzeugt wird, denke ich schon mal über andere Möglichkeiten zum Laden der Batterien nach. Übrigens Paul, ich habe auch schon so etliche Versuche mit Lichtmaschinen auf dem Prüfstand durchgeführt, ebenso mit Messungen von Ausgleichsströmen zwischen vollen und leeren Batterien und vieles mehr. (Jugend forscht.... ) Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael
|
#16
|
||||
|
||||
Da bin ich sicher, Michael.
Nur Ludwig hat seinen Versuch halt hier reingestellt.Deswegen ist er im Gedächtnis geblieben. Servus Paul
|
#17
|
||||
|
||||
|
#18
|
|||
|
|||
... na, das ist doch endlich mal ein schöner Artikel, der über die physikalischen Gegebenheiten noch mehr Klarheit verschafft. Etwas weniger klar wird es dann bei der Funktionsbeschreibung des eigenen, beworbenen Produkts, hier hätte ich mir gern mehr gewünscht, was denn der Unterschied in der "mikrosekundenkurzen" Reaktionszeit und der Berücksichtigung der sogar unterschiedlichen Batterietypen zu dem zuvor genannten Power MOSFET Ladestromverteiler ist, und warum das beworbene Produkt auch Kühlrippen hat, und wer denn den Spannungsabfall ausgleicht.
Nun ja, aber sicher wird einmal deutlich, dass z.B. eine Trenndiode nicht nur ein ganz einfaches Gebilde ist. (Wenn man die Siliziumdioden bei Conrad kauft und sich die Trenndiode dann selbst baut, sollte man auch an Kühlkörper denken - s.o.). ... Vielleicht eine - sicher auch sattsam bekannte - andere Seite zu diesem - sicher sehr komplexen und wahrscheinlich überhaupt nicht abschliessend behandelbaren Thema: http://www.sterling-power.com/support-faq-2.htm Da die Ladegeräte von Sterling ja offensichtlich nicht so schlecht funktionieren, scheinen die Leute auch Ahnung zu haben....
__________________
Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#19
|
||||
|
||||
Das Ding habe ich bei mir seit 2001 verbaut:
Funktioniert super. Gibts von Philippi. http://www.philippi-online.de/frameprodukte.html Gernot |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
das habe ich schon vor einiger Zeit gelesen. Ist sehr gut beschrieben - trotzdem sind in dem Text einige Passagen, die ich nicht unbedingt unterschreiben würde........ Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#21
|
||||
|
||||
Zitat:
Sorry Tommy, wir sind von Deiner ursprünglichen Frage "ein wenig" abgedriftet. Auf gar keinen Fall solltest Du daran denken, eine kleinere Lichtmaschine einzubauen !! Für eine richtige Beratung ob ein Diodenverteiler (Trenndiode) oder ein EDR / VSR Relais oder anderes eingebaut werden sollte, wären weitere Angaben zu Deiner vorhandenen oder künftig geplanten E - Anlage recht hilfreich. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
|
|